Seite 6 von 8

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:34
von Cate
ganz viele Infos über Sättel und ihre Paßform findest du hier http://sattelcheck.beepworld.de/

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 21:00
von Schnucke
Ich habe trotz Erfahrung meinen Sattler kommen lassen. Ich habe zwar einen normalen englischen Sattel, reite Seit xx Jahren und hab schon von klein auf immer ein eigenes Pferd, trotzdem vertraue ich da vollkommen einem Fachmann. Erstens brauch ich den eh zum anpassen, zweitens hat mein Sattler normal auch immer gebrauchte im Angebot und wenn nicht sagt er mir welcher Sattel dem Pferd und mir passt. Diesmal war es so er hatte keinen gebbrauchten im Angebot, ich habe aber einen passenden Neusattel probegeritten und mir dann genau dieses Modell in der Größe gebraucht im Internet gekauft. Als der Sattel da war, kam der Sattler wieder und finetuning gemacht, war wirklich nur minimal was zu machen. Durch diese Vorgehensweise hatte ich innerhalb von 14 Tagen einen passenden Sattel.

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:05
von Okapi
Tja, man kann es vorher nicht unbedingt wissen, das ist das Problem. Am besten finde ich immer noch, einen Sattler kommen zu lassen, der möglichst viele Sättel im Angebot hat und einfach zu probieren. Idealerweise müsste einen der Sattler dann auch noch gut und ehrlich beraten, da bahnt sich das nächste Problem an ;)

Oben genannte Sattelcheckwebseite ist sehr empfehlenswert. Unter persönliche Beratung gibt es ein Dokument zum Download, darin steht, wie du Auflagefläche und Kammerweite messen kannst. Die Kammerweitenangaben unterscheiden sich je nach Hersteller. Die gemessene Weite ist also nur eine Richtlinie.
Dazu kommt noch Schwung des Sattels, Kissenform, Kissenwinkelung, Kopfeisenwinkelung, Baumweite, Wirbelsäulenkanal usw.
Und da selbst musst natürlich auch noch reinpassen und dich wohlfühlen.

Ohne guten Fachmann ist das echt schwierig. Zum Anreiten könnte vllt auch ein baumloser was sein, da gibt es auch spanische Modelle? Wobei da auch wiederum nicht jeder auf jedes Pferd passt...

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:10
von ehem User
danke für eure antworten.

was die sattelpassform betrifft, habe ich mir bereits fast ein buch zusammengestellt, aber eben für sattelchecks, wenn schon ein sattel VORHANDEN ist....

@okapi
danke, da werd ich mal reinschauen, vielleicht finde ich was neues.
problem mit dem sattler ist wirklich das vertrauen. mein pflegepferd hatte einen völlig unpassenden sattel, der ihm schmerzen bereitet hat. ich (kein fachmann) war die einzige, die das gesehen hat. der sattler des vertrauens, der diesen auch verkauft und angepasst hatte, kam und sagte, der würde passen. ich habe nicht aufgehört die besitzerin zu nerven, bis sie einen anderen sattler kommen liess - der schlug nur die hände über dem kopf zusammen und meinte, dieser sattel könne diesem pferd gar nicht passen.... jetzt hat er endlich einen neuen sattel.... soviel zum thema vertrauen....

...deshalb möchte ich so viel wie möglich an eigenem wissen haben, um nicht völlig ahnungslos mich blind verlassen zu müssen....ein hehrer wunsch, ich weiss...

gibt es die möglichkeit, unabhängig eine art sattelprofil erstellen zu lassen, mit dessen hilfe ich mich dann auf die suche begeben kann bzw. mögliche sättel auch prüfen könnte? ich meine, dass ich zumindest im vorhinein schonmal eine grobe peilung habe, was passen könnte und was völlig rausfällt. so stelle ich mir das irgendwie vor....

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:42
von calista
Es gibt im Reitforum den Sattelbeurteilungsthread, da kann man nach expliziten Vorgaben gemachte Fotos des Pferde(-rückens) Hinweise bekommen, welche Sättel passen könnten. Da wird auch mal schnell im großen Autkionshaus geguckt, ob da was bei ist. Ich habe damit recht gute Erfahrung gemacht, bedenken muss man allerdings immer auch, ob der Reiter mit dem empfohlenen Sattel zurecht kommt (das war bei mir nicht so, der Sommer Esprit war für meine langen Beine einfach nix).
Ich finde es toll, dass Du Dich so engagierst und es ist für das Pferd sehr gut, dass Du ein waches Auge hast. Leider ist es oft so (das muss aber nicht immer so sein, und in diesem speziellen Fall liegt ja auch wirklich was im argen), dass 2 Fachleute 4 Meinungen haben, sprich der eine lässt am anderen und seiner Arbeit kein gutes Haar. Da ist ein Sattler aus Prinzip schon gegen den anderen, da hilft nur- wie Du das selbst ja auch schreibst - fundiertes eigenes Wissen. Das Verlassen auf Fachmenschen bedingt leider oft, auch deren Scheuklappen zu tragen. Das habe ich am eigenen Geldbeutel erfahren und deshalb mache ich es wie Du: schlau machen und eine eigene Meinung haben.

