Seite 6 von 8

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 12:23
von Shieldmaiden
Nelchen hat geschrieben:
bubu9191 hat geschrieben:Aber es kann doch nicht sein, dass ich immer für alles einen Grund suchen muss, dass sie so bodenlos unverschämt, frech und gefährlich wird, obwohl ich fast nichts von ihr fordere.
Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen und weiß nicht, ob es schon mal geschrieben wurde.....
Eigentlich hast du dir die Antwort in deinem ersten Post schon selbst gegeben. Manche Pferde sind nicht gemacht für Otto-Normal-Reiter.
Genauso wie die hochgezüchteten Hunderassen mitunter sehr krankheitsanfällig sind, sind viele Pferde mit Leistungsblut einfach nicht mehr händelbar. Es sind Sportgeräte bei denen der Mind auf der Strecke geblieben ist. Da ist nichts mit Rücksicht, Zuneigung, Menschenbezogenheit etc. , da zählt nur Leistung. Solche Pferde können keinen Tag stehen, tägl. mehrere Stunden straffe Arbeit, schon in jungen Jahren, brauchen sie, um ausgelastet zu sein. Ich denke, wenn das deine "Linie" wäre, wärst du nicht in diesem Forum. ;)
Es muss also nicht unbedingt an dir liegen, wenn dein Pferd so ist, wie es ist.
hey *huestel* ;-)

es gibt auch leistungspferdliebhaber in diesem forum :mrgreen: (wobei ich die vom alten schlag lieber mag, und die etwas zu kleingeratenen, zu empfindlichen, aber :kicher: )

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 12:23
von Sheitana
D x R :sigh: Wenn ich jemals einen Warmblüter kriege, dann so einen...

habe nicht alles nachgelesen, aber ich kann aus erfahrung sagen, dass viele linien absichtlich mit dickem fell gezuechtet werden. Ich moechte jetzt nicht unterstellen, warum, meine meinung dazu ist nicht nett (und geht so in richtung 'damit sie sich mehr gefallen lassen und keinen aerger machen' )

Und die, die richtig schoen empfindsam sind und sich nienicht hauen lassen wuerden, gelten dann als schwierig und unerwuenscht
Deswegen gelten Appaloosa als schwierig und "bekloppt im Kopf" und Quarter als brave "Allerwelts-Pferde"... ;)

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 12:33
von Shieldmaiden
:kaffeeprust: und :five:

oh ja. ich hab mir mal ein pferd angeschaut, der war quarter mal araber. und - er hatte das nervenkostuem des arabers "allzeit bereit" *herumhuepf* und die manier und auffassungsgabe eines quarters *beimhysterischenherumhuepfenausversehenmenschumschubsunddrauftrampel* *verdattertguck* "wo kam der jetzt her? "

:ohhh:

ok, leichte verallgemeinerung, aber ehrlich, der war 'highly strung' UND stumpf dazu und gebaut wie ein araber. Ich muss wohl nicht erwaehnen, dass ich ihn danach gar nicht erst geritten bin. (und klar, nicht alle quarters sind stumpf *ruder* )

Oh ja. Wir hatten damals eine wunderbare stute nebenan, ich hab sie geliebt, sie hiess eigentlich 'mausi'. Im nachhinein fand ich heraus - von rosenkavalier. Bei der fohlenauktion hat mich ein fohlen (1992, boah ist das lange her :kicher: ) total umgehauen, ich hab ewig an der box gesesessen - Royal Princess hiess sie, den katalog hab ich jahre aufbewahrt und sie auch oft noch gesucht aber nie wieder gefunden (fuer 10 000DM verkauft :heul: )

und noch so viele andere... und einen, den wir zum anreiten dahatten - Dandy, von danny de vito. LEider fuer mich nciht leistbar, aber ich habe noch nie so ein pferd geritten, und auch seitdem nie wieder. der war 3, und gab mir ein reitgefuehl, unfassbar (und ich wuerde ja nie so einen so frueh anreiten, aber ich war angestellt, ich hatte keine wirkliche wahl). pechschwarz, und einfach das schoenste pferd der welt :hapseufz:

und immer wieder kommen D oder R pferde daher, und bevor ich es weiss, spricht mich das gesicht an. Oder es kommt eines aus der alten B linie (bolero) und die hauen mir ein blaues auge, bevor ich weiss, dass es mal wieder die b-line war ;-)

(allerdings nicht die Belissimo M linie, die sind nett, die ich kenne zumindest). Und die sandro hit vermeide ich wie die pest, ich hab den eindruck, die sind predisponiert fuer KS.

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 12:38
von Shieldmaiden
nachtrag:

:kicher:

war ja klar. Die haben Bolero mit keinem anderen als Romadour II zusammengetan. WAr doch klar, dass da dann was nettes bei heraus kam (belissimo M)

Der romadour II verfolgt mich...

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 13:06
von Sheitana
Ich glaub wir verstehen uns :five: Sandro Hit, da klicke ich gleich weiter. Ich will nix mit Sandro Hit... ;-)

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 13:10
von Shieldmaiden
:five:

OT an

jetzt braeuchte ich nur noch einen WB zuechter, der mir ein gutes pferd zuechtet und es ordentlich und artgerecht aufzieht, und dann bitteschoen nicht anreitet bis es 4 ist.

