Einige Fragen zum Thema Mähne

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von ehem User »

Der Albtraum eines jeden Langmähnen-Pferdehalters :shock:
Zum Glück würde meine Haffinette sich nie im Dreck wälzen. Nie, nie. Nur feinster Hallenboden oder trockenes Gras ist gut genug für sie. Allerdings schafft Madame es sich mit einem Kopfschüttler die Haare zu verfilzen... :roll:
Kennt das wer?
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von Stjern »

abby hat geschrieben: Allerdings schafft Madame es sich mit einem Kopfschüttler die Haare zu verfilzen... :roll:
Kennt das wer?
Oooooh-jaaaaaaa! Und er dreht sich Dreadlocks, die bis eng an den Haaransatz gehen. Supertoll beim Auskämmen :roll:
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von Blondi »

Das Bild wo Möhrchen da reingestellt hat ist mein Pferd. Gott sei Dank war ich im Urlaub als das Bild entstand. Ich wäre heulend vor ihm gestanden.
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3672
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von Schattenstern »

Hallo Langmähnen-Freunde!
Ich hab ja auch ein Exemplar mir besonders langer Mähne. Über den Sommer hatte ich die jetzt oft geflochten, weil er sonst so drunter geschwitzt hat. Den SChopf hatte ich immer offen (den musste ich dann irgendwann kürzen, weil der sich immer um den Nasenriemen vom Kappzaum geknotet hat).

Eingesprüht habe ich alle ein bis zwei Wochen, allerdings nur die Mähne, den Schopf mag er nicht.
Die Mähne ist jetzt auch relativ schön, lässt sich gut bürsten (auch wenn sie wieder offen ist) aber der Schopf ist total verbappt.
Habt ihr eine Idee was ich da machen könnte? Hab ihn jetzt dauerhaft geflochten, damit er sich die Haare nicht ausreist oder sie noch mehr verkleben wenn er mal im Mist liegt.
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von Blondi »

Das selbe Problem habe ich bei Rufuß mit dem Schopf auch. Habe die Haare immer eingeflochten weil er sonst nichts mehr sieht. Jetzt sind aber schon Haare abgebrochen von dem ständigen eingeflechte. Außerdem sind sie auch sehr babbig. Waschen geht da im Gesicht eher nicht so gut. Und schon gar nich mit Shampoo. Bin auch etwas ratlos was ich dagegen machen kann.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von kolyma »

Ich nehme Neros Schopf hinter die Ohren und wasche ihn dann mit der Mähne mit. Ist eigentlich kein Problem. Das Pflegen des Schopfes und der Mähne hab ich so bestärkt, dass er den Kopf bei der Mähnen- und Schopfpflege schön runter nimmt. Auf die Art und Weise kann ich den Schopf auch waschen. Natürlich muss man drauf achten, dass kein Shampoo oder Wasser ins Gesicht läuft.

Bei nem Pferd was aber weder Wasser noch Spray mag ist das sicher schwierig zu trainieren. Hab erst mal mit nem nassen Schwamm angefangen.

Meiner Erfahrung nach sollte man mit der Mähne nicht zu viel machen. Lieber mal verpappt und verdreckt lassen und warten bis der Dreck von selbst abfällt. Denn das zu entwirren reißt viel zu viele Haare raus.

Ich versuche zweimal im Jahr zu Waschen, sprühe ansonsten hin und wieder ein und wenn die Mähne ganz arg schlimm aussieht, dann lass ich sie einfach wie sie ist.

Einflechten führt bei uns auch zu Haarbruch, also vermeide ich das so gut es geht.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von Blondi »

Im Prinziep mach ichs genau wie du kolyma. Gewaschen wird das Pony zwei mal im Jahr. Da mach ich den Schopf auch nach hinten mit zur Mähne. Aber ich hab so das Gefühl der Schopf verschmoddert viel schneller als die Mähne.
Mähnenspray benutz ich wenn so absolut kein Durchkommen ist. Ansonsten wird so Strähne für Strähne entwirrt und durchgekämmt. Da ich ihn aber fast täglich Kämme geht das meist ganz gut. Außer er wahlt sich im Matsch so sehr das es so aussieht wie auf dem Bild oben. Dann ist Hopfen und Malz verloren. Dann bleibt das alles wie es ist bis die Dreckklumpen von selber wegfallen. Das ist das Leid das wir mit uns tragen müssen wenn wir so langhaarige Freunde haben.
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3672
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von Schattenstern »

Gewaschen hab ich ihn garnicht, wir haben nur eisekaltes Wasser und das kann der Hobbit garnicht am Hals haben, da fängt er an Stricke zu zerreißen....
Dann muss er wohl mit bappigem Schopf leben und ich mach ihn wieder auf. Im worst Case reißt er sich den halt ab. Kann ich dann nicht ändern.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von kolyma »

Ich mach mir da keinen Kopf mehr. Wenns vermoddert ist, ists halt vermoddert. Rumtüddeln zieht nur Haare raus.

Was mich in den letzten Monaten echt kirre gemacht hat war, dass die Mähne übern Widerrist immer dünner geworden ist, was daran lag, dass sich Haare beim Reiten in den Zügeln verfangen haben. Daher flechte ich diesen Teil momentan zum reiten immer ein.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Einige Fragen zum Thema Mähne

Beitrag von Blondi »

Bei mir rutschen sie immer unters Pad oder die Satteldecke. Ich flechte beim Reiten die hinteren auch immer nach vorne.

Im großen und ganzen mach ich mir da jetzt auch nich die mega Platte. Aber ich bin auf mein hingezüchtetes Haar bei ihm schon ein bischen stolz und möchte natürlich das es so bleibt.
Antworten