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 10:07
von Okapi
Auch wenn man übers Internet und allein von Fotos keine umfassende Beurteilung abgeben kann, finde ich den Thread im grünen Reitforum sehr hilfreich. Gerade, um das Auge zu schulen.

Du kannst auch entsprechende Fotos zu der Dame von genannter Website schicken, sie war mal Hauptakteurin in dem Thema, hat sich aber aus Zeitgründen zurückgezogen. Meinen Gebrauchtsattel habe ich auch über eine solche Beurteilung gefunden. War ein guter Tipp ;)

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 10:29
von ehem User
@okapi+calista
vielen dank für den tipp!
das scheint wirklich das zu sein, was ich suche. werde mich mal durchlesen.
danke+liebe grüsse

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 12:02
von Fionnlagh
Ich hab da mal ne ganz doofe Frage dazu :shy:

Wenn ich ein Jungpferd hab, wie kauf ich dann einen Sattel für den? Ich brauch einen Sattel um ihn anzureiten. Ich kann also keinen Sattel im Trab oder gar Galopp Probe reiten (Schritt ginge in unserem Fall gerade noch). Woher weiß ich also, dass der Sattel dann auch tatsächlich passt? Mir und dem Pferd? :-e

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 12:24
von ehem User
Fionnlagh hat geschrieben:Ich hab da mal ne ganz doofe Frage dazu :shy:

Wenn ich ein Jungpferd hab, wie kauf ich dann einen Sattel für den? Ich brauch einen Sattel um ihn anzureiten. Ich kann also keinen Sattel im Trab oder gar Galopp Probe reiten (Schritt ginge in unserem Fall gerade noch). Woher weiß ich also, dass der Sattel dann auch tatsächlich passt? Mir und dem Pferd? :-e
Ja, die Frage habe ich mir auch schon gestellt :lol: Daher warte ich mal gespannt auf Antworten. Aber ich überlege eh, ob ich mich nicht zunächst sogar mal "nackig" drauf setzten soll. Oder mit Pad, oder mit Fellsattel :whistle:

Re: Sattel zum Anreiten - welcher ist der Richtige?

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 12:31
von calista
Tja, daran scheiden sich die Geister. Einerseits kanns Du davon ausgehen, dass sich das Pferd in Folge des Reitens so schnell verändert, dass ein "angepasster / ausgesuchter" Sattel mitveränderbar sein muss. Er muss also in der Kopfeisenweite mitwachsen können und die Polsterung muss veränderbar sein, so dass er den veränderten Bedingungen angepasst werden kann. Dafür braucht es ein waches Auge, sonst formt der Sattel den Pferderücken.... Grds. muss man also die Weite und die Länge, die Winkelung der Kissen, den Schwung und die Breite der Wirbelsäulenfreiheit eigentlich permament beobachtet und ggf verändern.

Ich komme immer mehr zu der Überezugung, dass daher für einen Jungpferderücken ein Sattel ohne festen Baum am Besten ist (das ist meine Meinung, kein Dogma!). Ich persönlich würde nie einen Mass(baum)sattel auf ein Jungpferd anpassen lassen.
Andererseit hat so ein junges Pferd meistens noch Probleme, die Balance zu finden (auch wenn es durch den LK optimal vorbereitet ist und das sicher schon eine enorme Verbesserung ist). Alles was da von oben "unruhiger" (wegen des fehlenden Baums) ankommt, landet auch beim FPerd. Ob man sein Pferd mit seinem Können zu viel stört, dass muss jeder selber entscheiden. Aber die Reaktion auf "störendes, ungenaues" von oben ist wahrschenlich die Rückmeldung von unten: ey, ich versteh Dich nicht! Das sorgt dann dafür, dass der Reiter besser werden muss, damit das klappt. Macht die Ausbildung sicher nicht "simpel" und auch länger aber sicher besser. Dazu kommt, dass auch baumlose oder Lederbaumsättel sorgfältig angepasst werden müssen und nicht jeder dieser Sättel auf jedes Pferd passt. Um das sorgfältige Aussuchen (Breite, Länge, Schwung, Kissenwinkelung, Schulterfreiheit -> ganze oder halbe Kissen vorn oder lieber "Bars", Aufzählung nicht abschließend) kommt man nicht herum, um das wache Auge auch nicht.
Ich kann das nur mit der Zügellahmheit vergleichen: das ist ja auch eine sehr direkte Antwort des Pferdes auf störendes Einwirken des Reiters. Ein anständiger Reiter lernt dann, seine Hände so zu tragen, dass sie das Pferd nicht mehr stören.