Ih je Hina, das kenn ich auch. Nach einem missglückten Stallwechsel (wir haben es ganze 12 Tage "ausgehalten" dort) war mein Pony auch wahnsinnig mager, sah durch das viele Fell (war im Dezember) von weitem echt noch gut aus. Aber innerhalb von ein paar Tagen mit viel Rauhfutter war das zum Glück wieder ok. Was so schnell runter geht, geht zum Glück ja relativ schnell wieder drauf.
@ Abschwitzdecke: Es ist ja der erste Winter wo wir "richtig" reiten können, so viele Erfahrungswerte habe ich also noch nicht. Allerdings schwitzt meiner was ich in den letzten Wochen so gemerkt habe schon ziemlich und braucht auch recht lang bis er trocken ist. Er hat im Gegensatz zu den anderen Pferden bei uns (und auch vielen Isis die ich kenne) kein kuschelig weiches Winterfell, sondern richtig borstige lange Haare. Die brauchen zwar eeewig bis Feuchtigkeit rein kommt, aber dafür wohl halt auch länger, bis sie wieder draußen ist

?!
Am Mittwochabend waren wir z.B. ausreiten und der Herr war gut drauf, ließ sich prima auf Stimme regulieren, fragte aber immer wieder nach Galopp, also hab ich ihn gelassen und wir hatten beide richtig Spaß an der flotten Runde (obwohl wir wegen der späten Uhrzeit eigentlich nur eine kleine nicht-schwitz-Runde drehen wollten). Der Heimweg im Schritt war dann zwar schon rel. lang, aber er war trotzdem ziemlich nass (auch an den Flanken usw.). Da musste also eine Decke drauf und ich hatte auch keine Chance die selber ab zu machen. Aber wir haben zum Glück einen super zuverlässigen Deckenservice, nach dem Abendmisten wurde ihm dann also die Decke abgemacht. Wäre er dann immer noch nicht trocken gewesen hätte er über Nacht eine regendichte Abschwitzdecke drauf gekriegt und Morgens wäre die wieder runter gekommen. Da bin ich echt heilfroh, ich wüsste echt nicht was ich sonst machen würde mit dem Knopf. Dann hätte ich ihm und mir nämlich den Spaß verbieten müssen schneller zu gehen

. Wir haben ja auch eine Halle, somit auch ganzjährig gute Trainingsbedingungen, was wir auch nutzen werden, da bleibt's wohl nicht aus, dass er auch mal nass wird, scheren oder eindecken möchte ich nämlich nicht.
Unsere Begleitung am Mittwoch war übrigens ein Norweger mit auch rel. viel Plüsch, aber eben kuscheliger und kürzer. Dem konnte man vor dem Heimfahren die Decke abmachen, da waren nur ein paar Haare am Hals feucht, Haut schon trocken, ebenso die Flanken. Der ist allerdings fast alles was wir galoppiert sind getrabt, macht vielleicht auch einen Unterschied. An der Kondition kann's allerdings nicht liegen, da ist Blakkur fitter.
Was die Art angeht, wir haben 4 verschiedene

. Eine "normale" aus Fleece (von P*fiff oder so?!), die transportiert die Feuchtigkeit irgendwie nicht so schön nach außen find ich. Dann eine vom L*oesdau aus sehr schwerem "Kuschelmaterial" (keine Ahnung was das ist, die gibt's glaub ich auch nicht mehr). Die hatte ich bisher einmal drauf und die war aber dann nach einer Stunde pitschnass und das Pony drunter sehr warm und immer noch/wieder (?) total verschwitzt. Vielleicht war die für die Temperaturen (knapp unter 10°) etwas zu warm, keine Ahnung?! Mein Favorit ist aber die B*ucas P*ower C*ooler, stolzer Preis aber die ist echt super! An der Brust ist sie meinem ein bisschen schmal, aber mit Deckenerweiterung geht's. Damit schwitzt er am schnellsten ab und das faszinierende ist, dass die Decke dann ggf. auch mal feucht, aber nie pitschnass ist. Die kriegt er dann also immer drauf, hat auch Bauchgurte. Die letzte ist auch eine B*ucas (S*martex R*ain), die nehm ich aber nur, wenn's regnet, oder er sie eben über Nacht tragen muss. Die haben bei uns auch einige für solche Fälle.
So Roman Ende

.
Edit: @ teddyfee: Oh je, wünsche der Armen gute Besserung!!