Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 16:14
Schwachstelle Hinterhand & Rücken seh ich absolut so. Und mit dem „schwer zu schließen“ hast du auf jeden Fall voll ins Schwarze getroffen. Wenn er einfach nur flott läuft, wird er in der Hinterhand richtig breit und schiebt an der Vorhand vorbei, und dabei wird er uuuunendlich langShieldmaiden hat geschrieben: Das Mittelstueck ist zwar sehr lang, aber der ruecken ist recht gut gelungen, vielleicht ein bischen 'weich' finde ich. Die Beine sind hervorragend 'trocken' , vorne gut gewinkelt, hinten wie gesagt bissl gerade.
Die Hinterhand ist dazu extrem kurz, vor allem im verhaeltnis zur mittelhand. Interessant, mir vorzustellen, wie er wohl zu reiten ist. So zum einen eher ein gefuehl von 'viel pferd vor mir' (also gut) wegen der halsung vor allem, aber die vorhand ist eh nett so. Sicherlich, wenn ueber den ruecken gehend, schoen zu sitzen, aber echt schwer zu schliessen. Koennte mir vorstellen dass man etwas das gefuehl hat, die hinterhand ist so 'hinten dran' - erstens durch die lange mitte, und zweitens, weil der ruecken zum widerrist hin recht stark abfaellt und dadurch zusaetzlich den eindruck erweckt, er sei ueberbaut. Ist er nicht, aber man sitzt eher tiefer als die kruppe, so ungefaehr.

Wenn er vernünftig läuft, sitzt er sich sehr gut – kein Sofa, aber angenehm. Wenn er den Rücken nicht anhebt und sich auf die Vorhand fläzt, sitzt man durchaus bergab – ich fall dann gern nach vorn, sehr hilfreich

Er ist im Rücken auch sehr empfindlich, schätze mal, dass das durchaus durch die Länge kommen könnte

Die trockenen Beine überraschen mich – die finde ich immer etwas schwammig, früher waren die viel besser

(Wobei VL ja derzeit eh dicker ist nach der OP)
Jawoll – wir haben immer KEINE kurze SattellageShieldmaiden hat geschrieben: Aber guck mal auf dem letzten bild auch, wieviel platz hinter dir ist. :


Hach,Shieldmaiden hat geschrieben: wobei ich nach ansicht der anderen bilder eher denke, das ist 'antrainiert', der ist gut bemuskelt. so im vergleich zu frueher hat er einen viel viel besseren hals.

Früher hat er sich unglaublich gern aufgerollt, kann man sich bei dem Hals gut vorstellen, oder?
Die Hinterhand ist derzeit mein größtes Problem, ehrlich gesagt.Mia77 hat geschrieben: An der Hinterhand finde ich die Kruppe recht flach (nennt man das so, also ich meine, dass die nicht abfällt, ich denke dass daher auch das relativ gerade Hinterbein resultieren könnte)
Die Hinterhand bekomme ich inzwischen relativ aktiv, siehe Bilder. ABER ich bekomme Arisko nicht vermittelt, dass er sich in der Hinterhand setzen kann, sich versammeln kann. Und da scheitert es m.E. vor allem am Hüftgelenk, so vom Gefühl her. Er weiß einfach nicht, dass er das Gelenk da richtig beugen kann.

Dazu nähme ich gern Anregungen

DAS ist absolut wahr. Er ist enorm engagiert und total bemüht.Mia77 hat geschrieben: Schecki, ich glaube, vom Exterieur ist er nicht gerade einfach, aber er scheint durch seinen Arbeitswillen EINIGES zu kompensieren
Teils sogar ZU bemüht – er ist enorm fein und macht GENAU das, was der Reiter sagt und achtet dabei auch auf Nuancen. Nuancen, die der Reiter nicht immer beabsichtigt

Aber dadurch ist er mein großer Lehrmeister. Alles, was ich mit ihm erreicht habe, kann ich mit Leichtigkeit auf anderen Pferden abrufen.

Das kann echt seinMia77 hat geschrieben:Tina, ich habe auch schon überlegt, ob die Scheckung ggf. den Eindruck von Länge verstärkt???? Dunkel macht ja schlanker, und der Rücken ist fast bis zur Mitte der Kruppe weiß, die rechte hintere Seite aber ab Hälfte Bauch braun, vielleicht verstärkt das optisch den Eindruck eines langen Rückens????

Shieldmaiden hat geschrieben: und ich glaube, der heubauch verstaerkt die wirkung der kurzen beine![]()


Sprich, eine gute Kondition, richtig? Das stimmt jedenfalls… wenn ihm seine Nerven nicht im Wege stehenShieldmaiden hat geschrieben: Er hat ausserdem gute brusttiefe.

Zum Reitverhalten:
Am Anfang hat er sich wie gesagt sehr schnell aufgerollt, auch ohne Zügelverbindung. Da spielte aber auch die Psyche mit rein – und mein Unvermögen, schätze ich.
Von sich aus läuft er auch eher über die Unterlinie, also Kopf relativ hoch und gerade, Nase vor, Rücken weg. Da kommen seine Vorfahren raus – er ist 25% Traber.


Ich hoffe, dass ich das Bewegungsmuster noch etwas umtrainieren kann. Etwas besser ist es glaub ich schon geworden.
Sobald ich was mit ihm mache, ist das Bewegungsmuster recht gut, inzwischen
