Seite 6 von 35

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 21:56
von Cat_85
lungomare hat geschrieben:hmm, aber dieses kaum was fressen wollen ... das ist doch oft der fall, wenn die Dosis zu hoch ist? oder generell, wenn die Dosis nicht passt?
Das Problem ist, dass das Fressproblem sowohl bei Über- als auch bei Unterdosierung auftritt. Doch das Fell ist eigentlich nur bei Unterdosierung schlecht.

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:23
von lungomare
ahja, okay, danke! Gott sei Dank nicht soo viel Erfahrung mit Cushis. Meine hatte mal leichte Anzeichen, Test aber normal. seither futtert sie nen teelöffel Mönchspfeffer (und noch zwei weitere Kräutlein) am Tag und die Fettplacken schwinden, Pony wird schlanker... der Pfeffer wirkt ja wohl auch auf den Stoffwechsel insgesamt

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:30
von Cat_85
Mönchspfeffer ist halt sehr umstritten bei der Behandlung des ECS. Aber ich denke, wenn es das nicht ist muss man ausprobieren was hilft. 8-)

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:36
von lisak
Hallo ihr Lieben,

Da ich gerade eine Stute zum Bewegen (spazieren) in der Hand hatte für 2 Wochen und ich bei ihr irgendwie alle Cushing Symptome nach etwas beobachten zu sehen meine, habe ich das heute der Besi gesagt, was ich vermute.
Sie hatte auch schon daran gedacht und ich riet ihr deswegen einen Test machen zu lassen.
Nun sagte sie, sie hätte ein Blutbild machen lassen und da sei kein Hinweis auf Cushing dabei gewesen.

Mir ist dunkel in Erinnerung, dass man aber mehrere Blutbilder machen muss in bestimmten Abständen?
Wollte jetzt aber nichts weiter dazu sagen, weil ich das nicht genau weiß.

Nun lässt mir das aber keine Ruhe, weswegen ich hier noch einmal nachfragen möchte, wie man Cushing fest stellen kann.

Vielen Dank!

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 17:57
von Cat_85
Hi Lisa,

also ein normales Blutbild bringt das glaube ich nicht. Es muss schon der ACTH-Wert getestet werden. Die Probe muss am besten sofort zentrifugiert und ausgewertet oder eingefroren werden. Es gibt auch spezielle Röhrchen, die besser sind, die muss der TA aber extra anfordern bei dem Labor. Wird nicht schnell gemacht findet man nichts mehr, weil dass ACTH sofort zerfällt. Das ist vielen TAs leider nicht ganz klar.

Ich teste deshalb nicht mehr nach. Das Verfahren ist zu aufwändig und die meisten TÄ haben einfach keine Ahnung, wie das zu machen ist.

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 09:31
von ehem User
Cushing kann man nicht mit einem normalen Blutbild feststellen.

Es gibt 2 Testvarianten: Einmal wird etwas gespritzt, dann wird sofort Blut abgenommen, nach 2 Stunden und danach noch einmal. Der ist sehr sicher, kann aber Rehe auslösen (und der TA muss pünktlich sein!).

Beim anderen wird nur eine Blutprobe genommen. Dazu gibt es spezielle Röhrchen vom Labor Laboklin. Darin hält sich das ACTH länger (ist thermolabil, zerfällt also schnell). Die muss der TA aber gesondert anfordern. Er sollte das Röhrchen sofort kühlen und losschicken.

Genaue Informationen dazu gibts auch auf http://www.hufrehe-forum.de, da kann Dir alles genau erklärt werden. Der einfache Test kostet ca. zwischen 60-80 Euro. Finde ich ok dafür dass man dem Pferd danach mit Medikamenten gut helfen kann.

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:55
von lisak
Danke für die Antworten. Hatte auch noch einmal gegoogelt und das Gleiche gefunden.
Habe es der Besi weiter geleitet. Gestern hat der TA Blut abgenommen, ich hoffe, es läuft alles so, wie ihr es beschrieben habt. Aber gut, dass ist dann Aufgabe der Besi...

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 06:59
von ehem User
Labor Biocontrol, nicht Laboklin für die Röhrchen, sorry! :oops:

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 16:32
von brexi
Bild

:seufz:

Es wächst so ungleichmäßig :roll:

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 07:22
von ehem User
Das Fell?

Was machen eigentlich die Hufe? Weil Fell und Horn werden ja ähnlich gebildet.

Evtl kannst Du dich bei einer Yahoo-Group anmelden, da gibt es wohl eine englische speziell für Cushing, die sind wohl auch sehr kompetent.

Ich persönlich würde wohl höherdosieren, wenigstens 0,25mg.