Hufbeurteilung
Moderator: Sheitana
Re: Hufbeurteilung
Ja, der rechte Huf ist steiler als der Linke, aber das war schon von Anfang an so. Am rechten Huf ist die Innenseite schon mal fast zu steil runtergekommen und die Außenseite zu weit...ich denke, daher kommt auch das Ungleichgewicht und die Spannungen, die einen Riss hervorrufen? Was meint Ihr? Der Huf ist ja frisch gemacht worden vom Schmied und die nehmen halt immer sehr viel weg vom Strahl. Im Moment interessiert mich am meisten, wie ich es vermeide, das der Spalt in der Zehe wieder weiter geht. Der olle Spalt hat mir echt schlaflose Nächste bereitet und ich war so froh, daß er im Winter weg war...eigentlich hatte ich die Lösung ja vor Augen: natürlicher Abrieb durch Bewegung auf Pflastersteinen. Ich hoffe, daß das Kürzen der Zehe und das langsame geradestellen, also das Angleichen der Trachtenhöhe das Richtige ist.
Re: Hufbeurteilung
mosheline, toller Beitrag!
anneav, sollte ich mal zufällig in eurer Gegend Urlaub machen, dann meld ich mich bei Dir.

anneav, sollte ich mal zufällig in eurer Gegend Urlaub machen, dann meld ich mich bei Dir.

Re: Hufbeurteilung
Ja bitte, mach das auf alle Fälle, das wäre soooooooooo super
Heute hatte ich folgende Idee: Ich geh mit Herrn Pferd auf die Straße, laße ihn ein wenig traben und gucke dann wo er sich die Zehe an dem Huf mit Riss abläuft, er macht das einseitig an der äußeren Seite und da hab ich dann noch ein wenig von der Zehe abgenommen, um alle möglichen Scherkräfte und Hebel auszuschalten oder mindestens zu minimieren. Ich hoffe, der Gedankengang war richtig von mir, was meint ihr?


Heute hatte ich folgende Idee: Ich geh mit Herrn Pferd auf die Straße, laße ihn ein wenig traben und gucke dann wo er sich die Zehe an dem Huf mit Riss abläuft, er macht das einseitig an der äußeren Seite und da hab ich dann noch ein wenig von der Zehe abgenommen, um alle möglichen Scherkräfte und Hebel auszuschalten oder mindestens zu minimieren. Ich hoffe, der Gedankengang war richtig von mir, was meint ihr?
Re: Hufbeurteilung
danke für das Angebot, aber ich lehne gerne ab. In diesem Forum ist eine Person, mit der ich nichts zu tun haben will, weil nur IHRE Meinung gilt. Ich habe da meine eigenen Erfahrungen und arbeite dann lieber mit Hufbearbeitern aus meiner Gegend zusammen, wo ich das Ergebnis dann auch life sehe@HP-Manu schau doch mal ins Hufe im Fokus - Forum. Da werden solche Fragen offen diskutiert und auch gegenüber gestellt was in welcher Bearbeitungrichtung z.B. bei Rehe anders und wie genau gemacht wird und mit welchem Erfolg oder auch Misserfolg.
Dort möchte man voneinander lernen und sich austauschen


Re: Hufbeurteilung
Ja, das stimmt schon. Deswegen finde ich Fotobeurteilung mittlerweile auch sehr schwierig. Ich sehe das bei Kundenfotos wenn ich die Bilder mache. Auf dem Foto sieht das schon immer noch anders aus als real.HP-Manu hat geschrieben:Anhand von Fotos kann man sicher einiges sagen, aber ich finde ...und deswegen halte ich mich hier mit Beurteilungen auch etwas zurück.... schwer zu sagen, wo man was weg nehmen muss, wenn man weder das Pferd laufen gesehen hat, noch seine Vorgeschichte kennt, nichts über die Haltung, Fütterung und Bewegung und und und...für mich gehören da viele Faktoren dazu und ...
Re: Hufbeurteilung
ja, da bin ich ausnahmsweise auch deiner meinung. ich hab mehrere sätze alter huffotos von mosh, und finde die überhaupt nicht hilfreich
obwohl ich mir wirklich mühe gegeben habe, als ich sie gemacht hab.
man sieht zB nicht, dass auf der innenseite vom li vo deutlich mehr überstand ist als rechts. zu zeiten der älteren bilder waren das sicher 5-6mm, aber man sieht es auf den fotos nicht, weil die wand eben steil ist, also fast orthogonal zur kameraebene steht.
oder man hat die kamera nicht exakt gleich zum huf postioniert, und schon sieht der bereich trachte-strahl (von unten) total anders aus
und natuerlich hat man keine gangbild-information.

