Seite 6 von 43
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 12:22
von Cashew
@Firlefee
Ich kenn ja abslout NIX von Auto's... aber mit 50PS...
Und schweigt bloß mit dem Traktor, sonst wird der Göga noch ganz verrückt (euch darf ich's ja verraten: ICH hatte früher zumindest Pferdeposter an der Wand, ER jede Menge Trecker

)
@Tonnenpferd
Wir haben einen Passat und ich kann nur sagen: Tolles Auto. Unserer hat mittlerweile schon fast 400000 km und fährt noch immer wie eine Eins, sparsam obendrein. Hätten wir nur ein Hottie, wäre der auch für uns optimal, aber da wir ja in absehbarer Zukunft ein zweites Hottie mit dabei haben und obendrein beide reiten...

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 12:28
von Firlefee
Naja, der ist ja nicht als Zug- sondern als Arbeitsfahrzeug gedacht, Grünabfälle trägt der locker weg

und zwar mit unfassbaren 90 km/h!

Das schafft der Trecker nicht. So, nu bin ich ruhig, sorry fürs OT

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 14:00
von norikermädchen
Ich liebe unseren Landrover Discovery.
Er ist zwar schon ein wenig betagt (EZ 2000) aber für unsere zwei Kaltis brauchten wir unbedingt ein Auto, dass eine hohe Anhängelast hat - und mit 3to ist das schon echt super. Auch im Praxistest zieht er wirklich spitzenmäßig über Hügel. Zwar alles gemächlich, aber ohne Mucken. Außerdem Allrad + Automatik, wobei Göga den Allrad noch nicht auf die Probe stellen musste. Bedenken hätte ich da jedoch keine. Aber fragt bitte nicht nach dem Verbrauch - ich habe es mich in den 1,5 Jahren noch nicht getraut auszurechnen... Da ich aber nur Kurzstrecken schnorchele, muss ich damit leben
Außerdem etwas unkomfortabel: alle Teile sind in der Nachbeschaffung echt teuer. Puh. Winterreifen stehen an

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 14:04
von noriker
@cashew Es ist ein VW Multivan 2.5TDI ABS 102PS, 5 Zylinder. Geht ganz gut im normalen Zug. By the way, das Schätzchen steht zum Verkauf

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 08:16
von noriker
@Trakkifan und was ist es inzwischen geworden?
Wir holen heute unser Zugfahrzeug ab. Range Rover Vogue 4.4 V8 (Occasion natürlich) dafür musste das Büssli (T4) über die Klippe springen

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 12:32
von trakkifan
noriker hat geschrieben:@Trakkifan und was ist es inzwischen geworden?
Wir holen heute unser Zugfahrzeug ab. Range Rover Vogue 4.4 V8 (Occasion natürlich) dafür musste das Büssli (T4) über die Klippe springen

ach, seh ich jetzt erst.
also geworden ist es:
VW Passat
Baujahr 2008 aber schon das "neue" Modell also von 2009
140 PS,
2 Liter Turbodiesel
Schaltgetriebe
leider kein Allrad
Anhängelast gebremst: 1800 kg, 2000 kg bis 8% steigung
im zug hab ich ihn noch nicht gefahren, aber ansonsten bin ich total verliebt in dieses auto. es ist einfach toll

mal abesehen von diversem schnickschnack der aber schön ist (sitzheizung, tempomat...) fährt er sich einfach ausgesprochen gut. war auch schon in kroatien im urlaub mit ihm. gepäck und hund im kofferraum hatten massig platz. und der tempomat ist auf längen strecken schon auch ein tolles zubehör.
verbrauch ist, seit ich ihn im septemper gekauft habe, 5,3 l /100km im durchschnitt. also ich finde für so ein großes auto wirklich gut. für den alltag also für mich das perfekte auto.
jetzt muß er sich noch im zug bewähren. aber ich denke mit einem pferd, also hänger und pferd max. 1600 kg dürfte das kein problem sein. im märz gehts auf kurs. danach kann ich berichten wie zufrieden ich dann war.
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 19:24
von nero311
muß diesen thread mal hochholen....
hat jemand erfahrungen mit einem s+oda yeti?
hinsichtlich reparaturen, fahrverhalten, zuglast?
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 18:05
von sacramoso
nero311 hat geschrieben:muß diesen thread mal hochholen....
hat jemand erfahrungen mit einem s+oda yeti?
hinsichtlich reparaturen, fahrverhalten, zuglast?
Zuverlässigkeit und Fahrverhalten kann ich nichts zu sagen, Anhängelast reicht je nach Motorisierung von 1,2 bis 2 Tonnen
Hatte den mal vor einiger Zeit in Erwägung gezogen, mir aber dann doch wieder einen Forester gekauft...
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 08:24
von noriker
Oh das freut mich, Trakkifan.
Nach einem halben Jahr, kann ich auch etwas über unser Zugfahrzeug berichten.
Das Auto ist bezüglich Fahrkomfort nicht zu überbieten. Es ist riesig (so als wäre man mit dem Wohnzimmer unterwegs), endlos bequem, leise und zugstark. ABER. Wir haben inzwischen Automat revidiert, x-mal Fehlermeldungen gelöscht (er kann sehr spontan in den Transitmodus fallen, dann geht weder Schliessanlage noch Innenbeleuchtung), Airbaglampe brennt dauernd obwohl auch schon gelöscht, beide Querlenker waren gerissen, alle vier Bremsen neu, eine inkl. Sattel, Alarmanlage ausgebaut, da sie ständig lief wenn man das Auto abschloss, Kühlschlauch ersetzt, aktuell gehen spontan die hinteren Fenster während dem Fahren runter (aber nicht mehr rauf), und was noch ärgerlicher ist, er zeigt an, dass das Getriebe überhitzt (vermutlich Öl oder sonst eine Kühlung, Getriebe scheint in Ordnung nach dem er dreimal deswegen in der Garage war). Sehr nett wenn man morgens um vier zum Turnier fährt, auf der Autobahn plötzlich nur noch zweiter Gang geht, man irgendwo runterfahren und im Halbdunkeln an der Strasse Pferd ausladen muss, damit der Hänger umgehängt werden kann, während der Start immer näher rückt. Inzwischen haben wir an Reparaturen etwa so viel Geld reingesteckt wie der Kaufpreis war (Nein, sooo günstig war er nicht). Abgesehen davon, dass wir von der Verkaufsgarage über den Tisch gezogen wurden, sind einige Probleme, bzw, auch noch anderes wie Luftfederung, absolut typisch. Das Auto ist eine absolute Diva.
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 08:34
von Sheitana
Ich weiß jetzt nicht mehr, ob wir schon mal darüber gesprochen haben:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Skoda Oktavia?