Seite 6 von 14

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 07:52
von SillyWalks
warum gibts dann reaktivierung besonders bei immunschwäche? das heißt doch, dass das immunsystem durchaus was sieht...
obwohl das "schlafen" tatsaechlich von dem virus selbst scheinbar gesteuert wird...

hm, gar nicht so leicht, was zu finden
"Immunity after natural infection with either EHV-1 or EHV-4 involves a combination of humoral and cellular immunity. Whereas little cross-protection occurs between virus types after primary infection of immunologically naive foals, significant cross-protection develops in horses after repeated infections with a particular virus type. Most adult horses are latently infected with EHV-1 and EHV-4. The infection remains dormant for most of the horse’s life, although stress or immunosuppression may result in recrudescence of disease and shedding of infectious virus. Immunity to reinfection of the respiratory tract may persist for as long as 3 mo, but multiple infections result in a level of immunity that prevents clinical signs of respiratory disease. "
ich versteh den abschnitt nicht...
also mehrfachinfektionen mit dem selben typ virus bietet einen gewissen schutz auch fuer andere virustypen.
die meisnte pferde sind infiziert
aber immunität gegen reinfektion der atemwege hält bis zu 3 monate, aber multiple infektionen brignen ein level an immunität dass atemwegs-sympte verhindert?

also irgendwie alles nicht 0 oder 100% schutz...ok
wie viel % der pferde infizieren isch bei den amssenausbrüchen?
wenn das halt 20-30% sind und eher jüngere, ok, dann isses vermtulich wirklich einfach "pech", die hatten noch nicht das entsporechende level an immunität...

edit: hab noch bissl gelesen es scheint einfach, als gaeb es keine vollständige immunität.
nach durchgemachter erstinfektion gibt es bei reinfektion mit dem selben stamm wieder symptome, virusreplikation, ausscheidung

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 08:38
von Sheitana
Ich denke ein Knackpunkt dürfte sein, dass es bei einem erneuten Ausbruch zu einer massenhaften Virusausschüttung kommt, mit der der Körper klar kommen muss.

Laienhaft ausgedrückt: Normal kommt der Körper mit einem Virus in Kontakt und während der sich vermehrt springt das Immunsystem schon an.
Der in den Zellen versteckte Herpes vermehrt sich ungesehen vom Immunsystem und wenn die Viren sich dann erkenntlich zeigen sind es schon sehr viele, bevor das Immunsystem in Gang ist.

Oder liege ich da falsch?

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 08:41
von Beate1712
Genau, es gibt weder Immunität noch eine nachgewiesene wirkliche Reduktion der Ausscheidung durch Impfung. Als dann vor 5 Jahren auch noch der Impfstoff knapp war und man dubiosen Impfstoff aus Tschechien nach Deutschland holte, gabs noch mehr Impfschäden als vorher schon. Meine wirklich erfahrene und sich ständig weiterbildende TÄ sagt, ich mach nichts falsch wenn ich nicht impfe. ;-)
Und Maggie ist genau wegen des Imofstoff-Desasters 2016 nie geimpft worden. Das hat mir zwar bisher schon zweimal Ablehnung von Trainingsaufenthalten eingebracht, aber damit kann ich leben.

Wärs nicht ein hochklssiges Turnier gewesen, würde es nicht so viral gehen. Dann stünde in der FB-Seuchengruppe "Achtung EHV 1 in......" wie auch sonst jeden Monat zweimal. ;-)

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 08:42
von Sheitana
Beate1712 hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 08:41 Meine wirklich erfahrene und sich ständig weiterbildende TÄ sagt, ich mach nichts falsch wenn ich nicht impfe. ;-)
Dito hier.

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 08:54
von SillyWalks
Sheitana hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 08:38 Ich denke ein Knackpunkt dürfte sein, dass es bei einem erneuten Ausbruch zu einer massenhaften Virusausschüttung kommt, mit der der Körper klar kommen muss.

