Seite 59 von 62
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 08:51
von Nucades
Schattenstern hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 06:33
Bei uns ist das meistens von innen der Dreck den er aus der Nüster raus prustet, nach ein oder zwei Stunden kommt da schon keine Luft mehr durch. Oder mache ich da irgendwas falsch?
Und wie befestigt ihr das Zeug so am Pferd, dass es auch dran bleibt? Normale Fliegenmasken (egal ob die mit Klett oder aus Lycra) zieht er sich schneller aus als ich schauen kann, Nasennetze am Halfter die wirklich vorne auch rum gehen tritt er sich mit den Hufen runter.
Meine Theorie dazu ist, dass der Dreck am durch die Atemluft leicht feuchten Gewebe innen und außen kleben bleibt
Bei uns hält das reine Nasennetz am Halfter gut und wird höchstens von einem verspielten Kumpel abmontiert.
Wenn deiner mit den Hufen drauf tritt, würde ich es kürzen. Das funktioniert ganz gut, wenn es an dem Band nochmal (doppelt) festnäht.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 08:53
von Nucades
Lewitzer Flummi hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 07:56
Abgesehen davon, sind Pollen wohl deutlich kleiner als die Maschen solcher Netze.
Da die Nasennetze den bei meinem Pferd notwendigen UV-Schutz gewährleisten, dachte ich, dass sie dicht genug sind um Pollen wenigstens teilweise raus zu filtern

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 09:44
von Schattenstern
Nucades hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 08:51
Wenn deiner mit den Hufen drauf tritt, würde ich es kürzen. Das funktioniert ganz gut, wenn es an dem Band nochmal (doppelt) festnäht.
Dann ist es aber kürzer als über der Nüster. Er tritt ja nicht aus versehen drauf, sondern mit Absicht um sich das Ding vom Kopf zu ziehen. Wenn es drauf bleiben musste habe ich früher die Maske am Halfter mit Kabelbindern befestigt und dann das Nackenstück vom Halfter in die Mähne eingeflochten. So auch Sicherheitsthemen echt ein Supergau, aber die musste wegen einer Augenentzündung unbedingt drauf bleiben.
Vielleicht lasse ich das einfach, solange er aktuell mit gut Bewegung überwiegend Symptomfrei ist.
Ich denke übrigens schon, dass UV-Schutz Netze eng genug sind um zumindest einen großen Teil der Pollen, aber auf jeden Fall so Sachen wie generellen Umgebungs-staub oder den Saharasand weg zu filtern.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 12:15
von Nucades
Schattenstern hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 09:44
Nucades hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 08:51
Wenn deiner mit den Hufen drauf tritt, würde ich es kürzen. Das funktioniert ganz gut, wenn es an dem Band nochmal (doppelt) festnäht.
Dann ist es aber kürzer als über der Nüster. Er tritt ja nicht aus versehen drauf, sondern mit Absicht um sich das Ding vom Kopf zu ziehen. Wenn es drauf bleiben musste habe ich früher die Maske am Halfter mit Kabelbindern befestigt und dann das Nackenstück vom Halfter in die Mähne eingeflochten. So auch Sicherheitsthemen echt ein Supergau, aber die musste wegen einer Augenentzündung unbedingt drauf bleiben.
Ach, er macht es mit Absicht
Das ist natürlich schwierig

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 12:06
von crinblanc
*Staub hier akribisch befeuchte, bevor ich ihn wegfege*
1) Nasennetz... wird uns nächstes Jahr wohl auch blühen. Welche sind da empfehlenswert, um Pollen und Staub zumindest teilweise abzufangen?
Sie bräuchte die nur für die Weidezeit, wenn drumherum Heu gemacht wird oder es übel trocken ist.
Daß sich da Dreck sammelt, ist mir klar.
2) Was macht ihr mit diesen netten Mini-Spikes, mit denen man Inhalierlösungen halbwegs sauber entnehmen kann?
Mich würd es iwie nerven, die wegzuschmeißen und jedesmal einen neuen zu kaufen.
Klar, bei Injektions- oder Infusionslösungen... aber in diesem Fall liebäugel ich mit einem Bad in hochprozentigem und/oder richtig heiß schwimmen, sprich, desinfizieren und abwaschen...

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 14:57
von crinblanc
ist sowas auch für die Weide geeignet? Oder hängt das beim Grasen dann sowieso auf halbacht?
https://www.dochorse.de/busse-pollennetz-anatomic.html
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 15:38
von Nucades
Bei Nasennetzen achte ich nur auf den UV-Schutz, aber ich denke, dass weniger Durchlässigkeit ohnehin nicht geht
Bei den verschiedenen Herstellern, bei denen ich bisher geordert habe, waren die Größenangaben für die Füße
Meinem Kaltblut passt am ehesten Cob oder auch Pony
Beim Fressen stört aber auch WB nicht, was nicht passt, wird passend gemacht

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 16:16
von Jenny
Ich hätte noch eine neues abzugeben.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: So 15. Sep 2024, 12:12
von crinblanc
Nucades hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2024, 15:38
Bei den verschiedenen Herstellern, bei denen ich bisher geordert habe, waren die Größenangaben für die Füße
Meinem Kaltblut passt am ehesten Cob oder auch Pony
ok, dann sollte ich beim Fuchsnäschen mit 11,5 Gebissbreite wohl nach "Pony" schauen.
Jenny hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2024, 16:16
Ich hätte noch eine neues abzugeben.
Hast PN
Bin sowieso gespannt, ob und wie lang meine Panzerknackerin es anbehält.... aber Versuch macht kluch...
2) Was macht ihr mit diesen netten Mini-Spikes, mit denen man Inhalierlösungen halbwegs sauber entnehmen kann?
dazu keiner ne Idee/Erfahrung? Zwecks sauber machen/desinfizieren und weiter verwenden?
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: So 15. Sep 2024, 12:37
von _Eva
Ich werfe die Mini-Spikes immer weg. Der Filter ist dann meist schon nicht mehr richtig durchlässig und dann erfüllen sie ihren Zweck nicht mehr.