Seite 6 von 9

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 08:28
von Equester
Tina, wir haben einmal einen festen Unterstand mit einem Eingang von 3m, dann haben wir ein Carport zum Unterstand untergebaut. Rückseite bildet das eigentliche Stallgebäude, das Dach wird von 6 Balken 10x10 gehalten. Diese Balken sind mit langen Einschlaghülsen im Boden verankert.
wir haben jetzt Balken quer gesetzt, wo wir die Pferde auch anbinden können, die Wetterseite haben wir geschlossen, damit wir dort im Sommer Schatten und im Winter einen geschützen Platz zum putzen haben. Es ist ok solange das Pony nicht unbeaufsichtigt da rein darf :-z. Wenn sich das dicke Ding an die Pfosten lehnt und sich schubbert, wackelt es :-z . Wir werden jetzt noch weitere Balken quer setzen und evtl. die andere Seite auch verschließen, mal gucken, ob es dann stabiler wird, sehe ich aber noch nicht. Dieses Pony hat mir schon mehrfach die Scheiben durch sein rumgerubbel rausgedrückt und es hat den Ablauf der Regenrinne völlig verbogen, wie auch immer es das hinbekommen hat :keule:
Für zwei guterzogene ältere Herren der optimale Unterstand, als Putz- und Schmiedeplatz geradezu genial, als Ponyhinternwiedersteher nicht geeignet :nix: . Müsste es nur für das Pony sein, würden wir jeweils Doppelbalken setzten und diese einbetonieren, zusätzlich mit Balken über Kreuz an 3 Seiten Stabilität reinbringen und Querbalken als Abstandshalter zur eigentlichen Wand einbauen. Obwohl ich seit dem letzten Defekt an unserer super stabilen Heuraufe zweifel, ob das reichen würde. Da haben es die beiden Helden geschafft, einen der Balken rauszutreten :-z

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 11:07
von Shieldmaiden
:seufz:

ich wuerde mir das ganze ja sparen, aber leider kommt der wind aus der verkehrten richtung, so dass die baum/hecken reihe keinen schutz bietet. Sie brauchen also etwas als wetterschutz, ganz ohne moechte ich ihnen nicht zumuten. Bilbo hat sich ja im winter auch immer am liebsten neben die huette, aus dem wind, hingelegt...

mit dem extra balken ist sicherlich nicht schlecht, aber in dem sandboden muesste ich ihn so tief eingraben, da kann ich lieber den baum irgendwie umranden :kratz:

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 12:30
von Memüsi
Ein Bekannter von uns hat für die 4 Eckbalken Blechtonnen eingebudelt und diese dann mit Beton aufgefüllt. Vielleicht wäre das für dich auch eine Idee.

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 13:47
von Shieldmaiden
ja, aber was ein aufwand :ohhh:

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 13:48
von A.Z.
Ich glaube auch nicht, dass Blechtonnen mit Beton drinnen rückbaubar sind. Und das ist doch bei dir Auflage oder habe ich das falsch verstanden.

Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich eine Blechtonne mit Beton drin wieder ausbuddeln und fortschaffen sollte. :ohhh:

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 13:53
von Shieldmaiden
ja ,da habt ihr recht :seufz:

ich werde es so probieren muessen :seufz:

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 22:11
von Memüsi
Glaube das diese Balkenschuhe in Sandboden nicht stabil genug sind. Frage doch mal deinen Verpächter was den erlaubt wäre.
Google mal nach U- Träger zum Einbetonieren und Carport da finden sich viele Beispiele zur Befestigung. Mann muss ja nicht riesige Fässer nehmen große Blecheimer tun es auch. Die bekommt man auch wieder raus mit Traktor. Wäre ja schade wenn du dir die ganze Arbeit machst und das Ding fällt wieder zusammen.

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 22:17
von Shieldmaiden
nichts ist erlaubt, eigentlich nicht mal diese einstecker dinger. Denn die huette muss kufen haben und offiziell 'beweglich' sein. Dass wir die kufen nicht dranmachen ist schon riskant genug, aber es muss absolut mobil bleiben :seufz:

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 07:01
von Equester
Shieldmaiden hat geschrieben:Dass wir die kufen nicht dranmachen ist schon riskant genug, aber es muss absolut mobil bleiben :seufz:
Hm, vielleicht aber DIE Lösung. Wenn Bilbo dann schubbert, fährt das Ding einfach weiter und er kann es nicht zerstören *kopfkinovonweidehütteaufweihnachtsschlittenhab* :kicher:

Re: Heuraufe/Weidehuette selber bauen

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 08:08
von Shieldmaiden
:kicher:

ja, aber, das sind tatsaechlich kufen, fuer eine mobile weidehuette braucht man die, damit man sie mit einem auto oder trecker ziehen kann ;-)

sowas hier:

http://www.jonwilliamstables.co.uk/stab ... helter.JPG

kufen aus holz gibt's auch, die funktionieren natuerlich nicht sooo gut...

aber vielleicht raeder dranmachen? :kicher: