Seite 6 von 26

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 19:54
von ehem User
Wow :shock: der ist ja nicht nur zweckmäßig, der ist ja auch noch richtig schön :-D
Mit Blinkblink :traeum: ist der toll!

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 20:48
von ehem User
:danke2:
Warum immer nur praktisch wenns auch anders geht :lol:

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 00:09
von ehem User
Revolutioniere den Kappzaum :goforit: ich wünsche mir (mal abgesehen von einem passenden Naseneisen) schöne Kappzäume mit Blinkblink für Mädchen :princess: Eigenbau mit Eisen hab ich noch nie gesehen, kenne bisher nur die aus Biotane bzw. Dinge die eher einem Side-pull ähneln...

Möchtest du das nicht perfektionieren? Scheint ja immer mehr Leute zu geben die individuelles Pferdeequipment herstellen und verkaufen (Flechtzügel etc.)

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 09:56
von ehem User
Nee ich glaub dafür fehlt mir die Zeit ;)

Du meinst was mit dezenter Punzierung aber statt Silberfinish einfach rosa-Finish + rosa Strass für die Mädls :mrgreen:
Würde dann so ähnlich aussehen wie ein Zaumzeug das ich mal gemacht hab :? (Ich mag kein rosa 8-) )

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 10:20
von Cate
Verlegt ihre weitere "Verhandlungen" bitte in PNs? Danke! :danke2:

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 10:32
von ehem User
Gibt keine ;)


Habt ihr eigentlich für alles (Longieren, Bodenarbeit,..) nur ein Kappzaum - oder habt ihr für "jeden" Bereich eins?

Sofern ichs gerade im Stall hab nehme ich fürs Longieren gerne den schweren und für Bodenarbeit; Langzügel, oder wenn ich dann noch reiten will - gerne den Vienna oder die Serreta

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 10:56
von Cate
ich hab einen Kappzaum mit Naseneisen, einen Lederkappzaum und ein Cavecon für die Norikerin, und für die Shettymaus einen maßgefertigten mit Naseneisen und noch ein Cavecon, und außerdem hängt noch ein L** Profi in WB für alle anderen Fälle bei mir rum :shy:

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 16:12
von ehem User
Wurli hat geschrieben:Jap, sieht man leider an den Nähten :oops:
Aber der Nächste wird sicher besser :mrgreen:
der ist aus naturleder :sofort:
und mit punzierung :sofort:
und mit, mit, mit genickpolster :sofort:


super, ehrlich, ich bin total beeindruckt :staun:

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 16:19
von SirMax
:winke: Hallo,


ich bin (war) bislang FN geschädigter Longierer :(
und möchte nun mit dem Longieren neue Wege einschlagen... aber schon der erste Bestandteil - bereitet mir Schwierigkeiten.

Der Kappzaum.

Ich habe viel hier und bei WzP gelesen jedoch habe ich immer noch ein Problem (ich habe hierzu auch Babet mal eine Mail geschrieben)

Unser Pferd hat am Nasenbein eine extreme Beule die warscheinlich durch unsachgemäße Behandlung (er hat auch diverse Narben am Körper) entstanden sind. Dieser Hubbel ist meiner Meinung genau da wo der Kappzaum eigentlich FEST sitzen müsste nun habe ich aber das Gefühl (ich Reite daher auch ohne Nasenriehmen) das ihm das unangenehm ist oder sogar schmerzen verursacht - was können wir hier tun evtl. etwas höher verschnallen ? Gibt es alternativen? Was würdet ihr für einen Kappzaum in so einem Fall empfehlen? gibt es einen Schoner?

Ich habe im Anhang 2 Bilder von der lädierten Nase beigefügt (ich hoffe man sieht hier den Hubbel richtig).

Bild

Bild


Vielen Dank

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 16:40
von ehem User
Ich würde es mal mit dem Profi von Loesdau probieren - m.e. kannst du auch noch oberhalb des "Knubbels" den Kappzaum langführen - dort wo der Knubbel sitzt wäre es mir optisch sogar zu tief.