tara hat geschrieben: eseilena hat geschrieben: Damit das Ausrüsten weniger zeitaufwendig wird, ist nun
diese Decke unterwegs zu mir; ich bin gespannt.
diese Decke sieht super aus. Wollte mir auch schon eine reflektierende Decke zulegen für den Winter. Welche Größe hat du genommen?
eseilena hat geschrieben: Größe M auf 1,63m WB; wenn das Teil hier ist, kann ich ja mal berichten
Gestern gab es den ersten Deckentest, einen Stunde Spazieren im Dunklen, auch im Wald. Pferd schielte die ersten paar Meter irritiert auf ihre beleuchtete Brust, und dann wars gut.
Das Deckenmaterial ist ein sehr dünnes (vermutlich nicht allzu robustes?) Netzgewebe, was aber den Vorteil hat, dass Pferd trotz dickem Plüschpelz nicht drunter schwitzt. Rundherum schön mit Reflex-Streifen eingefaßt. Die Größe passt bei Madam gut; die Plastik-Brustschnallen wären auch recht weit verstellbar, falls die Decke knapp sitzen sollte.
Fürs Spazierengehen muß ich mir noch etwas überlegen, weil der hintere Deckenteil mehrfach seitlich stark verrutschte; ich vermute, dass dies beim Reiten nicht der Fall wäre, weil die Decke durch den Sattel besser fixiert würde. Wobei der Deckenausschnitt ziemlich groß ist, evtl. rutscht das auch mit Englischsattel? Da werde ich noch Hinterriemen oder Beinschnüre ranbasteln, weil wir meist zu Fuß unterwegs sind.
Die LEDs sind überraschend hell, aber nicht so dass es blendet. Man wirft halt einen dezenten Schatten.... Mit Vollmond hinter Wolkendecke war es gestern recht dunkel, aber auf Teer/Schotter war jedes größere Steinchen/Roßbollen gut genug erkennbar, dass man nicht darüber stolpert. Auch im Wald. Auf Grasweg war der Boden nicht so gut erkennbar, da dunkler.
Wir trafen nur auf einen Autofahrer, der aber stark abbremste, obwohl wir ein paar Meter neben der Straße waren; ich vermute mal, dass wir sehr, sehr gut sichtbar waren. Und mein Stallbesitzer bekam beinahe einen halben Herzkasperl, als wir beleuchtet wie ein Weihnachtsbaum unvermittelt ums Eck bogen.
Erstes Fazit:
