Seite 52 von 130

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 12:35
von larla
Ich wäre so gerne der Meinung, man könnte das einfach jemanden, der das gelernt hat, überlassen. Aber leider habe ich nach 2 Hufschmieden und mind. 4 Hufpflegern verschiedener Schulen in 6 Jahren - und jeder von denen kam einige Male hintereinander und in kurzen Abständen -, die Nase von Ponys, die nicht auf den Wegen hier laufen können, voll.
Jedesmal hatte ich dann wieder einiges zu tun bis die Hufe wieder ok sind (so ja auch im Moment bei Blondie - die anderen drei habe ich nach dem letzten Bearbeiter wenigstens so weit wieder in Ordnung) und wieder alle auf unseren Schotterwegen laufen können ohne zu zucken.
Und obwohl ich wirklich an Hufbearbeitung interessiert bin, ich würde die Zeit sehr gerne auch anders nutzen.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 12:41
von Fionnlagh
Das ist es doch meistens - eine reine Notlösung :nix:
Also ICH reiß mich nicht darum die Hufe meines Pferdes selber zu machen :-ü
Ich würde gern jemanden dafür bezahlen. Meine kaputten Bandscheiben würden es mir danken!
Aber nachdem 5 Bearbeiter verschiedener Richtungen nach ihrer jahrelangen Ausbildung nicht hin bekommen haben, was ich als Laie hinbekommen habe, bleibt mir nicht viel anderes übrig :nix:

Wenn mir deswegen jetzt jemand mein Pferd weg nehmen wollen würde, na, dann vielen Dank auch.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 12:41
von Sheitana
larla hat geschrieben:Und obwohl ich wirklich an Hufbearbeitung interessiert bin, ich würde die Zeit sehr gerne auch anders nutzen.
Dito!

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 12:44
von ehem User
Auch Dito!!!

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 12:49
von ehem User
japp...

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 13:08
von marrylou
Richtig!!!

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 13:17
von A.Z.
Naja - ich will ehrlich sein. Ich habe eine gute Hufpflegerin. Aber ich möchte mir nicht leisten, sie jede oder jede zweite Woche kommen zu lassen. Mal davon ab, dass es ihr nicht möglich wäre, so oft zu kommen.
So oft ist es aber nötig, bei meinem Wallach kleinere Nachkorrekturen zu machen, damit er nicht alle 6 Wochen eine halbem Wechsel in der Hufstellung erfährt. Mit Ü20 möchte ich das nicht.

In Abstimmung mit ihr erhalte ich also den Stand und wir haben die Bearbeitungsabstände insgesamt gestreckt, weil es gut funktioniert.

Ohne sie hätte ich aber schon bissl Bauchweh. :shy:

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 14:18
von Cat_85
Also, ich hab eine Ausbildung nach NHC. Und ich merke, dass das allein nicht ausreicht. Man muss so viel selbst nachdenken und nachschauen und sich Gedanken machen... Und dann hast du Besis, die wollen, dass das alles innerhalb einer Bearbeitung besser ist und nicht einsehen, dass sie auch an ihrem Verhalten (Futter, Haltung) was ändern müssen. Ja, Hufpflege ist mehr als nur Hufe, aber das verstehen viele nicht. Und am liebsten habe ich die Kunden, die Hufkurse mitmachen, die sich informieren und die selbst auch regelmäßig nach Anweisung bearbeiten. Denn nur so kriegt man richtig gute Erfolge! Alles andere deprimiert mich eher, muss ich sagen. Bin schon ernsthaft am überlegen, ob ich einen Hufkurs nicht als Bedingung für Neukunden nehme. Beim Reiten bildet man sich auch weiter, warum nicht auch in dem Bereich?

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 14:36
von ehem User
@Cat_85

Woher kommst Du denn? Nicht zufällig aus meiner Gegend? Norddeutschland? Ostfriesland? Emsland?

Ach schade...hab grad geguckt...viiiiiiiel zu weit weg...

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 15:15
von ehem User
HP-Manu hat geschrieben:ich mach mich jetzt sicher ganz arg unbeliebt, aber für mich ist es verantwortungslos, dass man ohne Ausbildung an den Hufen von Pferden arbeitet.
ich mach mich jetzt vielleicht so püolitisch unkorrekt unbeliebt, dass ich gefeuert werde - aber ICH finde es verantwortungslos, leute hufe bearbeiten zu lassen, die wahrscheinlich zu dutzenden die mittelstufgenphysik schon nicht verstanden haben, die wesentlich weniger von kräften und statik verstehen als ich.

die erfahrung lehrt mich dasselbe wie sheitana und viele andere hier. und neben tgl. bewegungsprogramm, inhalation, 3.5 std fahrzeit und stalldienst würde auch ich die zeit gern anders nutzen. wobei ich es genieße, dass mein pferd bei mir viel ruhiger steht als bei jedem bearbeiter, wie nett er auch war :nix:

mein letzter hufbearbeiter war wirklich gut, aber auch bei 4 wochen intervallen musste ich immer nacharbeiten.
auch er hat mosh nicht frei von fühligkeit bekommen (und wir reden nicht von schotter, sondern von asphalt),
der hartnäckige spalt in der linken zehenwand blieb,
verbiegungen gingen nicht weg.
tun sie bei mir auch nicht, aber der spalt ist weg, bzw unsichtbar (nach mind. 2.5 jahren und mind. 2 bearbeitern!), und bei mir lief er auf asphalt erstmals ohne den grünstreifen zu suchen - bis zu dem scheiß medikamentenmarathon, der ihm grad echt die hufe ruiniert (ich will NIE wieder ein pferd :-z :gewitter:)

wir sollten nicht vergessen, wie viel unsicherheit über hufe herrscht, auch unter den profis. tragrand oder nicht etc pp
das bedeutet eben, dass das problem noch nicht ausreichend erforscht ist. wir alle arbeiten mit theorien, und theorien müssen gegen daten getestet und ggf angepasst werden.
das findet bisher aber leider kaum systematisch statt.
keiner von uns hat das ultimative wissen. und wie viele von denen hier, die heute hufe professionell bearbeiten, haben im kleinen bei ihren eigenen pferden angefangen? und zwar als forscher. beobachtet, überlegt, und die theorie des bearbeiters in frage gestellt, recherchiert etc

und soll ich euch was sagen: IHR MACHT MIR MUT!
ich bin überzeugt, dass leute wie ihr die hufwelt verändern werden, weil ihr endlich ähnlich wie wissenschaftler da ran geht (klar, ihr könnt die ganzen nebenparamter nicht fixieren, das macht es natuerlich zu einer dreckigen wissenschaft, aber - es ist endlich hirn dabei!) theorie - vorhersage - beobachtung - anpassung der theorie.
nur so wird es vorwärts gehen.

also: weiter so! dokumentiert so viel ihr könnt, und lasst euch nicht entmutigen!
auf dass in 10 jahren die bearbeiterlandschaft von leuten mit eurem verstand dominiert werde!

:choco: :choco: :choco: :choco: :choco: :choco: :choco: :choco:

Ich sehe viele, die die Hufe ihrer Pferde selber bearbeiten. Teils auch ganz gut, aber nie ganz richtig
ich sehe dauernd profi-bearbeitete hufe, die von ganz gut ganz weit entfernt sind. dann lieber von mir ganz gut, aber nicht gaaaanz richtig - als ganz mieserabel :nix: (und ich rede hir von merheren schmieden an den selben komplett unkomplizierten hufen, einer davon mit LEGENDÄR! gutem rufe, der nur wegen vitamin B bis zu uns kam)