Aber mir das pferd bitte verkauft wenn es 4 oder 5 ist.

das bloede ist ja, dass ich so eines nicht bekomme. Entweder ich kaufe es 3 jaehrig und roh, aber dann kaufe ich die katze im sack, und reitgefuehl ist mir schon wichtig, oder aber 4 oder gar 5, und schon veritten. ehm - schon angeritten meine ich natuerlich :engel:

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 22:10
von Nelchen
Wärst du dann auch bereit für so ein Pferd 5 oder 6 Tausend Euro auszugeben? Das wäre in dem Fall sehr knapp kalkuliert. :whistle:

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 22:32
von kolyma
Ob das reicht? Ich vermute da kann man durchaus noch mehr hinlegen. Und ein ordentlicher und seriöser Züchter würde vermutlich auch mehr verlangen...

Für so ein Pferd, mit tollen Gängen, perfekt aufgezogen, gesund und klar im Kopf kann man durchaus roh mit 8000 Euro rechnen.
Bei uns im Stall steht gerade so ein Pferd. Ein wunderbarer Württemberger, taktreine schwebende Gänge, tolles Gebäude - als Springpferd gezogen - und - als Sahnehäubchen - mit einwandfreiem und super klaren Charakter. Ein tolles Pferd, wunderschön. Ein Fuchs. Einfach ein Traum und clever ohne Ende. Die Familie hat es von einem richtig guten Züchter. Ich glaube mit 8000 Euro waren die echt gut dabei.

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....Da

Verfasst: So 2. Mär 2014, 09:49
von Shieldmaiden
also, ich muss ehrlich sagen, dass JEDES korrekt aufgezogene pferd mind 4-6000 kosten sollte, wenn es denn gesund ist und ohne groessere maengel. Allein der aufwand der korrekten aufzucht, von deck- und TA kosten ganz zu schweigen.

Und ja, fuer ein gut gezogenes, also soll heissen welches auch noch talent mitbringt, finde ich 8000 - 10000 durchaus angemessen, wobei es im aktuellen markt wohl eher nicht ueblich ist, diese Preise tatsaechlich zu erreichen.

Ich habe glueck, dass ich zum beispiel gerade eines mit mangel suche - naemlich zu klein geraten :mrgreen: Ein Dressurpferd zB, welches als endmass kaum ueber 1m60 hinausgehen wird, ist nicht so leicht an den mann (oder die frau) zu bringen und kann schon mal abstriche bringen preislich.

Wie gut, dass ich noch fast ein jahr hab, um zu sparen :kicher:

Bloed war ja, dass ich damals so schnell ein pferd brauchte, und keine wirkliche chance hatte, irgendwas an die seite zu legen. Da war mein budget halt viel zu knapp :seufz:

Ich fuerchte, bei pferden ist es ebenso wie bei staellen. Die kaeufer wollen alles, aber wollen dafuer das geld nicht hinlegen. Natuerlich gibt es auch gute, guenstigere Pferde - aber da muss man schon gut suchen und vor allem sollte man da keinen WB suchen.

Aber ich finde auch alternativ rassen verdienen ihren preis (wobei ich schon schmunzel wieivel man in DE fuer einen tinker hinlegt. Die werden bei uns ja dann doch eher ohne kosten und aufwand gezuechtet - soll heissen, man schmeisst den hengst auf die weide mit den stuten. Gut is. naechstes jahr hat man 4-5 fohlen, da kommt kein TA und die fohlen werden auf der weide geboren. Vielleicht haben sie glueck, und im fruehjahr wird ein rundballen heu auf die weide geworfen. Vielleicht aber auch nicht ;-)

Aber - daher sind tinker ja auch 'unkaputtbar' und auch sehr menschenbezogen. die, die characterlich nicht einwandfrei sind, werden umgehend - ehm - an die seite geraeumt :shy: und die, die nicht hart genug sind, bei denen ist die natur dann unerbaermlich.

Habe ich selber 100mal beobachtet, so werden sehr sehr viele tinker hier gezogen (natuerlich nicht alle!)

Ich habe leider nach wie vor trotzdem das problem, einen zuechter zu finden, der nicht vor 4 jaehrig anreitet, der es dann ordentlich und nicht zu leistungsorientiert tut, und dann wirklcih nette WB pferde :Seufz:

WEnn da jemand jemanden kennt, immer her damit.

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: So 2. Mär 2014, 12:42
von kolyma
Nunja - mit Tinkern kenne ich mich mittlerweile aus. Die meisten Tinker sind leider eher nicht als Reitpferde geeignet. Bzw. sie haben derartige Gebäudemängel, dass es einfach schwierig ist sie ordentlich zu gymnastizieren. Tinker mit harmonischem Gebäude sind daher extrem teuer. Alles andere kiegt man auch in D-Land für kleines Geld. Wobei ich mir nie ein Importpferd kaufen würde. Hab da leider schon sehr viel Unschönes gesehen.
Meiner wurde in D-Land gezogen, er ist dressurlich einigermaßen talentiert und begabt. Habe auch viel zu viel Geld für ihn bezahlt, aber letztendlich war er mir das wert. Ich schaue fast täglich die Pferdeannoncen nach Tinkern durch (rein aus Interesse) und was man da so angeboten bekommt, wäre einfach nicht das was ich mir vorstelle. Dafür reite ich einfach zu gerne auch mal Dressur. Und da ich leider nicht mit natürlichem Talent gesegnet bin, sondern mir auch alles hart erarbeiten muss, sprengen solche Pferd natürlich absolut meine Möglichkeiten. Und nur im Wald rumtuckern ohne Gymnastizierung kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen.