Gaskolik

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Mein Montagspferdchen Tigull hat heute mittag auch wieder gaaaaaanz laut hier geschrien :(. Die letzte schwere Kolik hatten wir ja erst im November, seit Juli ist es nun die vierte. Wieder volles Programm mit Infusionen, Nasensonde usw. Mittlerweile gehts ihm ganz gut. Diesmal hatte es fast eine Stunde gedauert, bis der TA kam. Der sah schon etwas geschafft aus. Er erzählte, dass er seit morgens unterwegs ist, eine Kolik nach der anderen, den ganzen Tag. Sein Kollege ist schon mit eingesprungen und hat noch eine zusätzliche Wacht übernommen.

Ich habe jetzt mal überlegt, was allen vier Koliken bis auf die Symptome gemeinsam war. Das eizige, was übrig bleibt, ist dass mal wieder Wetterumschwung ist und es nach dem Sturm nun ganz schön kalt geworden ist. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass er sich von der letzten Kolik auch nicht so 100 % erholt hatte. Dienstag wird er nun mal komplett auf den Kopf gestellt. Mal sehen, ob was zu finden ist.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Gaskolik

Beitrag von Cate »

:dd: dass es gut geht!

Bei wetterfühligen Pferden bin ich mittlerweile ganz radikal und geb ihnen vorbeugend - also bei angekündigten heftigen Wetterwechseln etc. - Crataegus comp., damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Greta J.
Schulpferd
Beiträge: 762
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Gaskolik

Beitrag von Greta J. »

Och je, der Arme... :(

:gb: und :dd: dass ihr was findet, das gut behandelt werden kann!
"Mach dein eigenes Verhalten nie vom Verhalten anderer abhängig." - Sélan
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Danke für die Wünsche. Ich hoffe auch, dass wir das in den Griff bekommen.

Cate, der spricht leider überhaupt gar nicht auf Homöopathie an :( .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Gaskolik

Beitrag von Sky4ever »

Von mir auch ein :gb: und ein :dd:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Danke :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Ich habe jetzt noch mit einer Bekannten, eine deutsche TA, korrespondiert. Die kennt das Problem, sie hat selbst 4 Pferde und natürlich auch jede Menge Patienten. Ein paar sind auch darunter, die tatäschlich so wetterfühlig auf die Kaltlufteinbrüche mit Kolik reagieren, wie Menschen oft mit Migräne auf Wetterwechsel. Wenn sie andere Ursachen ausschließen konnte, hat sie bisher auch wie Cate sehr gute Erfahrungen mit den Crataegus Tropfen ad usum vet. von der DHU gemacht. Und so homöopatisch sind die ja gar nicht, da ist noch richtig Weissdornauszug drin. Das gibt Hoffnung :).

Sie meint übrigens auch, dass Pferde, die mal Bandwürmer hatten, oft Narben im Darm haben und da kommt es auch schnell mal zu einer Kolik. Auch bei denen haben die Crataegus Tropfen gut geholfen. Ob er früher mal Bandwürmer hatte, weiß ich allerdings nicht. Der ist ja 4 Jahre halbwild aufgewachsen und wer weiß, ob die darauf geachtet hatten. Ich soll auch mal sein Trinkverhalten beobachten. Jetzt in der Boxenhaft geht das sogar. Weil die Selbsttränke irgendie nicht funktioniert, hat er einen Wasserbehälter drin.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Gaskolik

Beitrag von lungomare »

und wenn du nicht crataegus tropfen, sondern das kraut selbst nimmst/gibst? ich hab mit der homöopathie immer ein wenig kopfproblem und geb dann eher das kraut direkt, wenn ich was in der richtung einsetzen möchte...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Gaskolik

Beitrag von blex »

oh man, was ein Alptraum... von mir auch gute Besserung und möge nichts mehr nachkommen!!!
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Danke :). Tigull gehts wieder gut und er ist frisch drauf, auch nachdem die Infusionen nachgelassen haben und er hat ordentlich Appetit. Naja, durfte ja gestern nichts mehr fressen und hatte eh schon vorher keinen Appetit. Jedenfalls ist er viel besser drauf, als nach der letzten Kolik. Trotzdem gibts heute Nacht nochmal Boxenhaft. Auch wenn ich nicht dafür bin aber das scheint ihm in so einem Fall gut zu bekommen, hatten wir die anderen male nämlich nicht gemacht. Die anderen haben auch irgendwie ein Einsehen und leisten ihm Gesellschaft im Boxenstall. Reddi randaliert auch nicht ernsthaft, solange er alle anderen um sich weiß. Der bekommt dann eine doppelt so große Möhre, dass er so toll mitgemacht hat ;).

Ich hab dann vorhin versucht, Tigull auch noch an die Regendecke zu gewöhnen. Naja, gründlich schief gegangen aber nicht wegen der Decke direkt, da war er sehr skeptisch aber durchaus interessiert aber in dem Moment, wo ich sie über den Körper streifen wollte, schmiss mein Schwiegersohn, der den Boden aufräumte, was aus dem Fenster, klatsch. Da machte Reddi furchtbar Alarm und die rannten weg ;). Also müssen wir nochmal üben ;).

Direkt Weißdorn füttern, ist vielleicht auch eine gute Idee. Das alte Paddock, auf dem sie ganz am Anfang waren, hat ringsrum Weißdorn. Die haben das immer gerne geknabbert und in der Zeit kann ich mich nicht ein einziges mal erinnern, dass er irgendwie ein Problem hatte, dabei haben wir zu ser Zeit noch so viel Quatsch gefüttert ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten