Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Avalon »

Ah ok jodhaltig.
Davon hat die TÄ in der Klinik zum Beispiel abgeraten, weil es unter Umständen zu sehr unschönen Ergebnissen führt.
Frag mich jetzt aber bitte nicht, was sie genau damit meinte.
Sie sagte nur, sie hätte dabei schon viel gesehen.
Vermute mal weil man beim Spritzen großflächiger das umgebende Gebiet mit beeinflusst :-e
Wenn es zu einem Eingriff kommen würde, würde sie das Bandgewebe anritzen wollen.
Aber solang mein Kleiner *hust :mrgreen: * nicht ausgewachsen ist, rät sie von all dem ab...aber auch nur weil wir zum Glück noch keinen Schaden haben.

Morgen fahren wir wieder in die Klinik zur zweiten Stosswellen Sitzung
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
Kandstjarna
Jährling
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Kandstjarna »

Uhh Knieprobleme sind echt fies :( . Meiner hat zum Glück nix, aber ich kenne einige Pferde die mehr oder weniger stark betroffen sind. Eine Freundin (THP) hat sich vor kurzem ein neues Gerät angeschafft (Amplimed). Sie meinte das wäre bei sowas auch total super (hatte nämlich explizit nachgefragt weil ein Pferd bei uns am Stall auch grade leichte Probleme hat). Ich persönlich habe keine Erfahrung damit, kann also zur Wirksamkeit nix beitragen, aber vielleicht ist es ja doch interessant.

Ansonsten hatten mein Pony und ich letzte Woche auch mal wieder ein "erstes Mal". Die erste Springstunde :-D . Am Anfang haben wir unsere RL etwas geschockt. Er meinte nämlich, dass zwei rote Stangen, die genau hintereinander liegen auf jeden Fall arme kleine Ponys fressen *ernsthaftguck* :angst: . Deswegen hat er da beim ersten Mal einen riiiesigen Satz drüber gemacht, worauf ich natürlich nicht gefasst war *hust*. Aber er ist dann sofort stehen geblieben und hat mich alles wieder sortieren lassen! Dann ging's auch mit jeder Runde besser und zum Schluss konnten wir 2 kleine Kreuzchen sowohl aus dem Trab als auch aus dem Galopp nehmen. Was war ich stolz auf mein Ponytier!! :herzi: Für's erste Mal hat er das wirklich super gemacht und wir hatten beide so viel Spaß, dass wir jetzt regelmäßig mitmachen werden :breitgrins: .

Hier zwei (schlechte) Bildschirmabzüge, es war etwas zu dunkel zum Filmen ;) .

Der Riesenhüpfer, ich sollte eine Stange reinphotoshopen :lol: :

Bild

Bild

Und wer hatte letztens gemeint, dass sie ein bisschen neidisch ist? Bloß nicht! Ich saß letztens da und habe mit etwas Wehmut an die "richtige" Jungpferdezeit gedacht. Die Zeit vergeht viel zu schnell :sigh: . Wachstumsphase hab ich zum Teil auch extrem gemerkt, da ist er bei der Handarbeit dann plötzlich wieder gelaufen wie ein Brett, die innere Schulter ist ja soooo bequem :roll: . Wegknicken o.ä. hatten wir aber nie.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

Ach wie schön das mit den Sprüngen aussieht! Das muss ich unbedingt meiner Tochter zeigen! Die ist ja auch springwild. Glóni muss im Moment noch alleine springen. Wir sind euch ja 1 Jahr hinterher. Aber bei dir kann sie schon mal sehen, was alles möglich ist mit einem Isländer! :-D

Wir hatten auch vor 3/4 Wochen das reinste Chaos. Und dachten schon, wir hätten alles falsch gemacht, Anfängerpech und so. Aber inzwischen läuft alles wieder rund. Wir sind nur grad mal 1,2 Schrittchen zurückgegangen. :-D
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr Lieben,

ich bin hier eher stille Mitleserin, aber nun tummelt sich bei mir eine Frage im Kopf:
Wann habt ihr bei euren Jungspunden die erste Zahnuntersuchung machen lassen?
Meine Kleine ist dieses Jahr 2 geworden - sollte man da schon mal jemanden rein schauen lassen oder reicht es, wenn das mit dem Zahnwechsel passiert?
Wenn ja, sollte man gleich einen Spezialisten holen oder reicht erstmal eine "normale" Tierärztin?

Danke und liebe Grüße
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31974
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sheitana »

Bei uns hat die Zahnärztin jedesmal mit rein geschaut, wenn sie bei den Anderen war. Das war das erste Mal mit wenigen Wochen (da hat sie natürlich noch nichts gemacht, sondern sich nur mal spielerisch bekannt gemacht ;-) ) dann anfangs halbjährlich, später so alle 8 Monate. Gemacht hat sie bis zum Wolfszahn ziehen nie etwas, aber mir war es wichtig, dass sie schaut ob alles ok ist.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

Bei unserem (jetzt 5) hat der Tierarzt das erst mal auch mit 1/2 jahr reingeschaut. Dann in jährlichem Abstand, wenn er bei den Anderen war. Gemacht hat er (Zahnarzt) heute das erste Mal was, das aber ordentlich. Es waren ziemlich scharfe Haken an den Backenzähnen und die Wolfszähne wurden entfernt. Er sagt durch die Ernährung mit zu wenig hartem Gras/Holz/Stengeln und zu viel Weichkram wie gepufften Flocken, weichem Heu etc. würde das immer früher werden mit den Haken bei den Pferden.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Danke für eure Antworten. Ich werde mal im Stall rumfragen, ob vielleicht demnächst ein Zahnarzttermin für die "Oldies" ansteht, bei dem mal in Stjarnas Mäulchen reingeschaut werden kann.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Wir hatten bei unseren Kleinen, als sie als Absetzer kamen, auch gleich mal nachschauen lassen, weniger wegen evtl. Haken, sondern Fehlstellungen. Je früher erkannt, desto besser kann man da oft noch was machen. Die beiden hatten aber keine AKU. Normalerweise wird doch auch bei der AKU kontrolliert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Eine Tierärztin hat ja die AKU gemacht und alles für "gut" befunden - allerdings habe ich schon öfter gehört, dass Tierärzte sich teilweise nicht auskennen und Fehlstellungen oder Haken garnicht erkennen. :nix:

Ich war mir deshalb unsicher, ob ich tatsächlich mal einen Spezialisten holen sollte.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31974
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sheitana »

Brimnir hat geschrieben:Eine Tierärztin hat ja die AKU gemacht und alles für "gut" befunden - allerdings habe ich schon öfter gehört, dass Tierärzte sich teilweise nicht auskennen und Fehlstellungen oder Haken garnicht erkennen. :nix:

Ich war mir deshalb unsicher, ob ich tatsächlich mal einen Spezialisten holen sollte.
Ich würde auf jeden Fall einen Spezialisten holen *gebranntes Kind bin*
Fehlstellungen können halt auch mal ganz schnell entstehen, meine Stute hat 3jährig nicht sauber gewechselt (vermutlich hat sich eine Milchzahnkappe nicht richtig gelöst o.ä.), der Vorbesitzer hielt Zahnarzt für unnötig, der TA hatte keine Ahnung und wäre ich vor 5 Jahren nicht an eine wirkliche Spezialistin geraten hätte mein Pferd jetzt vermutlich schon ein paar Backenzähne weniger.
Antworten