Seite 51 von 65
Re: Wurmkur
Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 15:31
von tara
A.Z. hat geschrieben: ↑Mi 14. Mär 2018, 14:45
Das Immunsystem von gesunden Pferden im besten Alter hingegen kann oft Parasiten ganz gut allein abwehren.
eine große Rolle spielt in diesem Zusammenhang auch das Millieu im Darm. wenn' s denen zu ungemütlich ist, entwickeln sie sich erst gar nicht.
Re: Wurmkur
Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 15:46
von _Eva
Danke für die Einschätzungen
Wir haben für die aktuelle Untersuchung an drei Tagen zu unterschiedlichen Tageszeiten gesammelt.
Ich werde auf jeden Fall in spätestens zwei Monaten nochmal eine Kotprobe untersuchen lassen, ich denke die anderen beiden werden auch mitmachen
Den älteren Wallach kannte ich noch nicht lange, aber ich weiß, dass er lange in einem Stall mit schlechter Hygiene und schimmeligem Heu stand...
Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 08:56
von lungomare
Wollte mal kurz berichten... nachdem in den entsprechenden FB-Gruppen immer mal angemerkt wurde, dass Hannover keine Kombinierte Sed/Flot Untersuchung macht, sondern diese nacheinander macht, was dann nciht mehr ZSE-konform sei und zu falsch negativen/niedrigen Befunden führen könnte, hab ich dieses Jahr kurzerhand mal in eines der ausgewiesenend Labore geschickt.
naguuut, wo Hannover mir schrieb, keine Parasitenstadien nachweisbar, hätten wir dann jetzt 20 Epg Strongyliden. kommt also ungefähr aufs gleiche raus *g*
Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 10:33
von Lewitzer Flummi
Lugo, magst du mir mal schreiben, wohin du geschickt hast und was der Spaß kosten soll?
Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 10:46
von A.Z.
Das würde mich auch interessieren.
Bei uns wird am Sonntag der komplette Bestand entwurmt ohne vorherigen Test. Es wurden beim Abäppeln immer wieder Spulwürmer im Kot gefunden.
Bei meinem u.a. auch, bei dem lässt es sich derzeit zu 100% zuordnen, da er aktuell ja quasi noch allein steht. Also dann ... ich würde allerdings gern den Erfolg der Kur nachtesten lassen und irgendwie wird mir die LUA vor Ort da immer suspekter.
Für mich passt z.B. nicht, dass es reicht Proben von einem einzigen Haufen zu nehmen und die müssen dann uuuuunbedingt noch AM SELBEN TAG da hin.
Also - wie machen das Institute, die sich die Proben schicken lassen?

Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 11:25
von lungomare
die größeren Institute raten durchaus dazu, im Sommer bzw bei entsprechend hohen Temperaturen nen Kühlakku beizulegen - kriegt man gegen Porto auch wieder zurück.. Ich hab immer versucht, möglichst dann abzuschicken, wenn die Temperaturen noch gemäßigt waren. einmal gings gar nciht, weil hochsommer und ewig heiß, da hatte ich nen Kühlakku mit reingepackt und vorsichtshalber mit Express verschickt
Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 11:30
von A.Z.
Ja gut, aber trotzdem ist das "Zeug" ja ein paar Tage unterwegs.
Zudem lese ich bei den Meisten, dass sie über ein, zwei Tage von mehreren Haufen nehmen (sollen). Insbesondere im Zusammenhang damit frage ich mich, ob unser Proben nicht doch öfter falsch negativ sind.

Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 12:32
von lungomare
ich nehm immer sonntagnachmittag/abend, pack es in den Kühlschrank. dann Montagvormittag und montagnachmittag gehts zur Post. hatte bislang immer Eingang am Dienstag und sofortige untersuchung.
Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 12:43
von Sheitana
lungomare hat geschrieben: ↑Di 17. Apr 2018, 12:32
ich nehm immer sonntagnachmittag/abend, pack es in den Kühlschrank. dann Montagvormittag und montagnachmittag gehts zur Post. hatte bislang immer Eingang am Dienstag und sofortige untersuchung.
So ist das bei uns auch... Wobei ich es meist Sonntag vormittag schon fertig mache, aber bis Montagnachmittag bleibt es dann eben im Kühlschrank.
Re: Wurmkur
Verfasst: Di 17. Apr 2018, 12:48
von lungomare
hatte das auch mal hinterfragt in der FB Gruppe und es wurde so abgenickt.