Seite 53 von 62

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 09:47
von Lewitzer Flummi
Leider muss ich das Thema mal wieder ausgraben.
Seit ca. Mitte Januar geht es dem Buben nicht mehr sooo gut wie bisher. Vielleicht auch schon länger. Aber da hat er gehustet, ich habe es bemerkt und die Atmung lag bei über 20, als ich sie dann mal kontrollierte. Nun inhalieren wir seit ca.1 Woche wieder (aktuell Mucoclear und NaCl 50:50), vorgestern auch mal 5ml Emser. Ich kann ihn wegen dem Bein eigentlich nicht richtig bewegen. Er war trotzdem lange stabil. Trotz Heu nur mit Wasser übergießen. Da war ich selbst erstaunt. Aber nun ist es gekippt...
Ich höre den Schleim, aber er kommt nicht raus.

Hat hier jemand einen ultimativen Tipp für Schleimlöser (freiverkäuflich) oder halt auch über den TA?
Seit Mittwoch gibt es hauptsächlich bedampftes Heu (klappt mit den Zeiten nicht immer), Stall war sowieso optimiert. Wir laufen beim Inhalieren und danach muss er ein bisschen traben an der Hand.

Ich versuche noch einen Rückruf vom Lungenspezi zu erhalten. Das hat gestern nicht geklappt. Evtl muss ich wieder mit Cortisonspray anfangen?!

Das Bein ist weiter nicht i O. Und ich hab wohl die Wahl zwischen Pest und Colera. :shifty:
Da er mit etwas Aua am Bein wohl besser leben kann als mit kaputter Lunge.... fällt die Entscheidung entsprechend aus.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 09:57
von Vaena
was hast du schon probiert?

- b-vetsan
- merrettich
- thymian
- isländisches moos

ist so dass was ich mal gegeben hab und mir schon geholfen hat!

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 10:01
von Sheitana
Meine frühere TÄ hat immer Ambroxol Inhalat empfohlen.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 10:14
von Belgano
Höherprozentige Kochsalzlösung ist gut schleimlösend, zB das 3%ige. Kann bei entzündeter Schleimhaut aber auch reizend wirken.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 11:19
von Lewitzer Flummi
B-Vetsan hatte bei uns bisher keine Wirkung. Und Homöopathie und Kräuter schließen sich ja aus, oder?

Ich füttere aktuell die Kräuter von NHC (Breath Powder).
Das hatte ihn bisher gut stabilisiert. Bei den Kräutern von Dr.W. hatte ich keinen Unterschied bemerkt. Da ging es ihm aber noch gut.
Thymian müsste ich noch da haben. Da schaue ich mal nach.
Meerrettich muss man selbst frisch raspeln, oder? Ich hab dafür keine Maschine. :shifty:

Ich hab jetzt auf die schnelle nicht gefunden, ob Ambroxol im Flexineb funktioniert. Muss ich mal gucken, wo ich dazu was finde.
Und ich muss gucken, ob ich nicht doch einen Fast Vernebler habe. Auch für das höher prozentige Zeug. Ich hab gestern für 20ml bestimmt 30 Minuten gebraucht.... :roll:

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 11:24
von Vaena
wegen meerrettich,
kannst auch von hand raffeln :-) einfach handschuhe anziehen und dann geht das auch :-) brauchst also keine maschine! so ne küchenraffel geht gut...!

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 12:10
von Sheitana
Also ich kann dir keine Freigabe für Ambroxol und Flexineb geben natürlich, weil ich es nicht weiß, was der Hersteller sagt, aber im alten Stall hatten alle einen Flexineb und haben das damit vernebelt.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 12:28
von Schnucke
Auf der Flexineb Seite steht als Erfahrungsbericht zum VERNEBLER FLEXINEB 2A / E3 - SCHNELL , daß Mucosolvan mit dem Standart Vernebler nicht geht, aber mit diesem.
Beitrag vom 6.12.2022
https://shopde.flexineb.eu/flexineb-zub ... anguage=de

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 12:37
von Lewitzer Flummi
:danke:

Ich frage mal in der Apotheke, was sie zum mitnehmen da haben...

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 15:43
von Lewitzer Flummi
So endlich den Lungenspezi an die Strippe bekommen. (Ob den Spruch in 30 Jahren wohl noch jemand versteht?!)
Wir kommen nicht um BE und Kortison herum. Erstmal 14 Tage 2x täglich volle Dröhnung, höher als zuvor. Zum Glück als Spray.

Für das Ambr*xol kann er mir leider keine Dosierung nennen.
Falls da was bekannt ist, wäre ich sehr dankbar.
Meerrettich habe ich bekommen. Das versuche ich auch mal noch. Aber erst früh. Nicht, dass er über Nacht dann keine Luft bekommt. Oder geht das nicht sooo schnell?