Seite 6 von 22

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 14:29
von ehem User
Das mit dem Zucker läßt mich da Abstand nehmen.

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 08:46
von Sheitana
Die Dextrose sollte'kein Problem sein. Weiß jemand was für eine Zuckerart Invertzuckersirup isr?

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 09:09
von lunimaus
müsste aufgespaltene Saccharose, also ein Gemisch aus Fructose und Glucose, sein.

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 23:27
von ehem User
Mein Äppi hat ja noch vier Fohlen gezeugt. Bis auf eins sind alle Stuten N/N. Puhhhhh......
Von meiner Freundin die Stuten sind auch alle N/N. Hat alle durchtesten lassen.

Sie hat sich noch mit einer Bekannten unterhalten, die schon seit bestimmt 3 Jahrzehnten aktiv züchtet und die das "Gejammer" wegen PSSM nicht versteht. Einer ihrer Hengst ist über 20 Jahre alt und hat PSSM. Er hat nie Probleme gehabt! Wir normal gefüttert und geritten! Da wir nichts besonderes gemacht.
Außerdem hat er gut und gerne über 50 Nachkommen gezeugt. Da gab und gibt es wohl überhaupt keine Probleme.
Desweiteren meint sie, dass im Amiland auch damit ganz normal gezüchtet wird. Da wird kein Gewese drum gemacht ob ein Pferd das hat oder auch nicht.
Jetzt ist es PSSM und das ganze Gedöns, paar Monate später haben die wieder was anderes entdeckt!

Ich persönlich werde für meinen Äppi die Haltungsform mit Offenstall beibehalten und was das füttern anbelangt, zusehen, dass es keine Kohelnhydrate gibt! Zum reiten kann ich noch nichts sagen. Das wird ja erst in Angriff genommen.
Beim longieren oder Bodenarbeit habe ich bisher noch nichts festegestellt!

Tja, 3 Reiter 5 Meinungen! ;)

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 07:40
von Sheitana
Du, ch sehe das auch nicht so dramatisch. Man ist sich ja auch noch nicht mal sicher was eigentlich das *schlechte* Gen ist. Das Normale oder Gys1.
Allerdings habe ich damit in einer facebook-Gruppe großen Aufschrei ausgelöst. Ich wurde fast gesteinigt ;-) Vor Allem von denen, bei deren Pferden es ausgebrochen ist. Ich kann das natürlich verstehen, wenn die Krankheit einmal ausgebrochen ist.
Ich bin gespannt, was die Forschung da noch rausfindet. Ich bin mir sicher, dass für den Auslöser der Krsnkheit noch ein anderes Gen notwendig ist.

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 07:49
von Sheitana
Nur mit Zucht wäre ich halt derzeit zurückhaltend bevor man nicht weiß was dahinter steckt.

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 15:53
von ehem User
Dann verstehen wir uns ja. ;) Ich lasse die Kohlenhydrate weg, wärme lange auf, er bleibt in Offenstallhaltung und gut. Mehr kann ich derzeit wohl nicht tun.

Wenn es ausbricht ist es natürlich richtig Schei....., aber was soll man da machen?! Ich hoffe, dass uns das nicht passiert!!

Und mit züchten ist ja nun schon länger Schluß! Die Männlichkeit wurde gestuzt. Der war ja schon teilweise nicht mehr anständig händelbar. War so, oder so die bessere Entscheidung!!

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 19:00
von -Tanja-
Da schließe ich mich an. Ich bin eigentlich auch total relaxed, was das betrifft. Kurt bekommt eben entsprechendes Futter, steht ohnehin im OS, und beim Reiten: we'll see.

Ich bin nur am Überlegen, was es mit dem dauernd erhöhten CK-Wert auf sich hat. Beim Blutbild im September war er hoch, vor zwei Wochen ebenfalls. Ich will jetzt nochmals zwei Wochen warten (Kurti hatte ja einen Infekt, bekam AB und Metacam), und dann nochmals testen lassen.

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: So 24. Feb 2013, 11:05
von ehem User
Was sagt der TA zu den erhöhten CK-Werten, welche Theorie hat er?

Halte uns doch mal auf dem laufenden bitte.

Re: PSSM - Austauschthread

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 13:42
von -Tanja-
Noch keine Theorie. Ich werde nach dem nächsten Bluttest berichten.