Die Namen unserer Pferde

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3198
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Schattenstern »

Ich mag auch, ich mag auch!
Ich hab den Herren noch nicht sonderlich lange aber die Liste der Spitznamen ist schon ziemlich lang ;)

Mein Ponywallach heißt Bilbo. Wie der kleine Hobbit. Und so benimmt er sich auch. Abenteuerlustig, schmelisch, verfressen und meistens trotzdem äußerst höflich. Und Harre an den Füßen hat er auch. Und Schuhe braucht er (zum Glück) auch nicht. Also finde ich, Bilbo passt sehr gut. Er kennt den Namen auch. Nur kommen mag er nicht immer ;)
Spitznamen wären noch "kleiner Mann" wenn ich am Erklären bin oder ihn vom RP hole, also meistens wenn ich besondere UAfmerksamkeit möchte. "Mr Bilbo Baggins" oder nur "Mr Baggins", machmal auch "Herr Beutlin!" wenn wir mal differenzen haben. "Schnuffelbär" oder "mein kleiner Hobbit" beim Kuscheln und noch verschiedenste Varianten von Wallachspitznamen (Kleiner, Großer, Bär, mein Schatz, ...)

In den Papieren heißt er Bill, wie das Pony dass die Hobbits im Herrn der Ringe in Bree retten und mit auf ihre Reise nehmen, bis sie ihn vor den Türen von Moria nach hause zurück schicken. Das passt auch super, weil er ja ursprünglich vom Englischen Tierschutz kommt.

Ich bin jedanfalls absolut zufrieden mit dem Namen, die ihm die liebe Shieldmaiden gegeben hat ;)
ehem User

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von ehem User »

Eigentlich müsstest du ja mal einen gemütlichen Heimkino-Abend mit ihm machen ... :lol: total süß, dein Bilbo Beutlin - Pony :herzi: (ich liebe ja die HdR-Bücher, seit ich 18 war ...)
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Luftikus »

Lizari hat geschrieben:Eigentlich müsstest du ja mal einen gemütlichen Heimkino-Abend mit ihm machen ... :lol: total süß, dein Bilbo Beutlin - Pony :herzi: (ich liebe ja die HdR-Bücher, seit ich 18 war ...)
Hi, hi, meine Freundin hat auch so ein HdR-Pony. Das ähnelt sehr dem Lutz aus dem 1. Teil.

Meine Stute heißt Wondrous CE. Als ich sie gekauft habe, dachte ich zuerst an eine Namensänderung. Aber da sie so schon als Turnierpferd eingetragen war, fand ich das auch wieder irgendwie blöd den Namen dann noch zu ändern. Und mittlerweile weiß ich aber, warum Wondrous prima zu ihr passt. Frau Wundersam ist nämlich manchmal schon wundersam, aber eher im positiven Sinne und einfach ein großer Schatz! :sigh:

Im Stall wird sie von einer Miteinstellerin immer liebevoll "Wühlmaus" oder kurz "Wühli" genannt, da mein Pferd besonders im Sommer die Angewohnheit hat einen total zu vereinnahmen, wenn man sie kratzt und krault. Und da arbeitet ihre Lippe wie ein Massagegerät und wir stellen uns immer abwechselnd vor sie und lassen uns massieren :lol:

Für mich ist sie des Öfteren auch mal Wühli, Wondi, Wonderle, Mädel, Mädi oder Feine.

Im alten Stall wurde sie Geli oder Angelika genannt. Ich fand das immer so schrecklich, erinnerte mich das doch an eine Person die ich kenne, die mir einfach nicht so sympathisch ist.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von calista »

Meine Calista heisst Calista, weil ich ihren Namen ausgesucht habe. Das bedeutet "die Schönste" und das ist sie auch für mich. Bevor sie 3,5 jährig zu mir kam hieß sie "Sheila", was ich langweilig und nichtssagend fand. Da es auch nicht wirklich zu ihrer "Rasse" (Quarter-Lusitano-Mix) passte, habe ich sie umgetauft. Sie wird diesem Namen sowohl vom Charakter als auch vom Aussehen her (für mich) gerecht. Sie hört auch auf "Mausi" "mein schönes Mädchen" "Süsse" oder "Calle/Kalle". Calle passt übrigens auch sehr gut zu ihr, weil sie ein super soziales Pferd ist, sie passt auf mich und auf andere Pferde auf, sagt Bescheid, wenn was nicht stimmt. Sie besteht zwar auf ihrem Rang und ist gern ein Leitpferd, dabei aber eins, was andere Pferde auch Pferd sein lässt, ihr Futter teilt und zwar erzieht, aber nicht abstraft. Fohlen sind bei ihr wunderbar aufgehoben. Ich finde sie innen wie außen schön.
Shieldmaiden

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Shieldmaiden »

ich finde ja sarah, du hast auch total recht, dass bilbo absolut aussieht wie das pony am anfang des ersten films, welches vor gandalf's wagen gespannt ist :herzi:

Ich gesell mich auch mal dazu, auch wenn es den wunderschoenen Picardo nicht mehr gibt :seufz: Er hiess, als ich ihn gekauft habe, 'buck' :-? (ich hab spaeter mal die zuechterin gefragt, warum, und sie meinte, weil er wie ein springbock durch die gegend huepfte, er war so ein froehliches fohlen :heul: )

Na ja, Buck konnte er nicht bleiben. Sein Vater hiess Pauldary's Ferro, und da ich ja aus Westfalen stamme, und man bei uns die pferde nach dem vater benennt, musste ein name mit 'p' her.

