Seite 57 von 130

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 09:18
von Maxima
Strahl kann auch flächig gammeln, da brauchts keine Taschen, leider!
Wenn eh so wenig da ist, würde ich auch eher zurückhaltend sein mit Schneiden, aber Du kannst alles was gammlig ist ja gut mit dem Messer runterschaben, das ist ja eh bröselig und geht ab. Ich versuch auch immer so viel wie irgend möglich vom Strahl zu erhalten damit er so schnell wie möglich runter auf den Boden kommt. Das hat natürlich den Nachteil daß man evtl. etwas länger kämpft als wenn man alles sauber schneidet. Da gibts bei den Hufbearbeitern auch zwei Philosophien, die einen sind unbedingt fürs sauber Ausschneiden und dann wachsen lassen, die anderen sind für minimalste Eingriffe um eben schnellstmöglich Bodenkontakt und die natürliche Funktion zu kriegen. Oberstes Ziel ist aber den Gammel zu stoppen und Druck in den Ballenspalt zu kriegen.

Wenn sie sich nicht in einen Eimer stellen läßt kannst Du ihr ja vielleicht zumindest die Huf so mal naß machen, ansonsten sieht es auf Deinem letzten Foto schon so aus als könnte man da zumindest Mullstreifen in den Spalt stopfen.

Wie gesagt, wenn die Hufbearbeitung in die richtige Richtung geht - Trachten runter, Zehe kürzer, Huf insgesamt etwas kürzer - dann wird sich auch die Strahl/Ballenregion bessern, das ist jetzt ein längerer Prozess an dem Du einfach dranbleiben mußt.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 09:21
von ehem User
Danke!

:puh:, also stimmt sicher die Bearbeitung schon mal und das "nicht-wegschneiden" war auch nicht ganz falsch.

Bröselig ist eben auch nix grossartig... :nix: - Ich glaube, das gammelt einfach nur "innen hoch" :-e - sonst wäre es mir bestimmt früher aufgefallen, auch ohne Erfahrung mit sowas.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 09:40
von Maxima
Dann bleib einfach konsequent dran.
Ich sprüh zum Beispiel meinem Strahlfäulekandidaten (der sah fast schlimmer aus) vor jedem Reiten die Strähle gründlich mit Desinfektionsmittel/Essig/Wasserstoff (was grad zur Hand ist) ein, auch ohne sonst was zu machen. Das macht sich schon deutlich bemerkbar.
Der Kampf ist einfach mühselig und oft auch mal frustrierend, man glaubt man hat gewonnen und drei Tage später ist plötzlich wieder ein Spalt oder eine Tasche da - aber insgesamt gehts vorwärts.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 10:51
von Firlefee
Hej Snöfligan, das Problem hat meine Lütte auch, mickriger Strahl durch Zwanghuf, Gammelfetzen etc. Das wird immer mal wieder besser und dann wieder schlechter :evildevil: Was momentan recht gut zu helfen scheint ist wie Maxima schon sagt Essig. Jedes Mal beim Hufe auskratzen sprüh ich den Strahl großzügig damit ein (ich hab dazu einen leeren Deozerstäuber genommen und da Essig und Wasser reingekippt - funktioniert super) und wenn sich ein Fetzen löst schneid ich ihn ab... tamponieren geht grad nicht, weil aus den Furchen alles sofort wieder rausfällt. Dadurch kam aber an 3 Hufen schon ein fast intakter schöner Strahl zum Vorschein, aber durch die Trockenheit oder wasweißich sind jetzt schon wieder Risse im Strahl :wall: aber es wird besser.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 13:11
von ehem User
Da gibt es noch einen kleinen "Denkfehler", vielleicht hat da jemand Erfahrung? Bin mir recht sicher, dass Pilz mit hineinspielt bei Glámas Hufen. Borax hilft gegen Pilz, weil es alkalisch macht, während Pilze sauer lieben. Gleichzeitig zu tamponieren mit Essig =SAUER macht ja dann irgendwie nicht wirklich Sinn? :-e

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 13:21
von Maxima
Hi, der Einwand kam neulich schonmal, da wurde die Verwendung von Essig so begründet, daß da hauptsächlich Hefepilze beteiligt sind die es nicht sauer mögen und deshalb durch den Essig vernichtet werden können. Einige der käuflichen Mittel arbeiten auch mit Essig bzw. ähnlichen PH-Bereichen. Somit machts dann schon wieder Sinn und der Erfolg bei der Behandlung bestätigt es.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 13:30
von ehem User
hm ja, aber warum dann borax mit der begründung, weil es alkalisch wirkt? :-e

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 13:35
von Maxima
snöflingan hat geschrieben:hm ja, aber warum dann borax mit der begründung, weil es alkalisch wirkt? :-e
Wo hast Du die Begründung her?

Meine Vermutung (ich bin weder Chemiker noch Biologe) ist einfach daß das Borax vor allem mal gegen die anaeroben Keime in der Tiefe wirkt - deshalb auch die Hufbäder mit längerem Einweichen. Das Borax wird ja immer als Begleitbehandlung empfohlen, nicht als alleinig wirksames Mittel gegen die ganze Problematik.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 20:30
von ehem User
aus dem netz :kicher:

wie lange lässt man tamponaden drin? einen tag oder länger?

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 20:15
von ehem User
Ich hab von einem Schmied mal den Tipp bekommen, bei Strahlpilz-oder fäule Listerine (Mundspülung) zu nehmen, natürlich nicht, wenn es so schlimm ist das es ins Leben geht. Seine Frau war Tierärztin und hat das auch genommen, ich selber habs noch nicht probiert, vielleicht hat hier jemand schonmal was davon gehört.