Wir arbeiten auch viel mit den verschiedenen Körperpositionen, also Stellung 1 vor dem Pferd im Rückwärtsgang und Stellung 2 neben dem Pferd in Laufrichtung. Die Pferde reagieren sehr unterschiedlich darauf und das nutzen wir dann zur Erarbeitung auch aus. Ist es in der Position, auf die das Pferd besser reagiert gefestigt, verändern wir die Position.
Als Vorarbeit für das Kruppeherein haben wir auch erstmal die Übung Hinterhand heranholen gemacht, um dem Pferd das Verständnis zu geben, auch mit der HH aktiv zu werden. Das lernt sich wirklich am einfachsten an der Bande und kann dann unproblematisch in den freien Raum übertragen werden. Die Übung hat noch zudem den Nutzen, dass man das Pferd auf diese Weise sehr schön an der Aufstieghilfe parken kann

. Dabei hat das Pferd dann auch gelernt, wie die Gerte, die über die Kruppe gehalten wird, zu verstehen ist.
Weiter gings dann aber erstmal auf dem Zirkel durch verschieben von SH in KH. Erstmal auch noch mit der Gerte über der Kruppe. Da das Pferd an der Bande schon gelernt hatte, die HH nach innen ranzuholen und wir dann auch so gelaufen sind, war das kein neuer Bewegungsablauf mehr, auch wenn natürlich beim KH die HH nicht so stark überstellt ist. Im nächsten Schritt haben wir in Führposition beim SH dann die freie Hand an die Schenkellage gelegt und das Pferd vorne verschoben. Nun muss ich allerdings sagen, das ist Tigulls leichteste Übung und wenn er keine Idee hat, was er machen soll, verschiebt er sich auch schon mal alleine ins KH.
Meine RL hat mal die Übung HH heranholen gefilmt, wie man das am einfachsten an der Bande übt. Wichtig ist dabei, den Kopf ganz kräftig zur Bande zu verschieben. Sinnvoll ist es, dafür erstmal eine Bogenpeitsche zu nehmen, die dann, wenn das Pferd das verstanden hat, mit einer Gerte ersetzt wird. Die eigene Körperbewegung macht man so, als wolle man das Pferd unter seinen Arm nehmen, also nicht einfach nur die Peitsche hochhalten, sondern richtig mit dem Arm so einen einladenden Bogen machen. Der Bento dort kann das natürlich schon und wartet nicht erst, bis die Peitsche ganz hinten ist aber bisher alle Pferde, die ich da gesehen habe, haben das innerhalb von wenigen Minuten kapiert und korrekt ausgeführt, dann auch so an der Bande langgelaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=k0p2ZEgcjwQ
https://www.youtube.com/watch?v=WXW3I_kJnqc