Seite 6 von 6

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 19:12
von wiassi
Die Netze aus Norderstedt sind jetzt gekommen, machen so einen guten Eindruck, aber...an den Seiten sind sie alle paar cm mit kleinen kabelbindern verbunden. :?
Ganz knapp abgeschnitten und die Seiten zusätzlich mit Band umwickelt. Mache ich mir da jetzt zuviele Gedanken, wenn ich befürchte, so was könnte das Zahnfleisch verletzen?

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 12:42
von wiassi
Ich habe diese Netze jetzt unbenutzt zurückgeschickt. Das war mir zu riskant mit den Kabelbindern.

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 12:51
von Lady Ooteenee
Bis gestern habe ich noch gedacht, dass unsere einfachen "Grüne-Warenhaus-Netze" ziemlich gut halten (zwei, drei Jahre alt), aber gestern morgen haben die Pferde dann die Zugschnur zerrissen und ich musste auch reparieren.

Von Kerbl sind die, glaube ich, so typische Raiffeisen-Ware. :nix:

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 22:42
von Trixi J
Wir haben jetzt als Flächennetz ein neues von Konegge. Gut. Stabil . Haltbar,ich werde mehr davon kaufen. Aber noch haben wir halt auch die älteren Busse Netze und andere dünnere. Wenn sie die Wahl haben, beissen sie Löcher in die alten Netze, reissen das Heu raus, schmeissen es auf den Boden und fressen es nicht mehr. Das neue, stabile, engmaschige Netz bleibt voll und unbeachtet.

Habe jetzt beschlossen, dass Ponies, die Heu aus alten Netzen auf dem Fussboden verteilen und engmaschige volle Netze ignorieren, anscheinend keine ernsthafte Fresspause und Hunger haben. :-D