Equikinetic

ehem User

Re: Equikinetic

Beitrag von ehem User »

kolyma hat geschrieben:Arbeitet denn jetzt schon jemand intensiver damit? Würde mich mal über erste Ergebnisse und Erfahrungsberichte freuen.

Irgendwie scheint mir das schwer in einer Woche unterzubringen, wenn man es tatsächlich ernsthaft betreiben möchte.
Der Wochenplan meines Pferdchens sieht in der Regel so aus:

Montag: Ausritt
Dienstag: Reitstunde
Mittwoch: leichte Arbeit z.B. Spazierengehen, Ausritt am langen Zügel oder Clickern
Donnerstag: Reitstunde
Freitag: Ausritt
Samstag: leichte Platzarbeit
Sonntag: Spaziergang

Ich könnte mir jetzt beispielsweise nicht vorstellen die Einheit zwischen den beiden Reistundentagen zu machen - ich finde da braucht er seinen Dümpeltag
Die Ausritte müsste ich dann reduzieren - allerdings finde ich gerade die für einen guten Muskelaufbau sehr wichtig...
Leider hat die Woche nur sieben Tage - Ruhetage hat meiner auch. Meist Freitag. Aber mit der Equikinetic müsste ich ja schon mehr Ruhepausen einplanen... Hm....

Würde gerne wissen, wie ihr das so kalkuliert und plant.
Das ist eine berechtigte Frage, die ich mir auch schon gestellt habe .... generell kommt es aber ja auch auf den Trainingszustand an, wenn du eh schon viel machst, reicht ja wahrscheinlich einmal pro Woche oder man betrachtet es als eine Art Kur und verfolgt das Programm mal für ein paar Wochen und geht dann wieder in den üblichen Wochenrhythmus zurück?
Und ob es so gar nichts bringt, wenn man die .ruhetage so nicht einhält, sei mal dahingestellt ... dann müsste ja auch ein Pferd das jeden Tag bewegt wird unfitter sein, als ein Pferd, dass nur 3x die Woche bspaßt wird.
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Equikinetic

Beitrag von Avalon »

Ich denke auch, dass es schon auch den Trainingszustand ankommt.
Wenn ich gezielt Muskelaufbau mit einem untrainierten Pferd mache oder das ganze als eine Art Rehetraining betreibe, denke ich schon das der Ruhetag gerechtfertigt ist damit sich die Muskulatur entsprechend erholen kann.
Bei einen trainierten Pferd sehe ich da jetzt nicht sooo die Probleme.

Ich selbst betreibe das ganze mal mehr/mal weniger intensiv und habe dazwischen eigentlich nur wenig Ruhetage.
Bisher konnte ich keinen negativen Aspekt dabei erkennen.
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
Greta J.
Schulpferd
Beiträge: 762
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Equikinetic

Beitrag von Greta J. »

Aber geht's bei den Ruhetagen nicht eher um das Muskelwachstum als um die Erholung? Der Muskel wächst ja während der Ruhephase.
In irgendeinem Buch hab ich das mal relativ genau gelesen. Wenn ich nur wüsste, was für eins das war... :-e

noothe hat das hier im Forum aber auch schon mal beschrieben:
viewtopic.php?f=50&t=552&p=19551&hilit= ... tum#p19551

Ich würde mich, grad am Anfang, wenn ich das ernsthaft betreiben will, schon dran halten. Könnte mir vorstellen, dass die Equinetik wirklich eine physisch und psychisch große Anstrengung ist/sein kann. Auch wenns nicht danach aussieht. :?
(Ich war bei M.G. mal auf nem DA-Kurs und ja, da sah man den Pferden an, dass es anstrengend ist und M.G. wies auch ständig daraufhin, dies nicht zu unterschätzen.)

Wenn ich das Buch finde, les ich nochmal nach...
"Mach dein eigenes Verhalten nie vom Verhalten anderer abhängig." - Sélan
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Equikinetic

Beitrag von Caro-Lina »

Der Trainier vom WE-Lehrgang schrieb mir, das 1 Tag auch ausreichen würde.
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Mein Sattel ist jetzt fast 14 Tage weg... Jetzt hab ich ja genügend Zeit das mal etwas intensiver anzugehen ^^
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Equikinetic

Beitrag von Caro-Lina »

kolyma hat geschrieben:Mein Sattel ist jetzt fast 14 Tage weg... Jetzt hab ich ja genügend Zeit das mal etwas intensiver anzugehen ^^

Isch abe gar keinen Sattel (mehr) :lol:

Drum fang ich das ja jetzt auch an (morgen das 3.x)
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Ja, ich muss nur aufpassen - mein Pferd wird extrem schnell sauer, wenn ich das selbe mehrmals hintereinander mache... ^^
Darf also nicht zu übermotiviert an die Sache rangehen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Equikinetic

Beitrag von Caro-Lina »

kolyma hat geschrieben:Ja, ich muss nur aufpassen - mein Pferd wird extrem schnell sauer, wenn ich das selbe mehrmals hintereinander mache... ^^
Darf also nicht zu übermotiviert an die Sache rangehen.

Hast PN :-D
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Equikinetic

Beitrag von Hina_DK »

Auf FB gibt es jetzt auch eine Gruppe "Equikinetic by Michael Geitner". Die wird von Trainern betrieben. Dort kann man auch gerne Fotos und Videos zur Beurteilung einstellen, Fragen stellen, einen Veranstaltungskalender gibt es auch.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Equikinetic

Beitrag von Hina_DK »

Zu der Frage Ruhetag. Muskelaufbau macht nur Sinn, wenn der Muskel auch tatsächlich eine ausreichende Ruhephase bekommt, denn nur dann kann er auch wirklich wachsen. Macht man das nicht, kommt man nicht weiter und müht sich im Grunde etwas sinnlos ab. Wenn man keinen Ruhetag einschieben kann, dann macht es manchmal mehr Sinn, am LK zu arbeiten oder einfach reiten zu gehen, als Equikinetik zu machen ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten