zu dünne Sohle...
Moderator: Sheitana
Re: zu dünne Sohle...
Ich würds mit Tee einfach mal versuchen- lauwarm schmeckt der vielen PFerden ganz gut- und macht manchmal auch Heucobs wieder essbar.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Meinst du jetzt echt so zum saufen? Und was denn? Fenchel oder so was? Müsste ich ja wohl mit i-was süß kriegen????? Ha, ich hab Stevia zu Hause. Das dürfen doch wohl auch Pferde?????????????Wallinka hat geschrieben:Ich würds mit Tee einfach mal versuchen- lauwarm schmeckt der vielen PFerden ganz gut- und macht manchmal auch Heucobs wieder essbar.
Das Problem schein ja zu sein, dass er echt Hasweh hat und schlecht schlucken kann. Auf die Heucobs stürzt er sich sonst immer wie ein Geier!
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: zu dünne Sohle...
Ich denke, Thymian-Tee/-Aufguss würde ihm helfen. Vielleicht braucht´s ja gar keine Süße, wenn er merkt, dass ihm die Wärme gut tut...
Re: zu dünne Sohle...
Ich würds vermutlich mit Kamille, mit Salbei, ev wegen des Durchfalls auch mit Fenchel/Anis/Kümmel probieren. Aber mit den echten Kräutern, nicht mit Aroma.
Meiner zB liebt Pfefferminztee auf seinen Heucobs. Und der bekommt seine Tees ungesüßt.
Meiner zB liebt Pfefferminztee auf seinen Heucobs. Und der bekommt seine Tees ungesüßt.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10712
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: zu dünne Sohle...
Süßholz süßt Tees ohne Zucker, und hilft angeblich auch noch gegen Husten 

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Danke für die Antworten. Ich werde gleich nach der Arbeit unsern Kräuterladen stürmen, der hier ganz in der Nähe ist. Ich hoffe inständig, dass Ihm was davon schmeckt! 

Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Danke für den Tip mit dem Tee! Pfefferminze hat schon geholfen. Sußholz hab ich leider nicht bekommen. Hier das, was heute passiert ist:
Merlin stand trübe auf seinem Matschpaddock. Ich hatte Pfefferminztee gekauft und eine Kiste mit Gemüse: Gurke, Chiccoree, Möhren, Äpfel, Fenchel, Sellerie. War nett anzusehen.
Am Stall habe ich erstmal eine Kollektion Gemüse kleingeschnitten, den Tee angesetzt und bin runter zum Paddock. Da stand er in einer Ecke, schaute mich freundlich aber mit müdem Blcik an und rührte sich nicht von der Stelle.
Als er meine mitgebrachten Schätze sah, kam er dann doch angewackelt. Einen Hufverband hatte er verloren, aber zumindest auf der Matsche lief er gar nicht übel. Ich habe das Gemüse am nicht vermockten Rand verteilt und bin brommbeerblätter pflücken gegangen. Chiccoree und Fenchel mag er nicht. Alles andere hat er gefressen. Zu den brombeerblättern gabs dann noch ein paar abgerupfte Grasbüschel. Das hat er auch fast alles gefressen. Aber alles langsam und mit Bedacht.
Inzwischen hatte sich der Haffi genähert und ich warf ihm etwas von merlins nicht angerührten Heu hin. Nachdem der Haffi Chiccoree und Fenchel genüsslich verspeist hatte (der Fenchel macht sooo guten Mundgeruch
) mampfte er das Heu. jetzt kam Merlin auch an und mümmelte Stengelchen für Stengelchen von der Heulage. Eine Weile später hatte Sokka die Situation richtig erblickt und gesellte sich dazu. Ich hatte einen alten Gartenstuhl aus dem Gebüsch gezogen und saß mitten drin.
Wenn Merlin nicht so schrecklich krank wäre, wäre es richtig schön gewesen. Fast eine Stunde haben wir so zugebracht. Die Stuten haben sich über die Reste hergemacht und Merlin mümmelte seine Heulagestängel.
Als Hannah vom Asuritt zurück war, haben wir dann alle zum stall hoch gebracht. Merlin ist sogar über den festen Weg einigermaßen gut gelaufen.
Im Paddock sah es immer so aus, als ob er gleich... gleich.... gleich.... pinkeln wollte und Hannah und ich schlichen abwechselnd um ihn herum, immer mit dem Marmeladenglas in der Jackentasche.
Gepinkelt hat er aber erst viel später im frisch eingestreuten Stall. Dann aber so viel und so lang, dass es kein Problem war, das Glas zu füllen. 
Jezt habe ich jedenfalls meine Urinprobe für die KPU-Untersuchung. Hoffentlich geht das - mit dem Antibiotikum und der Krankheit. Werde morgen da mal anrufen.
Gegen 21 Uhr kam die Tierärztin zur zweiten Antibiotika-Injektion. Sie ist -wie immer mit Merlin - ein wenig ratlos. Wie wir alle eigentlich. So ein krankheitsbild ist nirgendwo beschrieben. Ob wir je herausbekommen, was er hat? Ich bräuchte wahrscheinlich noch ein paar tausend Euros.
Jedenfalls hat sich die Fiebersenkung von heute morgen nicht bestätigt. Er hatte wieder 38,3 und hat mit so einem schrecklichen Ton gehustet...
Kein Wunder, dass er sich nicht wohl fühlt. Er hat auch wieder massivsten Durchfall. Nur noch Wasser. und sein Bauch ist wie eine Trommel gespannt.
Die Tierärztin hat wieder das Antibiotikum gespritzt und Buscopan, damit er sich etwas entspannt und vielleicht etwas mehr frißt. Außerdem hat sie von dem Urin eine Probe mitgenommen, da der uns etwas sehr dunkel erschien.
Wir haben vereinbart, dass wir ihn ab morgen 3 mal 10 Minuten aufs Gras stellen. Das wird ihn freuen und vielleicht tut es seinem Darm gut. Ich hoffe nur, es schadet seinen Füßen nicht. Man, das ist alles so ein Drama!

Mit dem - in der Zwischenzeit gut gezogenen - Pfefferminztee haben wir 1 Portion Alpengrün Mash angerührt und das hat er tatsächlich gefressen! Später, als die TÄ da war haben wir nochmal Tee angesetzt und 2 Portionen Mash angesetzt und auch das hat er gefressen und wir konnten sogar noch 1/2 Portion leinsamen druntermogeln. Für die Nacht haben wir ihm noch Heucobs mit Tee hingestellt. Bin mal gespannt, ob die morgen weg sind.
Merlin stand trübe auf seinem Matschpaddock. Ich hatte Pfefferminztee gekauft und eine Kiste mit Gemüse: Gurke, Chiccoree, Möhren, Äpfel, Fenchel, Sellerie. War nett anzusehen.

Am Stall habe ich erstmal eine Kollektion Gemüse kleingeschnitten, den Tee angesetzt und bin runter zum Paddock. Da stand er in einer Ecke, schaute mich freundlich aber mit müdem Blcik an und rührte sich nicht von der Stelle.
Als er meine mitgebrachten Schätze sah, kam er dann doch angewackelt. Einen Hufverband hatte er verloren, aber zumindest auf der Matsche lief er gar nicht übel. Ich habe das Gemüse am nicht vermockten Rand verteilt und bin brommbeerblätter pflücken gegangen. Chiccoree und Fenchel mag er nicht. Alles andere hat er gefressen. Zu den brombeerblättern gabs dann noch ein paar abgerupfte Grasbüschel. Das hat er auch fast alles gefressen. Aber alles langsam und mit Bedacht.
Inzwischen hatte sich der Haffi genähert und ich warf ihm etwas von merlins nicht angerührten Heu hin. Nachdem der Haffi Chiccoree und Fenchel genüsslich verspeist hatte (der Fenchel macht sooo guten Mundgeruch



Als Hannah vom Asuritt zurück war, haben wir dann alle zum stall hoch gebracht. Merlin ist sogar über den festen Weg einigermaßen gut gelaufen.
Im Paddock sah es immer so aus, als ob er gleich... gleich.... gleich.... pinkeln wollte und Hannah und ich schlichen abwechselnd um ihn herum, immer mit dem Marmeladenglas in der Jackentasche.


Jezt habe ich jedenfalls meine Urinprobe für die KPU-Untersuchung. Hoffentlich geht das - mit dem Antibiotikum und der Krankheit. Werde morgen da mal anrufen.
Gegen 21 Uhr kam die Tierärztin zur zweiten Antibiotika-Injektion. Sie ist -wie immer mit Merlin - ein wenig ratlos. Wie wir alle eigentlich. So ein krankheitsbild ist nirgendwo beschrieben. Ob wir je herausbekommen, was er hat? Ich bräuchte wahrscheinlich noch ein paar tausend Euros.
Jedenfalls hat sich die Fiebersenkung von heute morgen nicht bestätigt. Er hatte wieder 38,3 und hat mit so einem schrecklichen Ton gehustet...






Mit dem - in der Zwischenzeit gut gezogenen - Pfefferminztee haben wir 1 Portion Alpengrün Mash angerührt und das hat er tatsächlich gefressen! Später, als die TÄ da war haben wir nochmal Tee angesetzt und 2 Portionen Mash angesetzt und auch das hat er gefressen und wir konnten sogar noch 1/2 Portion leinsamen druntermogeln. Für die Nacht haben wir ihm noch Heucobs mit Tee hingestellt. Bin mal gespannt, ob die morgen weg sind.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: zu dünne Sohle...
Zu den Hufbildern von weiter vorn: Die Trachten sind zu lang, mit Tendenz zum Unterschieben. Wenn er hinten höher steht als er sollte, ist sein Schwerpunkt vorn an der Sohle (=Fühligkeit). Wird der Schwerpunkt dahin verlagert wo er hin soll - Trachten und Ballen - dann wird auch die Sohle entlastet und hat die Chance, kräftiger nachzuwachsen.
Dort wo mehr Druck ist, ist größerer Abrieb und langsames Wachstum.
Wo weniger, da genau umgekehrt.
Der braucht keine Eisen ...
Und wenn doch, nimm Kunststoffbeschlag. Aber der läuft auch weiterin barhuf, wenn man hinten an den Trachten was wegnehmen würde. Langsam halt, peu á peu ... er muss sich auf den neue Hufstellung einstellen können.
Dort wo mehr Druck ist, ist größerer Abrieb und langsames Wachstum.
Wo weniger, da genau umgekehrt.