man sieht zB nicht, dass auf der innenseite vom li vo deutlich mehr überstand ist als rechts. zu zeiten der älteren bilder waren das sicher 5-6mm, aber man sieht es auf den fotos nicht, weil die wand eben steil ist, also fast orthogonal zur kameraebene steht.
oder man hat die kamera nicht exakt gleich zum huf postioniert, und schon sieht der bereich trachte-strahl (von unten) total anders aus

und natuerlich hat man keine gangbild-information.
Re: Hufbeurteilung
Salü
Zu dem Thema "Bilder machen": Ich habe es verfach versucht, nach eingehendem Lesen von Tipps, wie man Hufbilder machen soll. Und bis auf wenige Ausnahmen sind sie nichts geworden, weil man die Details sehr häufig nicht sieht - wie z.B. von Mosheline beschrieben. Kaum ändert man ein bisschen den Winkel, hat man komplett andere Hufbilders... Ich bin da zu unprofessionell...
Ich finde, zu Hufbildern gehören genaue Beschreibungen zum Pferd: Am Besten mehrere Bilder von dem gesamten Pferd, unter anderem wegen Winkelungen von oben nach unten. Dazu die Haltungsbedingungen, Fütterung, Training,etc. Wie es halt der Bearbeiter/Schmied ebenfalls sieht...

Zu dem Thema "Bilder machen": Ich habe es verfach versucht, nach eingehendem Lesen von Tipps, wie man Hufbilder machen soll. Und bis auf wenige Ausnahmen sind sie nichts geworden, weil man die Details sehr häufig nicht sieht - wie z.B. von Mosheline beschrieben. Kaum ändert man ein bisschen den Winkel, hat man komplett andere Hufbilders... Ich bin da zu unprofessionell...

Ich finde, zu Hufbildern gehören genaue Beschreibungen zum Pferd: Am Besten mehrere Bilder von dem gesamten Pferd, unter anderem wegen Winkelungen von oben nach unten. Dazu die Haltungsbedingungen, Fütterung, Training,etc. Wie es halt der Bearbeiter/Schmied ebenfalls sieht...
Re: Hufbeurteilung
Gestern bin ich ausgeritten und habe danach mit Schrecken gesehen, daß mein Dicker sich den Ballen des rechten Hinterhufes ein wenig aufgeschrammt hat...er seht aber nicht mit dem Ballen auf dem Boden und ich habe den Ballen dann mit Jodsalbe eingerieben, er ist dann damit ganz normal durch den Sand zur Heuraufe maschiert und es war kein Sand am Ballen, wie kann er sich den dann beim Reiten aufschrammen? Sind die Trachten dann zu niedrig? Oh man...immer was neues..,.
dafür scheint mein raspeln der Zehe wegen dem Riss gut gewesen zu sein, der Riss ist nicht größer geworden, auch nicht nach dem Reiten auf tiefem Sand und auf Asphalt gestern...dafür nun die Ballensache... 


- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31958
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Hufbeurteilung
So, hier wie versprochen Bilder von absolut noch nicht perfekten Hufen, die aber über so gut wie jeden Boden laufen.
Zuerst Charmer, jetzt 5 Jahre alt. Sie läuft über alle Böden, lediglich grober Schotter lässt sie vorsichtiger gehen, was ich aber in Anbetracht dessen, dass sie in ihrer Freizeit nur auf weichem Boden steht völlig ok finde.
Der Riss in dem Huf stammt von einem üblen Ballentritt in den Kronrand. Ich vermute, sie hat sich dort so verletzt, dass an der Stelle nur noch Narbenhorn gebildet werden kann. Es wird aber stetig besser, der Riss ist jetzt komplett zu und nur noch eine Rille. Es ist lange nicht mehr so schlimm wie es auf dem Foto wirkt.
Bearbeitet werden müsste sie im Grunde wöchentlich, ihre Hufe wachsen doppelt so schnell wie die der anderen Pferde. Zugegeben schaffe ich das nicht immer.
Der Strahl könnte zudem kräftiger sein, die Wände gerader.
Was mir bei all unseren Pferden auffällt und man im oberen Drittel der Hufe deutlich sieht ist die Änderung des Mineralfutters auf eine Eigenmischung im Februar/März diesen Jahres. Es kommt wesentlich besseres Horn nach.
Zuerst vorne rechts...
Zuerst Charmer, jetzt 5 Jahre alt. Sie läuft über alle Böden, lediglich grober Schotter lässt sie vorsichtiger gehen, was ich aber in Anbetracht dessen, dass sie in ihrer Freizeit nur auf weichem Boden steht völlig ok finde.
Der Riss in dem Huf stammt von einem üblen Ballentritt in den Kronrand. Ich vermute, sie hat sich dort so verletzt, dass an der Stelle nur noch Narbenhorn gebildet werden kann. Es wird aber stetig besser, der Riss ist jetzt komplett zu und nur noch eine Rille. Es ist lange nicht mehr so schlimm wie es auf dem Foto wirkt.
Bearbeitet werden müsste sie im Grunde wöchentlich, ihre Hufe wachsen doppelt so schnell wie die der anderen Pferde. Zugegeben schaffe ich das nicht immer.
Der Strahl könnte zudem kräftiger sein, die Wände gerader.
Was mir bei all unseren Pferden auffällt und man im oberen Drittel der Hufe deutlich sieht ist die Änderung des Mineralfutters auf eine Eigenmischung im Februar/März diesen Jahres. Es kommt wesentlich besseres Horn nach.
Zuerst vorne rechts...
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31958
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Hufbeurteilung
Und vorne links... Der m.M. schlechtere Huf...