Seite 52 von 62

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 08:22
von tara
Riff hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 07:49 Ich kann nur von mir selber bestätigen: Magnesium und Omega3 hilft bei Husten.
Mg nehm ich schon, also noch O3 dazu bestellen....

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 17:37
von anouk
Belgano hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 21:02 ......

So wird in den Leitlinien bei einem akuten Asthmaanfall ab einem gewissen Grad die Gabe von Magnesium intravenös empfohlen, da Magnesium relaxierend auf die glatte Muskulatur wirkt.

.....
Den Effekt sollte es ja dann generell auf Säugetiermuskulatur haben :-e auch wenn es keine Studienlage aus'm vetmed gibt?
Das mit Omega 3 hab ich auch schon öfter gelesen

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 21:12
von Cat_85
Spannend...
Ich habe Asthma, ziemlich doll. Und seit ich ca 15 bin habe ich einen extremen Bedarf an Magnesium. Ich nehme das täglich, meist in doppelter Dosis, weil ich sonst Krämpfe bekomme. Ob das gut ist fürs Asthma kann ich so nicht sagen, aber schaden tut's nicht. Vielleicht war der Effekt eher, dass das Mg woanders entzogen wird, um die Bronchien zu beruhigen? Kann der Körper das steuern?

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 08:01
von tara
ich habe heute früh einen interessanten Podcast gehört. vielleicht ein Ansatz für das eine oder andere Hustenpferd?

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 08:26
von Sheitana
Das Thema Darmfloranalyse hatten wir gestern zufällig in der Fortbildung. Da ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen ist kaum möglich, da sich die Darmflora im Pferd rund alle 10cm ein wenig verändert. Man müsste, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu haben, das Pferd aufschneiden und aus den verschiedenen Darmabschnitten Proben nehmen. Aus dem Enddarm reicht nicht aus und sobald der Kot an der Luft ist haften sich Bakterien und Schimmelpilze an und verfälschen das Ergebnis. Abgesehen davon gibt es immer noch kein wirkliches "das ist eine physiologische Darmflora beim Pferd". Das unterscheidet sich je nach Futter etc.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 08:37
von tara
Interessant. Aber auch logisch, bei x Meter Darm.
Aber eklatante Fehlbesiedlungen lassen sich sicher feststellen.
sobald der Kot an der Luft ist haften sich Bakterien und Schimmelpilze an und verfälschen das Ergebnis
deshalb steht auch auf der Homepage von dem Labor, daß der Kot vom TA rektal im Handschuh entnommen werden soll.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 08:38
von Riff
Trotzdem glaube ich, dass eine Analyse durchaus Dinge aufzeigen kann.

Ich kenne das ja von mir- diese Ergebnisse sind schon sehr aussagekräftig.

Und, es kommt wohl auch sehr darauf an, welches Labor die Tests macht.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 08:39
von Sheitana
Wie gesagt, es reicht nicht aus, aus dem Enddarm zu nehmen, dort ist die Flora quasi am unwichtigsten und ganz anders, als im Rest des Darmes. Da lassen sich auch keine Fehlbesiedelungen mehr feststellen, das Geld kann man sich - leider - wirklich sparen. Keines der Labore wurde da empfohlen.

Ein Mensch ist ein ganz anderes Thema, weil völlig andere Verdauung.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 11:32
von Lewitzer Flummi
Gibt es denn dann Empfehlungen, wie man eine gescheite Darmflora bei dem Verdacht auf Störungen, wie gut aufbaut?


Davon ab kam gestern in einer FB Gruppe die Diskussion auf, in wie weit Stallmatten Schadstoffe abgeben und zu Husten führen könnten.
In dem Fall waren die Matten echt ziemlich ausgelatscht und der Hersteller/Verkäufer weigerte sich die verwendeten Stoffe der Käuferin mitzuteilen....
Eine weitere Person konnte dann ebenfalls einen Zusammenhang zwischen Matten in Stall und Anfang Husten beim Pony herstellen. :nix:

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 11:40
von Sheitana
Die meisten Präparate kommen halt gar nicht im Darm an. In der Regel braucht man da gar nicht drin rum pfuschen, wenn der Magen okay ist und das Futter gut, dann hilft sich die Darmflora ganz alleine. Sofern im Darm natürlich keine Entzündung vorhanden ist. Wirklich rein pfuschen kann man da halt nicht.