Fast alle meiner liebsten, bei denen ich die namen waehlen darf, werden nach figuren in meinen lieblingsgeschichten benannt (mein sohn heisst arthur :shy: - ich las waehrend der schwangerschaft 'the crystal cave' :whistle: ) Nun ja, etwas von Herr der Ringe sollte es sein, oder vielleicht star trek?

So wurde er erstmal Picard. Das sprachen die meisten aber nicht richtig aus, und so entschied ich mich fuer den nachnahmen meines lieblingscharacters bzw dessen schauspielers - der doctor von voyager, gespielt von Robert Picardo.

Und als abkuerzung, da Picardo ja etwas lang war, sollte er Pippin heissen, also als rufname. Daraus wurde manchmal auch ein pippelino :kicher: aber meistens eher 'Pip'

Tja, allerdings war sein wirklicher spitzname 'Prinzessin'. Ja, ER hiess prinzessin. Erstens wieherte er wie eine stute, dann liebte er es, wenn man ihm die haare und naegel machte, er war das sauberste Pferd der welt, aber es gipfelte in einer TK die ich machen liess, aus neugierde (davon mag man denken, was man mag, aber was dabei herauskam hat ihm den namen endgueltig beschert :kicher: )

Es sei ihm alles zu dreckig im neuen stall. Er wuerde gerne nachts reinkommen, und dann bitte schoen eingestreut mit weissem zeugs, nicht das gelbe, weil das so kitzelt :kaffeeprust: Der alte stall (bilder von sauberkeit und ordnung) - tja, ich hab ja so einen mann, mein kind ist auch so, warum sollte mein pferde-schatz nicht auch so sein? :kicher:

Aber auch die, die ihn live kannten, haben sich sehr ueber ihn amuesiert. Die box immer ordentlich, die decken meist sauber, und durch SCHLAMM?? gehen ging mal gar nicht. Sah immer aus, wie aus dem ei gepellt, und hat sich vor seinen eigenen aeppeln gefuerchtet :augenroll:

und die krone steht ihm hervorragend (und der hochnaesige blick ebenfalls :lol2:

Bild

er fehlt mir :seufz:
Shieldmaiden

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Shieldmaiden »

:hug:
sehr richtig :kicher: und er sagt ausserdem "buerste mir mein fell, angestellte, siehst du nicht, es liegt nicht richtig"
ehem User

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von ehem User »

Schönes Thema, ich gesell mich mal dazu. :)

Ponys, so nenne ich auch alle Pferde, auch wenn sie so um die 1,90 m sind. Da schauen die Leute oft komisch, aber das ist mir egal, denn ich meine das liebevoll.

Meine Lewitzer heißt Ares, wie der Griechische Kriegsgott. Davon merke ich nicht viel, ist ein ganz schöner Schisser. Genannt wird er nur Schecki und auf den Namen hört er auch. Er ist soooo süß!

Dann gibt es den Fjord-Mix. Colourful Taribo. Viele haben aus Taribo immer Haribo gemacht. :evildevil: Genannt wird er Kleiner Donner oder Kaschperle. Der bringt einen auch zum schmelzen.

Und last but not least: Mec Helaku Malone. Der Äppi. Helaku ist indianisch und bedeutet Voller Sonne. Wenn er im Sommer auf der Wiese steht und ihn die Sonne bescheint, dann leuchtet er richtig. Sein Spitzname ist Bub, oder auch Dickarsch! Aber liebevoll gemeint. Er hat ja so einen schönen Hintern!
Benutzeravatar
Pia
Lehrpferd
Beiträge: 3579
Registriert: So 19. Mai 2013, 11:32
Wohnort: Sachsenland

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Pia »

Meine Lewitzer heißt Ares, wie der Griechische Kriegsgott.
Ich hatts ja schon geschrieben, dass mein damaliges pferd Aris hieß. Ist ja wohl ne Ableitung von Ares. Und er war auch gern mal schisser :-D
Das Mittelmaß hat an der Liebe keinen Anteil.
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira

California - Alles auf Anfang
ehem User

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von ehem User »

Ja, ja! Von wegen Kriegsgott!!! :roll: :lol:
Benutzeravatar
Pia
Lehrpferd
Beiträge: 3579
Registriert: So 19. Mai 2013, 11:32
Wohnort: Sachsenland

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Pia »

Wer weiß, was da falsch gelaufen ist :lol:
Das Mittelmaß hat an der Liebe keinen Anteil.
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira

California - Alles auf Anfang
Antworten