Der braucht keine Eisen ...
Und wenn doch, nimm Kunststoffbeschlag. Aber der läuft auch weiterin barhuf, wenn man hinten an den Trachten was wegnehmen würde. Langsam halt, peu á peu ... er muss sich auf den neue Hufstellung einstellen können.
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Vielen Dank, Ayira, für die gute Erklärung. Das haben weiter vorne auch schon andere gemeint und ich hatten den Hufeisenschmied auch darauf angesprochen. Der hat das aber verneint, dass die Trachten zu lang seien. Puh, was soll man da noch machen!Ayira hat geschrieben:Zu den Hufbildern von weiter vorn: Die Trachten sind zu lang, mit Tendenz zum Unterschieben. Wenn er hinten höher steht als er sollte, ist sein Schwerpunkt vorn an der Sohle (=Fühligkeit). Wird der Schwerpunkt dahin verlagert wo er hin soll - Trachten und Ballen - dann wird auch die Sohle entlastet und hat die Chance, kräftiger nachzuwachsen.
Dort wo mehr Druck ist, ist größerer Abrieb und langsames Wachstum.
Wo weniger, da genau umgekehrt.![]()
Der braucht keine Eisen ...
Und wenn doch, nimm Kunststoffbeschlag. Aber der läuft auch weiterin barhuf, wenn man hinten an den Trachten was wegnehmen würde. Langsam halt, peu á peu ... er muss sich auf den neue Hufstellung einstellen können.


Am kommenden Wochenende kommt unser alter Schmied mal vorbei, der die Pferde - und auch Merlin - jahrelang gut ausgeschnitten hat und sieht sich die Hufe an. Er wird keinesfalls beschlagen, da er auch eher fürs Barhuf-laufen ist. Mit Klebeeisen hat er es allerdings auch nicht so.... Aber ich vertraue ihm und man kann auch gut mit ihm reden.
In den
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: zu dünne Sohle...
Tja, was die Schmiede betrifft, muss man wissen, dass sie glauben Recht zu haben - weil sie es so gelernt haben. Sie haben Bilder von "perfekten" Hufen in ihren FN-Lehrbüchern, die aber entweder keine sind - oder es fehlt der Erklärungszusatz, dass bei dem Bild eines Hufbeinquerschnitts logischerweise die Dornfortsätze nicht drauf sind. Dadurch sieht der Winkel des Hufbeins steiler aus als er ist. Mit diesem Bild im Hinterkopf lässt jeder Schmied die Trachten höher. Wenn man ein Röntgen vom Bein macht, sieht man dann aber, dass das Hufbein auf der Spitze steht - mehr oder weniger, je nach Schmied. Aber garantiert nicht annähernd bodenparallel.
Deshalb sind auch gute Barhufpflegebücher eine Rarität. Im FN Buch ist sogar eine Abbildung eines Vorder- und Hinterhufes. Da steht dabei: Vorderhufwinkel 45°; Hinterhufwinkel 55° - das ist richtig.
MISST MAN DIESEN HUFWINKEL ABER EIGENHÄNDIG MIT DEM WINKELDREIECK NACH, DANN IST DER VORDERHUF BEI 55° UND DER HINDERHUF BEI 65° !!!!
FN-Lehrbuch. Nach wie vor in Gebrauch. Wenn ich ein Lehrbuch lese, gehe ich davon aus, dass stimmt, was drin steht. Ihr nicht? Und genau da ist das Krux an der Sache.
Deshalb sind auch gute Barhufpflegebücher eine Rarität. Im FN Buch ist sogar eine Abbildung eines Vorder- und Hinterhufes. Da steht dabei: Vorderhufwinkel 45°; Hinterhufwinkel 55° - das ist richtig.
MISST MAN DIESEN HUFWINKEL ABER EIGENHÄNDIG MIT DEM WINKELDREIECK NACH, DANN IST DER VORDERHUF BEI 55° UND DER HINDERHUF BEI 65° !!!!
FN-Lehrbuch. Nach wie vor in Gebrauch. Wenn ich ein Lehrbuch lese, gehe ich davon aus, dass stimmt, was drin steht. Ihr nicht? Und genau da ist das Krux an der Sache.