Laienhaft ausgedrückt: Normal kommt der Körper mit einem Virus in Kontakt und während der sich vermehrt springt das Immunsystem schon an.
Der in den Zellen versteckte Herpes vermehrt sich ungesehen vom Immunsystem und wenn die Viren sich dann erkenntlich zeigen sind es schon sehr viele, bevor das Immunsystem in Gang ist.

Oder liege ich da falsch?
ist ne hyptohese.
aber so wie ich das verstande habe geht es nicht um reaktivierung.
also bei einem pferd mag es reaktivierung sein und dann scheidet es viren aus - die anderen infizuieren sich einfach wieder, weil die infektion keine komplette immunität erzeugt.
so riesenturniere sind sicher prädestiniert, sportliche hochleistungen supprimieren das immunsystem kurzfristig, sowieso stress weil nicht daheim usw...damit anfälliger dass es die pferde dorch auch schwerer erwischt?
meist verlaufen sonst die 2. infektionen milder

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 09:11
von Sheitana
Ja genau, bei einem Pferd wird es reaktiviert und das steckt dann aktiv wieder die Anderen an.

Ich hab mich gestern nur gefragt ob eine akute Infektion gleichzeitig evtl. auch die schlafenden Viren wieder aktiviert?
Vielleicht würde das erklären, warum manche Infektionen schlimmer verlaufen, als Andere :kratz:

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 09:26
von SillyWalks
auf jeden fall :-n
ich hab auch gedacht, ob so komplette bestandsausbrüche nicht letztlich noch was anderes als gemeinsamen trigger hat.

bei menschen reaktiviert herpes ja auch oft bei infekten - "fieberbläschen"

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 09:41
von Sheitana
Ich denke auch, dass wenn es extrem durch einen Bestand geht, dass da noch was Anderes nicht stimmen muss :-n
Futter, Wasser, Wurmdruck, was weiß ich.

Letztes Jahr im Nachbarstall ist es bei einer sehr alten Stute ausgebrochen. Die müsste aufgrund der Ataxie auch eingeschläfert werden. War auch EHV1. Denke die war einfach "alt und unfit". Angesteckt hat sich ein einziges Pferd und das hat überlebt. Der Rest hatte trotz intensivem Kontakt nichts.
In dem Stall stimmt aber soweit ich das beurteilen kann das grundsätzliche Management, sprich Futterqualität etc. pp. UND die SB haben sofort mit Maßnahmen reagiert.
Wenn man sonst schon mal liest in was für Ställen das so ausbricht, wie die (Nicht-)Maßnahmen sind.
Was man natürlich auch nicht generalisieren darf, denke es gibt viele Gründe und nicht immer sind es schlechte Stallbedingungen.

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 10:38
von Schnucke
Nunja gleicher Faktor könnte bei den Turnierpferden ja der Streß sein. Wenn man allein dran denkt wie diese Pferde geritten werden (natürlich nicht alle). Gibt ja genug Studien, daß allein LDR schon Streß macht, nicht umsonst haben viele dieser Pferde Magengeschwüre. Dazu Transport, der Klimawechsel den sie haben, Spanien ist nun mal ganz anders als hier usw. .
Keine Ahnung wenn dort schon Orga und Planung Chaos sind, wie dann das Futter dort ist? Ich denke nicht, daß alle Reiter LKW weise Heu mitnehmen.......
Und dann gibts auf den großen Turnieren eben auch einen gewissen "Keimdruck", viele fremde Keime, aus verschiedenen Ställen auf engem Raum.
Dann gab es zu Beginn der Sunshine Tour eben auch schon hier in Deutschland einige Ställe (auch große die Reha für Sportpferde machen) mit Herpesinfektionen. Hier hat man das vielleicht noch einigermaßen im Griff und viele dieserStälle sind wieder Herpesfrei, aber was da rausgetragen wurde und evtl. mitgeschleppt wurde ist halt unklar.
Und unter Turnierbedingungen explodiert es dann halt.

Re: Pferdeseuche Herpes EHV 1

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 11:25
von A.Z.