Seite 6 von 68

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:53
von Sky4ever
Ähhm, ich kann nur ein Foto von den sechs sehen. Hmm, geht Euch das auch so???

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:55
von Diana
Hey, hab mich mal angehängt.

Tanschi hat auf der Stirn 1 Wirbel direkt in der Mitte.

Hoffe die Bilder gehen, ansonsten mach ich nochmal welche

LG Diana

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:02
von Caro-Lina
Sky4ever hat geschrieben:Ähhm, ich kann nur ein Foto von den sechs sehen. Hmm, geht Euch das auch so???

Ja, da steht so ein Kästchen, oben drüber steht Dateianhänge und bei den Bildern steht noch nie heruntergeladen :?: :?: :?:

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:26
von .Anni.
Boah :wall: , jetzt hab ich so eine schöne Auswertung für SirMax geschrieben, abgeschickt und mein Internet bricht zusammen :verflucht: .
Also, ganz :ohm: und einfach nochmal:

Auswertung für SirMax:

Du hattest mich ja wegen dem Hubbel auf der Nase gefragt. Ich denke, dass es eher eine verheilte Verletzung ist, hervorgerufen vielleicht durch eine scharfe Zäumung. Es gibt zwar solche Hubbel natürlicherweise, aber diese treten meist knapp unterhalb oder zwischen den Augen auf.
Ob die Zäumung da unangenehm sein kann weiß ich allerdings nicht, vielleicht hat dazu ja jemand hier Erfahrungen?

Kommen wir zum eigentlichen Teil der Auswertung:
Dieser Wallach weist eine Reihe, vorallem in Kombination, interessanter Merkmale auf.

Die Ohren stehen schon am Ansatz weit auseinander und nach oben hin vergrößert sich der Abstand noch. Dies deutet auf Verläßlichkeit und Beständigkeit hin. Der gut ausgebildete Nüsternrand, die großen Ganaschen und ebenfalls großen, weichen, runden Augen zeigen Intelligenz und ein willig mitarbeitendes Wesen.

Die Elchnase und dass von vorn viel Auge zu sehen ist, stehen für einen starken Charakter. Das fein ausgebildete und weiche Maul eher für Sensibilität.

Zu all diesen verschiedenen Mermalen kommt auch noch ein "Spinnerhubbel". Dies ist ein Hubbel einige Zentimeter unterhalb der Augen. Pferde mit einem solchen Hubbel sind die meiste Zeit verläßlich und ändern plötzlich aus unersichtlichen Gründen ihr Verhalten. Außerdem haben sie Schwirigkeiten mit Ausbildungsmethoden, die Unterordnung fordern. Stattdessen brauchen sie Geduld, Verständnis und klare Anweisungen. So kann man auch ihre Unberechenbarkeit überwinden.

Meine persönliche Einschätzung:
Ich denke, dass sich dein Wallach in ganz unterschiedliche Richtungen entwickeln kann. Wahrscheinlich ist es wichtig, dass man seine Persönlichkeit gut kennt und damit umzugehen weiß. Druck wird wahrscheinlich nicht das Mittel der Wahl sein und zu großen Schwierigkeiten führen.
Ein Pferde, dass etwas ganz besonderes sein kann, wenn es so akzeptiert wird, wie es ist.

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:33
von .Anni.
@Caro-Lina
Das Bild ist gut, brauchst also keine mehr machen ;) .

@Diana
Ja, die Bilder sind gut :) .

@Sky4ever
Wenn man draufklickt kann man die Fotos öffnen ;) .

Warteliste:

-Cate
-Caro-Lina
-norikermädchen
-Candylein
-Calicion
-Fionnlagh
-Mary123
-Lunimaus/Lalilu
-tanja+jacky
-Sky4ever
-Raifi
-MarionF
-Diana

So, und jetzt warte ich ganz gespannt auf Feedback :trommel: .

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:37
von Caro-Lina
Fenja hat geschrieben: @Caro-Lina
Das Bild ist gut, brauchst also keine mehr machen ;) .



Okay!!







So, und jetzt warte ich ganz gespannt auf Feedback :trommel: .



Ich auch *hibbelhibbel* :D



Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:20
von SirMax
Boah , jetzt hab ich so eine schöne Auswertung für SirMax geschrieben, abgeschickt und mein Internet bricht zusammen .
Also, ganz und einfach nochmal: .
Ohjeee du arme.. ganz schön ärgerlich für die Mühe

:lol: bei mir ist jetzt dass selbe passiert ABER dank.. deiner mitteilung habe ich den Text zwischengespeichert es fehlen nun nur die Smilies...
Fenja hat geschrieben: Auswertung für SirMax:

Du hattest mich ja wegen dem Hubbel auf der Nase gefragt. Ich denke, dass es eher eine verheilte Verletzung ist, hervorgerufen vielleicht durch eine scharfe Zäumung. Es gibt zwar solche Hubbel natürlicherweise, aber diese treten meist knapp unterhalb oder zwischen den Augen auf.
Ob die Zäumung da unangenehm sein kann weiß ich allerdings nicht, vielleicht hat dazu ja jemand hier Erfahrungen?.
Dacht ich mir schon... ich habe viele "Wunden" gefunden die auf keinen guten Vorbesitzer hinweisen in der Zwischenzeit reite ich ihn nur mit Reithalfter ohne Nasenriemen damit wir den "Knubbel" nicht berühren.. allerdings beim Fahren lässt sich das nicht vermeiden wäre zu Gefährlich
Fenja hat geschrieben: Kommen wir zum eigentlichen Teil der Auswertung:
Dieser Wallach weist eine Reihe, vorallem in Kombination, interessanter Merkmale auf.

