Seite 6 von 140
Re: Isi-box!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 17:21
von ehem User
Jaja, zwei Minuten still stehen sind schon seeeeehr anstrengend!
Ich finde, auf den Fotos sieht Fjóla gar nicht mehr nach Fohlen aus!
edit: Welche Größe habt ihr denn für eure Hottehü beim Kappzaum? Ich bin gerade auf der Suche, aber unsicher, welche Größe ich nehmen soll. Die Stute, für den er hauptsächlich sein soll, hat eigentlich einen normalen Isikopf. Weder besonders klein, noch besonders groß/ breit/ schmal.
Re: Isi-box!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:27
von ehem User
Hi, Baykal,
"mein" Isi-Kopf ist eher bisschen größer... Passt aber trotzdem - wie alle bei uns im Stall in VB oder Cob...
Pony ist zu klein...
LG und viel Erfolg beim Suchen

Re: Isi-box!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 21:12
von Hina_DK
Ich habe ein Cavecon in Pony. Musste allerding am Genickriemen noch ein Loch mehr reinmachen. Bei Cob war vor allem das Nasenteil viel zu groß. Das ist ja immer die Schwierigkeit bei den Isis, weil die meist irgendwo zwischen Pony und Cob rumtingeln, je nach Hersteller.

Re: Isi-box!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 21:23
von ehem User
HeideRöschen hat geschrieben:Hi, Baykal,
"mein" Isi-Kopf ist eher bisschen größer... Passt aber trotzdem - wie alle bei uns im Stall in VB oder Cob...
Pony ist zu klein...
LG und viel Erfolg beim Suchen

Danke, für die Info! Jetzt weis ich, wie groß dein Kopf ist, aber was ist mit deinem Pferd?
@ Hina: Ich bin mir unsicher, was ich von dem Cavecon halten soll, weil im LK ja steht, dass er relativ scharf ist. Stelpa hat wenig Erfahrung, reagiert aber sehr fein. Ich will ihr ungerne absichtlich weh tun!? (Ganz nebenbei bemerkt: Boah, ist deiner weiß geworden!

).
Re: Isi-box!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 21:37
von Hina_DK
Ein Cavecon ist immer so scharf wie die Hände dessen, der damit arbeitet

. Sie sind natürlich feiner als ein Kappzaum aber nicht scharf in dem Sinne, wie eine Serreta. Ein Cavecon hat aber einen Vorteil, dass die Impulse noch präziser gegeben werden können und auch viel feiner. Aber ich wollte natürlich auch eigentlich einen Kappzaum kaufen. Da meinem Süßen aber nie etwas standardmäßig passt, weil er einen nicht riesigen aber dicken Kopf hat, konnte ich mir so ein Teil nicht aus Deutschland einfach mal herschicken lassen. Dann habe ich festgestellt, hier in Dänemark gibt es allenfalls diese Nylonschlabberdinger, wenn überhaupt, dafür sehr gute Cavecons. Das ist hier die übliche Art damit zu longieren. Andere Länder, andere Sitten. Der Kappzaum ist ja typisch deutsch

. Mein Kleiner mag das Ding richtig aber es ist auch wirklich nicht scharf. Da sind nicht korrekt sitzende Kapzäume fast schlimmer. Das Teil ist aus ganz tollem dicken Leder und die Kette an der Nase und der Genickriemen sind sogar nochmal extra mit doppelt ganz weichem Leder gepolstert. Hab mir dann aber von einer Branderup-Trainerin nochmal alles zeigen lassen, vor allem auch den korrekten Sitz. Die meisten schnallen die Dinger zu tief und dann liegen sie auf den Weichteilen der Nase. Dann kann es wirklich sehr unangenehm fürs Pferd werden. Das wird es aber auch mit einem zu tief sitzenden Kappzaum. Das eigentliche Problem beim Cavecon ist, dass die Dinger leichter verrutschen. Deshalb ist es wichtig, dass es wirklich genau passt, an der richtigen Stelle sitzt und auch einen verstellbaren Ganaschenriemen hat.
Ja, der war plötzlich ganz weiß geworden und nun wird er wieder cremiger mit dem Sommerfell. Der wechselt irgendwie hin und her

.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 11:30
von wiassi
Ich benutze auch und gern einen cavecon für den Araber, unser Isi hat einen Biothanekappzaum
Dieser ist gekauft, aber zum Winter hin ,wenn auf dem Hof weniger zu tun ist, will ich auch mal mit Biothane anfangen....
Re: Isi-box!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 19:53
von ehem User
@ Hina: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Ich glaube, ich mache es vom Zufall abhängig und frage einfach hier im Forum, wer was Kappzaumähnliches verkauft! Bin jetzt etwas unter Druck. Eigentlich war geplant, dass Stelpa noch mindestens 1,5 Wochen beim Hengst ist, aber irgendwie stand sie vorhin schon wieder auf der Weide.

Und jetzt will ich natürlich mit dem LK anfangen und brauche deswegen gaaaanz schnell einen Kappzaum!
@ Wiassi: Wenn ich dir einen Tip geben darf: Fang nicht mit Biothane an! Es sollen schon Leute davon süchtig geworden sein!

Re: Isi-box!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:45
von Hina_DK
Ich würde vor allem darauf achten, dass das Teil wirklich exakt passt, ganz besonders das Nasenteil. An den Riemen kann man ja notfalls noch ein Loch zusätzlich machen. Zu wissen, obs passt, ist natürlich immer schwierig, wenn man soetwas gebraucht kauft. Kann man ja dann schlecht umtauschen. Kappzaum finde ich absolut in Ordnung aber der passt sich natürlich nicht so gut wie ein Cavecon der Nase an. Um so mehr muss man oft probieren, auch wirklich den richtigen zu finden. Wenn der nicht richtig passt, hat man sich in der Regel schon einen ordentlichen Störfaktor eingebaut. Der soll ja auch die Impulse direkt auf die Nase bringen. Wenn man dann wie es ja oft gemacht wird, ordentlich nachpolstert, kann man auch gleich auf den Kappzaum verzichten. Das wird alles furchtbar schwammig und das Pferd hat Mühe, einen zu verstehen, was man von ihm will. Ein gut passender Kappzaum scheuert auch nicht. Scheuern ist immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:53
von Hina_DK
Gibt es hier auch einen Biothanesüchtigen unter Euch? Ich hätte in ein paar Wochen vielleicht etwas Bedarf

. Ich kann ja nicht alles selbst machen. Irgendwo muss auch noch Zeit für anderes bleiben. Aber immerhin habe ich mir vor kurzem einen gaaaaanz warmen Reitrock genäht. Nie wieder in einer kalten Reithalle bei einem Kurs frieren. Das waren 18 Stunden aufgeteilt auf drei Tage. Deckenwirtschaft ist da immer Mist, wenn man zwischendurch auch mal ein Pferd halten und filmen soll.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 21:03
von ehem User
ich war schon im alten WzP-Forum eine stille Mitleserin und hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich mit meinen beiden Wallachen hier vorstelle und einreihe, weil ich es eine so nette Runde finde.
Und hier zur Vorstellung kurz zwei Bilder von den beiden.
Zum einen unser Sonnenschein Bjarmi:
und (ich hoffe, dass das trotz Isi-Runde okay ist) der Arabermix-Wallach lauser, der seinem Namen alle Ehre macht
viele sonnige Grüße
