Danke für den Tip mit dem Tee! Pfefferminze hat schon geholfen. Sußholz hab ich leider nicht bekommen. Hier das, was heute passiert ist:
Merlin stand trübe auf seinem Matschpaddock. Ich hatte Pfefferminztee gekauft und eine Kiste mit Gemüse: Gurke, Chiccoree, Möhren, Äpfel, Fenchel, Sellerie. War nett anzusehen.
Am Stall habe ich erstmal eine Kollektion Gemüse kleingeschnitten, den Tee angesetzt und bin runter zum Paddock. Da stand er in einer Ecke, schaute mich freundlich aber mit müdem Blcik an und rührte sich nicht von der Stelle.
Als er meine mitgebrachten Schätze sah, kam er dann doch angewackelt. Einen Hufverband hatte er verloren, aber zumindest auf der Matsche lief er gar nicht übel. Ich habe das Gemüse am nicht vermockten Rand verteilt und bin brommbeerblätter pflücken gegangen. Chiccoree und Fenchel mag er nicht. Alles andere hat er gefressen. Zu den brombeerblättern gabs dann noch ein paar abgerupfte Grasbüschel. Das hat er auch fast alles gefressen. Aber alles langsam und mit Bedacht.
Inzwischen hatte sich der Haffi genähert und ich warf ihm etwas von merlins nicht angerührten Heu hin. Nachdem der Haffi Chiccoree und Fenchel genüsslich verspeist hatte (der Fenchel macht sooo guten Mundgeruch

) mampfte er das Heu. jetzt kam Merlin auch an und mümmelte Stengelchen für Stengelchen von der Heulage. Eine Weile später hatte Sokka die Situation richtig erblickt und gesellte sich dazu. Ich hatte einen alten Gartenstuhl aus dem Gebüsch gezogen und saß mitten drin.

Wenn Merlin nicht so schrecklich krank wäre, wäre es richtig schön gewesen. Fast eine Stunde haben wir so zugebracht. Die Stuten haben sich über die Reste hergemacht und Merlin mümmelte seine Heulagestängel.
Als Hannah vom Asuritt zurück war, haben wir dann alle zum stall hoch gebracht. Merlin ist sogar über den festen Weg einigermaßen gut gelaufen.
Im Paddock sah es immer so aus, als ob er gleich... gleich.... gleich.... pinkeln wollte und Hannah und ich schlichen abwechselnd um ihn herum, immer mit dem Marmeladenglas in der Jackentasche.

Gepinkelt hat er aber erst viel später im frisch eingestreuten Stall. Dann aber so viel und so lang, dass es kein Problem war, das Glas zu füllen.
Jezt habe ich jedenfalls meine Urinprobe für die KPU-Untersuchung. Hoffentlich geht das - mit dem Antibiotikum und der Krankheit. Werde morgen da mal anrufen.
Gegen 21 Uhr kam die Tierärztin zur zweiten Antibiotika-Injektion. Sie ist -wie immer mit Merlin - ein wenig ratlos. Wie wir alle eigentlich. So ein krankheitsbild ist nirgendwo beschrieben. Ob wir je herausbekommen, was er hat? Ich bräuchte wahrscheinlich noch ein paar tausend Euros.
Jedenfalls hat sich die Fiebersenkung von heute morgen nicht bestätigt. Er hatte wieder 38,3 und hat mit so einem schrecklichen Ton gehustet...

Kein Wunder, dass er sich nicht wohl fühlt. Er hat auch wieder massivsten Durchfall. Nur noch Wasser. und sein Bauch ist wie eine Trommel gespannt.

Die Tierärztin hat wieder das Antibiotikum gespritzt und Buscopan, damit er sich etwas entspannt und vielleicht etwas mehr frißt. Außerdem hat sie von dem Urin eine Probe mitgenommen, da der uns etwas sehr dunkel erschien.

Wir haben vereinbart, dass wir ihn ab morgen 3 mal 10 Minuten aufs Gras stellen. Das wird ihn freuen und vielleicht tut es seinem Darm gut. Ich hoffe nur, es schadet seinen Füßen nicht. Man, das ist alles so ein Drama!
Mit dem - in der Zwischenzeit gut gezogenen - Pfefferminztee haben wir 1 Portion Alpengrün Mash angerührt und das hat er tatsächlich gefressen! Später, als die TÄ da war haben wir nochmal Tee angesetzt und 2 Portionen Mash angesetzt und auch das hat er gefressen und wir konnten sogar noch 1/2 Portion leinsamen druntermogeln. Für die Nacht haben wir ihm noch Heucobs mit Tee hingestellt. Bin mal gespannt, ob die morgen weg sind.