Seite 6 von 8

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 07:52
von ehem User
Das hat mich beruhigt:) Und ich hatte was zutun, Kreise laufen ist ja auch nicht sooo spannend:D

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 08:12
von ehem User
:breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:


Ich bin gestern mit Licht auf dem Platz geritten.


:breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:


Ich kam zum Treiben und er hat nicht einmal gebockt.


:breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:

vorher kurz ablongiert, aber da war er auch schon sehr brav, dann kam eine Stallkollegin auf den Platz und wir sind eine halbe Stunde fröhlich geritten. Da sie noch kurz ein Pferd dem Schmied vorführen musste, hab ich ihr Pferd noch 10min im Schritt als Handpferd genommen, einwandfrei.

Keine Ahnung warum, ich nehme das jetzt mal an und freue mich :-D

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 08:27
von tara
:goforit:

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:00
von Frau Gretel
Ich habe ja auch so einen Kandidaten wobei ich generell ein auf und ab habe, was das normale Ausreiten angeht.
In der Halle beim Longieren oder beim Reiten habe ich dagegen keine Probleme, beim Ausreiten dagegen ist von plötzlichem Umdrehen, zu nur noch Stechschritt, Stechtrab, Renngalopp bis zu normalem Galopp wo ich sogar noch treiben muss alles dabei :roll:

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:07
von ehem User
Ich vertraue meinem witzigerweise im Galopp am meisten.

Er ist besonders eklig im Trab bzw. ist das Umdrehen und Bocken aus dem Trab raus für mich irgendwie auch sehr unangenehm. Das Angaloppieren ist auch meist kritisch aber wenn wir dann im Galopp sind ist eigentlich alles gut, da ist er auch nicht so schreckhaft.

Seit neustem ist der Schritt ja auch schon kritisch, da können wir seit neustem auch umdrehen und hüpfen.

Ganz speziell war aber der Winter vor drei Jahren, als er noch nicht mir war, ich ihn nur "im Beritt" hatte: Da hat er in 75% der Fälle aus jeder Gangart raus an einer Stelle auf dem zirkel eine Drehung nach innen gemacht,und zwar so schnell, dass wir mindestens jedes zweite mal beide im Hallenboden lagen. Er selbst war viel zu schnell um das noch koordinieren zu können, ich bin zwar meist draufgeblieben aber lag dann halt spätestens auch, wenn er lag... :roll:

Wenn ich mir das so überlege....sooooo schlimm ist es jetzt ja nicht mehr... :-D

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:10
von Frau Gretel
Nee bei uns ist das wirklich so, der steigert sich dann richtig rein :?
Mal dieses richtig rennen lassen - das geht momentan einfach nicht, er wird komplett unkontrollierbar und ich weiß, der kann notfalls auch bocken :( Selbst im Trab, ich war mal an einem Tag eine Stunde unterwegs mit 90% Trab ( 10km ), der war danach immer noch sowas von on..

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:15
von ehem User
Puuuh, da bin ich ganz froh, dass sich meiner nicht aufheizt bei langem Galoppieren. :puh:

Bocken tut er im Galopp auch nicht, darum beneide ich dich wirklich nciht. :hug:

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:34
von Frau Gretel
BarockTraki hat geschrieben:Puuuh, da bin ich ganz froh, dass sich meiner nicht aufheizt bei langem Galoppieren. :puh:

Bocken tut er im Galopp auch nicht, darum beneide ich dich wirklich nciht. :hug:
Das Problem ist halt, ich kann ja schon gar nicht AN-galoppieren, wenn ich nur daran denke, gehts los wie bei einem Kick-Start an der Roten Ampel..dann ist es halt auch so, er ist dann komplett in Anspannung und baut dann auch gerne mal Wegschlenker ein, auf die man als Reiter dann gefasst sein muss, sonst sitzt man nebendran. Bocken kommt mittlerweile eher selten vor und ist dann auch mal eher Übermut aber trotzdem...ich möchte ihm ja Bewegung geben und nicht nur Hallengedöns Aber ich bin da echt unentspannt momentan obwohl wir im Sommer noch so toll Ausreiten waren :cry:

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:39
von ehem User
Das kann ich gut verstehen. Bei mir ist es nur das Angaloppieren, wenn er dann vorwärts gehen darf, ist alles gut. Wir haben aber auch eine tolle Galoppstrecke, 3km lan und nur gradeaus. Die im Vollspeed, da muss ich dann keine Sorge haben, dass er bei Kilometer 2,9 noch nachfragt, obs weiter geht.

Aber das mit der Anspannung kenn ich.... ich hasse nichts mehr, als wenn er sich zusammenzieht, sodass ich vorne nix mehr in der Hand hab und jegliche Berührung mit dem Bein hektisches Seitwärtstreten zur Folge hat....grummel

Re: Freud und Leid mit "Winterpferden"...

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 16:29
von Katja1
Bald kommt Frühling :mrgreen: