Seite 6 von 7

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:48
von Sheitana
Lalilu hat geschrieben:Super Raifi :)

Luni ist ungeschoren bei 100 Grad - zwischen + 10 Grad und -5. derzeit ists ja ziemlich warm :roll:

So handhabe ich es bei Georgia derzeit auch.
Ich hatte eigentlich geplant bei über 0 Grad nur die normale Regendecke mit 50gr. drauf zu tun. Die hält eben Wind und Nässe ab, aber wärmt nicht. Madame ist aber der Meinung, auch 7 Grad und Regen ist zu nasskalt für die einfache Decke :snooty: und möchte lieber gleich etwas Wärmendes.
Wenn es nochmal richtig kalt wird kommt noch eine Stalldecke drunter, ich weiß aber grad nicht wieviel die hat.

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:52
von Lalilu
So handhabe ich es bei Georgia derzeit auch.
Ich hatte eigentlich geplant bei über 0 Grad nur die normale Regendecke mit 50gr. drauf zu tun. Die hält eben Wind und Nässe ab, aber wärmt nicht. Madame ist aber der Meinung, auch 7 Grad und Regen ist zu nasskalt für die einfache Decke :snooty: und möchte lieber gleich etwas Wärmendes.
Wenn es nochmal richtig kalt wird kommt noch eine Stalldecke drunter, ich weiß aber grad nicht wieviel die hat.[/quote]

sie wissen schon sehr genau, was sie wollen :sigh:
Wir hatten auch kurzzeitig überlegt, nur die Regendecke (ohne Fleece) bei den warmen Temperaturen jetzt drauf zu tun, aber wenns dann doch zu kalt wird und der Bauch soll ja auch warm bleiben....
Naja - jetzt bleibts so, sie ist schön warm und kommt damit gut zurecht. Jetzt darfs nur nicht schlagartig ganz frostig werden. Wir haben zwar noch ne 150g-Decke, aber die 200g Unterdecke bestellen wir wohl erst, wenn sie die dann braucht bzw. es wieder kalt wird - die 100g Unterdecke war innerhalb von nichtmal 24h da :shock:

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:56
von Sheitana
Ich merke bei Georgia deutlich den Unterschied, welche Decke sie trägt. Als ich die Dünne drauf hatte lief sie klemmig und unwillig, der Rücken war sehr fest beim Reiten und brauchte lange, um locker zu werden.
Hat sie die Dickere drauf läuft sie schön locker und der Rücken ist weich :nix:

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:58
von A.Z.
Wir haben auch durchgängig die 150 g drauf bzw. seit gestern, da der Herr diese unbedingt mit Zierschlitzen versehen musste :-z , 100g + Regendecke mit Fleece. Das dürfte auch 150 g geben.

Unter dem ists ihm auch zu kühl.

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 14:53
von Schnucke
Ich konnte als es schlagartig so warm wurde abrüsten :freu: . Donda steht derzeit ganz nackig, bzw geht mit leichter Regendecke raus wenn es regnet. Nachdem ich die Amigo hab, die wirklich deutlich leichter ist als die Rhino, kann sie sogar das Fell schön aufstellen. Sie ist auf jeden Fall durchgehen trocken und warm unter der Decke.

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: So 10. Mär 2013, 19:29
von ehem User
Hey Ihr Lieben :wave:
Meine Warmblut steht ihm Offenstall, wobei er den Offenstall nur im Sommer, bei zu großen Fliegenaufkommen nutzt.
Er wurde diesen Winter das erstemal nicht eingedeckt. Was auch super klappte, sein Gemüt war auch ausgeglichen. Nur wo er jetzt im Fellwechsel ist und es wieder Minusgrade werden ist er ungenießbar ;) Er wird so bald es kälter wird total guckig und nervös. Würdet ihr mit einer Regendecken, eindecken?

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:40
von ehem User
oh, immer noch keine Antworten :nix:

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 09:05
von Frau Gretel
Wieviel fell hat deiner denn? Je nachdem könntest du nachts eine regendecke mit oder ohne fleece nehmen!

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 12:20
von ehem User
nun ja vor dem Fellwechsel war es ein herliches Teddyfell, zum drin versinken :herzi: Aber er verliert es auch schon seit Anfang Februar und es ist deutlich weniger geworden.

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:06
von Stjern
Hallo Sunnybell,

eine Decke drauflegen kann schonmal eine Idee sein. Aber vielleicht stimmt auch der Mineralienhaushalt nicht. Die Veränderungen, die Du beschreibst, könnten schonmal darauf hindeuten. MiFu wechseln bzw. nochmal die gesamte Fütterung unter die Lupe nehmen könnte helfen. Muss nicht der Grund sein, wäre nur ein mögliche Idee.
In der Ernhährungsecke findest Du speziell einen Mineralfutterthread.