Die Ohren stehen schon am Ansatz weit auseinander und nach oben hin vergrößert sich der Abstand noch. Dies deutet auf Verläßlichkeit und Beständigkeit hin. Der gut ausgebildete Nüsternrand, die großen Ganaschen und ebenfalls großen, weichen, runden Augen zeigen Intelligenz und ein willig mitarbeitendes Wesen.

Das Passt wir machen in der Zwischenzeit viel Bodenarbeit und haben auch mit der Freiheitsdressur begonnen .. und man hat das Gefühl wenn er einmal richitig gezeigt bekommen hat was man von ihm will hat er es drin !! aber man (also ich ) muss konsequent bleiben .. ihm scheint es auch richtig Spass zu machen


Fenja hat geschrieben: Die Elchnase und dass von vorn viel Auge zu sehen ist, stehen für einen starken Charakter. Das fein ausgebildete und weiche Maul eher für Sensibilität..

OHhh ja er ist sehr sensibel... wird aber u.a. auch vom SB aufgrund seiner Erscheinung oft falsch eingeschätzt bzw. viele haben schlicht Angst.... wobei mich pers. diese Mischung ganz schön fordert der starke Charakter und die hohe sensibilität sind nämlich im Händling ganz schön schwierig einen Fehler und es wirft mich in der Vertrauensarbeit um Wochen zurück..


Fenja hat geschrieben: Zu all diesen verschiedenen Mermalen kommt auch noch ein "Spinnerhubbel". Dies ist ein Hubbel einige Zentimeter unterhalb der Augen. Pferde mit einem solchen Hubbel sind die meiste Zeit verläßlich und ändern plötzlich aus unersichtlichen Gründen ihr Verhalten. Außerdem haben sie Schwirigkeiten mit Ausbildungsmethoden, die Unterordnung fordern. Stattdessen brauchen sie Geduld, Verständnis und klare Anweisungen. So kann man auch ihre Unberechenbarkeit überwinden.

Und hierfür liebe Fenja danke ich dir... wir haben ihn nun das 2 Jahr und am Anfang bin ich zeitweise verzweifelt - und habe bei solchen "Aktionen" immer an mir gezweifelt - was habe ich falsch gemacht, hat er schmerzen, wenn er mal einfach so beim Ausritt entschieden einen anderen Weg zu nehmen, oder auf dem Sandplatz einfach mal apruppt die Hand zu wechseln und das auch bei meiner RL, oder oder oder..... allerdings seit ca. 5 Monaten (beginn mit der Bodenarbeit) sind solche Sachen nichtmehr vorgekommen - ich kann es nicht Beschreiben - ich fühle bereits wenn er in die Richtung geht (er wirft dann z.B auch sein Auge nach hinten) und kann ihn dann ganz einfach mit Stimme davon abhalten - meistens


Fenja hat geschrieben:Meine persönliche Einschätzung:
Ich denke, dass sich dein Wallach in ganz unterschiedliche Richtungen entwickeln kann. Wahrscheinlich ist es wichtig, dass man seine Persönlichkeit gut kennt und damit umzugehen weiß. Druck wird wahrscheinlich nicht das Mittel der Wahl sein und zu großen Schwierigkeiten führen.
Ein Pferde, dass etwas ganz besonderes sein kann, wenn es so akzeptiert wird, wie es ist.

Liebe Fenja, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen... und dass meiste weiss man ja aber wenn man es - so dann noch von jemanden gesagt bekommt - werden einige Dinge nochmal klarer und ich bin begeistert.. Mit Druck hast du bei ihm wirklich keine Chance - ich denke genau ist der Grund seiner alten Wunden - er hat den Druck mit Gegendruck beantwortet und wurde - "Misshandelt" Ich konnte zu Beginn in seiner Nähe keine Gerte oder Peitsche in die Hand nehmen - Heute nehme ich sie bereits zu Ausritten mit .
Sooo nun meine Punktzahl 100 Punkte...für dich!! und50 für uns Wir scheinen instinktiv vieles richtig gemacht zu haben - denn er IST in der zwischenzeit etwas ganz BESONDERES....

Vielen LIeben Dank und ganz liebe Grüße

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:28
von Caro-Lina
Das hört sich gut an!!! :gut: :gut: :gut:

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:32
von Frekja
@Fenja: :danke2:

Ich finde deine Beurteilung sehr passend für mein Pony! Sie ist schon ängstlich, in ihren Reaktionen oft (unerwartet) heftig und wirkt auf mich sehr emotional. Für einen guten/souveränen Reiter wäre sie wahrscheinlich leicht und angenehm zu reiten, ich kämpfe oft mit der Angst/Heftigkeits-Kombination und meiner eigenen Angst.

Dafür ist sie in der Herde mittlerweile sehr selbstbewusst.

Zum Thema "desinteressiert" kann ich nur sagen: -jetzt- ist sie es nicht mehr, aber als ich sie gekauft habe (sie war Schulpferd), war ihr Normalzustand eine Art "Stand-by Modus", der so aussah: Link

Danke für die Beurteilung! :cookie:

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:49
von .Anni.
@SirMax
Super, dass du sofort richtig mit ihm umgegangen bist. Er kann sicher leicht missverstanden werden und sich die Situation dann richtig hochschaukeln. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass seine Wunden daher kommen :( .
Aber ihr scheint auf dem richtigen Weg zu sein, weiter so :gut:.

@Frekja
Gern geschehen :) .
Ihr Gesichtsausdruck hat sich ja um Welten geändert ;) .