Exterieurbeurteilung

Moderator: Stjern

Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

Danke fuer die videos, sehr aufschlussreich. Und das sieht tatsaechlich auch so aus, wie ich mir das dachte. Dass er die Hinterhand nicht so richtig 'mitbekommt', und das gerade hinterbein hilft sicherlich auch nicht, das ist halt nicht so einfach, fuer ihn dann die hanken so zu beugen, wie man sich das vorstellt. Ich denke Wiebs, anstreben ist ja immer gut, man muss halt gucken, was in seinem rahmen wirklich moeglich ist. Ich koennte mir vorstellen, dass bei einer so langen mitte und kurzen hinterhand in verbindung mit geradem bein sowas halt wirklich unglaublich kraft fuer ihn benoetigt. Was aber nicht heisst, dass man sich zufriedengeben muss :-)
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Wiebs, nein, das ist auch nicht die Lastaufnahme, die ICH mir vorstelle :-ü aber ich hoffe, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist. Immerhin bemüht er sich redlich, vorn leicht zu werden :nix: - aber genau das meinte ich damit, dass er einfach nicht weiß, dass er seine Hinterhand mehr anwinkeln kann um sich mehr zu setzen. Ich denke, wenn er das mal kapiert hat, wird er es gern anbieten. Was er jetzt schon anbietet, ist ja auch durchaus anstrengend und kräftezehrend (nur eben nicht korrekt).
Und ich hab jetzt absichtlich Videos gewählt, wo er das relativ unbeeinflusst zeigt (und wo ich mehr auf Spielen als auf Korrektheit achte) um einfach seine natürliche Bewegung zu zeigen. Sicherlich lässt sich das mit der entsprechenden Einwirkung positiv beeinflussen :-n
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Heupferdchen »

Huhu Scheckenfan,

ganz kurz, am WE vielleicht noch ausführlicher:

Das ist mein Ex-Traberchen, das ein ganz ähnliches Laufbild hat wie dein Scheckentier.
M_VH.jpg
M_VH.jpg (64.38 KiB) 2940 mal betrachtet
Insgesamt steht er für einen Traber gar nicht schlecht da. Auffällig ist aber der ausgeprägte Muskel am Ellbogen (rot eingekreist) und der prominente Bug (roter Pfeil). Die biomechanischen Zusammenhänge sind mir selbst nicht bis in alle Details klar, aber meiner Meinung nach sind das die 'schlechten' Vorhandmuskeln, die bei meinem Pferd über-ausgeprägt sind. Die 'guten' Vorhandmuskeln, die den Rumpf anheben (grün), sind leider weniger ausgeprägt.

Das Laufmuster dazu sieht erst mal gar nicht schlecht aus. Das Pferd dehnt sich und macht sich schön rund, läuft aber mit deutlich verlängerter Stützbeinphase vorn. Ich suche am WE ein Reitbild, bei dem das deutlich wird. Insgesamt ist das 'jammern auf hohem Niveau', aber für mein Pferd war das ein wichtiger Punkt.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Das ist echt spannend, danke noch mal an alle, die hier mitschreiben. :trommel:
Ich seh das "Jammern auf hohem Niveau" auch gar nicht negativ :-ü , im Gegenteil freue ich mich über den Schubs zur "nächsten Stufe". Ich glaube, unsere Basis ist jetzt echt ganz gut, das hab ich im letzten Jahr ganz gut festigen & verbessern können. Jetzt wird noch mal etwas Basisarbeit kommen, einfach weil wir ja noch am Auftrainieren sind nach der OP und da nicht alles sofort wieder geht (Seitengänge z.B. werde ich noch ne Weile auslassen), aber dann würde ich gern weiter kommen mit ihm, und hatte da zuletzt nicht so richtig den Ansatz für...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Heupferdchen »

Scheckenfan hat geschrieben: Ich seh das "Jammern auf hohem Niveau" auch gar nicht negativ :-ü , im Gegenteil freue ich mich über den Schubs zur "nächsten Stufe".
:five:
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Labeo »

Schecki,

wie wäre es mit Podestarbeit und dann während des Mit-den-Vorderbeinen-oben-Stehens ein Verlagern des Gewichts auf die Hinterhand klickern?

Ich hab das selber noch nie gemacht, fand aber, dass die Pferde auf derartigen Fotos teilweise ganz gut in die Hankenbiegung kommen.
War da nicht mal was in irgendeinem TB? :kratz: Fuddis?

Wenn Du daraus dann einen Hankenbiegungs-Befehl etablieren könntest, könntest Du das zwischendurch auch in der Bewegung anfragen, vielleicht wird ihm dann klarer, was du willst?

Edit: Schau mal hier hab ich was in der Art gefunden, man müsste halt schauen, dass die Rösser die Beine nicht so weit hinten rausstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=oT1s3IgTcaM

So macht's die Klicker-Königin:
https://www.youtube.com/watch?v=jMZjXr1U4u0
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Kann die Videos nachher erst gucken, aber ich hab schon mehrere Varianten "Hankenbiegung clickern" versucht - ich bin da zu doof zu :nix: und Arisko liegt diese kleinschrittige Arbeit wohl auch nicht, er verliert da total die Geduld.
Das einzige, was ich noch nicht ganz aufgegeben habe, ist Bergziege. Wobei da halt fraglich ist, inwiefern da wirklich Hankenbeugung zustande kommt :nix:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

du kannst auch, aehnlich wie von wiebs vorgeschlagen - rueckwaertsrichten und daraus antraben. Denn rueckwaerts verlagert das gewicht schoen, und daras das vorwaerts ist gleichzeitig auch schon kraeftigend. Wenn du dann zwischen durch, wenn er es richtig verstanden hast, ein paar mal sagst 'och, wart noch ein wenig' kriegst du oft auch gleich einen ansatz zur piaffe, ganz ohne gerten-getouche und so. Vor allem aber hast du halt durch das rueckwaerts das gewicht gerade richtig so, wie du's haben moechtest, und das starke abfedern durch's antraben.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Genau das hab ich gestern gemacht - am Langzügel, auf nem Stoppelfeld :blink:

Übrigens hab ich gestern den Vater von meinem Pferd wieder gefunden:
http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/178099
Der Vater ist also halb Trakehner, und zu jeweils einem Viertel Vollblut & Polnisches Warmblut.

Auf der Seite ist ganz unten ein Bild von Astek (leider nicht so richtig gut, das Bild)
http://pintohengst-sunny-boy.de.tl/Abstammung.htm

Die Mutter ist zur Hälfte Traber, andere Hälfte weiß ich derzeit nicht. Ich frag mich ja, wo sein Kaliber herkommt :kratz: Vom Polnischen Warmblut?


:shy:
Aber irgendwie sind wir ab vom Thema, oder? :-e Oder ist das auch für andere interessant?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Memüsi »

Hinterbeine Kreisen nach Tellington wäre vielleicht auch eine Möglichkeit
Schau mal da ist ein Video unter Bewegungspotenzial erweitern.
http://www.bewusst-reiten.de/pferd
Antworten