Seite 6 von 11
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:22
von Hina_DK
Du meinst sicher die Problematik der Kalzinosegefahr bei Goldhafer.
Dazu gibts ja auch Zahlen. Das würde Widerkäuer betreffen, wenn sie ungefähr ein Drittel ihrer Futterration über viele Wochen mit Goldhafer decken. Man muss aber bedenken, dass Widerkäuer ein vollkommen anderes Versauungssystem als Pferde haben. Die verwerten durch das Widerkauen fast alles bis ins kleinste Detail. Pferde sind dagegen unglaublich schlechte Futterverwerter, weshalb auch noch so viel gutes Biomaterial in ihren Pferdeäpfeln ist und die auch im Prinzip so gut wie nicht stinken. Wenn man das jetzt mal auf ein Pferd umrechnet, müsste es im Grunde, um die selben Probleme zu bekommen, mehr als Zweidrittel seiner Nahrung in Form von Goldhafer aufnehmen und das ist ganz sicher unrealistisch. Denn wenn die Weiden nur noch aus Goldhafer bestehen würden, würde man sie kaum noch für Pferde nutzen, weil die das gewöhnlich auch überhaupt nicht gerne fressen und nur noch am Mäkeln wären.
Interessant ist aber, dass bei Tieren, die an Kalzinose erkrankt sind, im Blutserum nicht die Calziumwerte erhöht sind oder in ganz wenigen Fällen nur ganz leicht erhöht waren, sondern die Phosphorwerte waren sehr hoch.
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:52
von Coup
Ja genau das meinte ich. Hatte im Internet gelesen,dass auch Pferde betroffen seien und es ab 10% im Heu kritisch werden würde. Hab das vorher aber auch noch nie gehört!
Deine Erläuterung klingt einleuchtend, danke!
Das mit den Blutwerten hab ich auch gelesen, da wird das Blutbild nächste Woche Klarheit bringen.
Lg
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:58
von Hina_DK
Gerade, wenn Goldhafer im Heu zu finden ist, ist er längst nicht mehr so schädlich, denn das Zeug reagiert da genau umgekeht, wie das Wiesenheu, der Gehalt an Vitamin D nimmt drastisch ab. Natürlich sollte das Heu nicht in Mengen mit Goldhafer durchsetzt sein aber wenn die Pferde ausreichend Heu bekommen, werden sie selbst wohl eher auf das Zeug verzichten. Scheint ja nicht sonderlich schmackhaft zu sein.
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 14:16
von Coup
Da hast du sicher Recht Hina.
Heute war Tag 2 des Schmerzmittel-Testens. Und es ging wieder ganz schlecht. Er musste sichtbar pinkeln (ausgefahrener Schaft) und es ging einfach nicht.
D.h. wohl es war unabhängig vom Schmerzmittel gestern besser.
Somit ist der schwankende Verlauf wohl durch andere Umstände bedingt. Nur welche?
Kann das wirklich durch Harngriesteilchen bedingt sein?
Oder auf der anderen Seite durch Rückenverspannung?
Ich bin wirklich ratlos. Wenn ich wüsste dass x,y,z zum Erfolg führen würde, würde ich auch sofort in die Klinik fahren. Aber so...

Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 15:31
von Stjern
Ohje, da hast Du eine Detektivarbeit vor Dir, scheint es. Ich drücke weiterhin die Daumen.
Ob Hormone automatisch im BB drin sind, bin ich nicht sicher. Das solltest Du nachfragen.
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 16:41
von Coup
Danke Stjern! Danach sieht es wohl leider aus ja.
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 17:24
von Wallinka
Wie wurde denn Blut und Entzündung im Harn ausgeschlossen? Nur über den Teststreifen? Oder auch direkt unter dem Mikroskop nach zentrifugieren es Urins? Nach meiner Erfahrung sind Teststreifen allein da nicht wirklich aussagekräftig/sicher.
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 17:50
von Coup
Hm, also der Urin wurde eingeschickt und vom Labor untersucht. Mit welcher Methode weiß ich leider nicht.
Habe auch schon überlegt, ob vielleicht nur manchmal Blut im Harn ist... Aber bei dieser Probe war definitiv nichts laut TA.
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 19:41
von Coup
Ach und was ich noch vergessen habe. Der TA meint es könnte auch Selenmangel sein, deshalb das Anraten zum großen Blutbild. Weiß aber nicht, was ich davon halten soll.
Kann es mir höchstens in Verbindung mit Muskelkrämpfen vorstellen, die wiederum zur Pinkelproblematik führen, die wiederum durch Harngries (Calciumcarbonat) verstärkt wird. Könnte das sein?
Re: Pinkelprobleme insbesondere während dem Reiten
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 20:03
von Hina_DK
Sehe ich auch so. Viele Pferde mit mäßigem Selenmangel haben überhaupt keine Symptome und die, die welche zeigen, haben meist als erstes Muskelprobleme. Dass sich das (als erstes deutliches Symptom) aufs Pinkeln auswirken kann, hab ich bisher auch noch nirgendwo gelesen. Sicher gibt es nichts, was es nicht irgendwo mal gibt aber da gleich einen Zusammenhang zu vermuten, finde ich etwas eigenartig. Aber selbst, wenn das BB einen Selenmangel ausweist, würde ich mich nicht drauf verlassen, dass das das ursächliche Problem ist, für meinen Geschmack nichtmal ein sekundäres

.