Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:53
Ähhm, ich kann nur ein Foto von den sechs sehen. Hmm, geht Euch das auch so???
Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
Sky4ever hat geschrieben:Ähhm, ich kann nur ein Foto von den sechs sehen. Hmm, geht Euch das auch so???
Fenja hat geschrieben: @Caro-Lina
Das Bild ist gut, brauchst also keine mehr machen.
Okay!!
So, und jetzt warte ich ganz gespannt auf Feedback.
Ich auch *hibbelhibbel*![]()
Ohjeee du arme.. ganz schön ärgerlich für die MüheBoah , jetzt hab ich so eine schöne Auswertung für SirMax geschrieben, abgeschickt und mein Internet bricht zusammen .
Also, ganz und einfach nochmal: .
Dacht ich mir schon... ich habe viele "Wunden" gefunden die auf keinen guten Vorbesitzer hinweisen in der Zwischenzeit reite ich ihn nur mit Reithalfter ohne Nasenriemen damit wir den "Knubbel" nicht berühren.. allerdings beim Fahren lässt sich das nicht vermeiden wäre zu GefährlichFenja hat geschrieben: Auswertung für SirMax:
Du hattest mich ja wegen dem Hubbel auf der Nase gefragt. Ich denke, dass es eher eine verheilte Verletzung ist, hervorgerufen vielleicht durch eine scharfe Zäumung. Es gibt zwar solche Hubbel natürlicherweise, aber diese treten meist knapp unterhalb oder zwischen den Augen auf.
Ob die Zäumung da unangenehm sein kann weiß ich allerdings nicht, vielleicht hat dazu ja jemand hier Erfahrungen?.
Fenja hat geschrieben: Kommen wir zum eigentlichen Teil der Auswertung:
Dieser Wallach weist eine Reihe, vorallem in Kombination, interessanter Merkmale auf.
Die Ohren stehen schon am Ansatz weit auseinander und nach oben hin vergrößert sich der Abstand noch. Dies deutet auf Verläßlichkeit und Beständigkeit hin. Der gut ausgebildete Nüsternrand, die großen Ganaschen und ebenfalls großen, weichen, runden Augen zeigen Intelligenz und ein willig mitarbeitendes Wesen.
Fenja hat geschrieben: Die Elchnase und dass von vorn viel Auge zu sehen ist, stehen für einen starken Charakter. Das fein ausgebildete und weiche Maul eher für Sensibilität..
Fenja hat geschrieben: Zu all diesen verschiedenen Mermalen kommt auch noch ein "Spinnerhubbel". Dies ist ein Hubbel einige Zentimeter unterhalb der Augen. Pferde mit einem solchen Hubbel sind die meiste Zeit verläßlich und ändern plötzlich aus unersichtlichen Gründen ihr Verhalten. Außerdem haben sie Schwirigkeiten mit Ausbildungsmethoden, die Unterordnung fordern. Stattdessen brauchen sie Geduld, Verständnis und klare Anweisungen. So kann man auch ihre Unberechenbarkeit überwinden.
Fenja hat geschrieben:Meine persönliche Einschätzung:
Ich denke, dass sich dein Wallach in ganz unterschiedliche Richtungen entwickeln kann. Wahrscheinlich ist es wichtig, dass man seine Persönlichkeit gut kennt und damit umzugehen weiß. Druck wird wahrscheinlich nicht das Mittel der Wahl sein und zu großen Schwierigkeiten führen.
Ein Pferde, dass etwas ganz besonderes sein kann, wenn es so akzeptiert wird, wie es ist.