Seite 6 von 34

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 10:28
von Gladdis
Ja, das werde ich auch machen.
Und ohne zusätzlichem Pad.
Denn: Gladdis mag mich ohne Sattel oder ähnlichem auf ihr haben.
Also muss ich mir wegen meiner Sitzbeinhöcker mal keine Gedanken machen.

Nach hinten rutsch ich auch sicher nicht, Gladdis ist überbaut und ihr rutscht eher alles nach vorne.

Ich finds so schade, denn ich hätte eben gerne auch Steigbügel dran gemacht, damit ich Sicherheit habe, wenn Gladdis mal zur Seite springt oder weg schießt, was ohne Steigbügel leider mit einem Sturz verbunden ist.
Mein Sitz wäre unabhängig, die Bügel wären so lange, dass sie halt nur den Fuß berühren, ohne Belastung darauf.
Aber ich brauchs halt einfach für die Psyche.
Bin echt richtig enttäuscht, da ich so gehofft hatte, dass wir dadurch wieder Spaß daran kriegen, wenn ich auf ihr sitze :(
Und ich dadurch einfach Zeit habe, den richtigen Sattel für uns beide zu finden.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:12
von bine_mn
Hi.
Bzgl. der Schwerpunktproblematik hat sich herausgestellt, dass der "Basic" oft am günstigsten liegt bzw. man kann auf ihm ja komplett vorne sitzen (da keine Pauschen oder Galerien vorhanden). Ich hab den Basic und sitze halt auch sehr weit vorne auf dem Ding. So dass man den Pferdeschwerpunkt auch trifft und nicht zu weit hinten sitzt. Abhilfe bei den anderen Modellen kann man schaffen, indem man die Gurtung (vom Stoff) abtrennt und weiter nach hinten versetzen lässt bzw. selber wieder aufnäht. Es gibt auch welche, die eine klettbare Gurtung geschaffen haben um den besten Punkt zu finden. Gerüchteweise hat CHRIST bei neueren Sätteln auch die Gurtung schon weiter hinten liegend produziert, weil das Problem halt bekannt wurde.

Nach hinten rutschen die Sättel auch oft, wenn sie neu sind bzw. Fell frisch gewaschen. Je "schmuddeliger/speckiger" das Fell wird, umso weniger rutscht es (war bei mir so).

Gruß Sabine

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:32
von ehem User
ja, das stimmt. ich hab genau deshalb den basic (nachdem ich schon mal den premium hatte und das gar nicht ging) und zwar in pony für meinen riesen. allein die gurtstrippen sind leider was knapp.
aber den will halt kaum jemand ;-)

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:42
von bine_mn
Ich find den Basic auch super :)

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 13:13
von ehem User
hat jemand erfahrung mit gurtstrippen austauschen?

hab nämlich dem großen den euroriding privilege equitation gurt gegönnt - den gibts halt nur bis 75 cm.
am WB-LFS kein problem, aber am pony reichts nicht :seufz: daran hatte ich natuerlich nicht gedacht als ich die ponygröße bestellt hatte.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 13:23
von A.Z.
Ich würde da wahrscheinlich einen Sattler beauftragen und bei der Gelegenheit gleich gegen Leder austauschen lassen. Das steife Kunststoffmaterial geht mir nämlich schön langsam auf die Nerven. :-z

Selber rumbasteln ist mir persönlich an so wichtigen Sattelteilen nix. Auch wenns nur ein Reitkissen ist.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 17:38
von ehem User
*fredwiederrauskram*

Gehöre ja auch zu den LFS Reitern :-D wir haben den Iberica und nutzen ihn sowohl im Gelände, als auch in der Halle.

Habe immer schon mal überlegt, ein zusätzliches Pad unten drunter zu benutzen. Einige von euch machen das ja. Muss das dann unbedingt ein Pad extra für baumlose Sättel sein? :kratz: Manche Westernpads bieten vom Schnitt her ja auch automatisch eine gewisse Wirbelsäulenfreiheit an. Christ selber bietet keine passenden Pads zu den Sätteln an, oder? Irgendwie ist es ja doof, wenn man ein Pad drunter hat und dann das schöne Lammfell nicht mehr auf Ponys Rücken ist ... hatte nämlich schon mal darüber nachgedacht mein gepolstertes Westernpad einzukürzen, so dass es besser unter dem LFS aussieht ...

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 17:52
von ehem User
ich würde eher über zusätzlich polsterung zu den LFS einlagen nachdenken. also zusätzlich oder statt der originaleinlagen. ich finds auch schade - man zahlt schließlich ordentlich für das lammfell, wenn man noch ein pad druntertut, hätte es ne andere oberfläche auch getan...

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 18:50
von ehem User
Hab nur den Eindruck, dass, zumindest bei dem Iberica, keine viel dickere Einlage reinpasst. Aber vielleicht geht es ja wie es hier jemand mit dem Wintec Pad gemacht hat einfach nicht in die Einschubtaschen sondern swischen Fell und Decke. Muss ich mir noch mal genau anschauen - danke für den Tipp!

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 10:22
von b.e.a.s.t
Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Butterfly und dem Iberica erklären?