Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 13:29
Hi,
Pietralla verwendet z. B. den Begriff "subtraktiv" (neg.) bzw. "additiv" (pos.), oder es wird einfach von minus und plus gesprochen. Das Wegnehmen von Druck ist lediglich dann negative Verstärkung, wenn der Druck vom Trainee (Pferd) als unangenehm betrachtet wird. Das Wegnehmen von Druck beim Kratzen an der Lieblingsstelle fällt z. B. üblicherweise unter negative Strafe (= wegnehmen von etwas Angenehmen).
Signale müssen nicht taktil sein, speziell bei der Bodenarbeit.
Beim Reiten kommt man allerdings nicht ohne Druck aus, da der ja schon mit dem Menschengewicht auf dem Pferderücken sehr stark ist. Vermutlich stärker als jeder Schenkeldruck und in Kombination mit unpassendem Sattel wohl definitiv als positive Strafe anzusehen (was erklärt, daß das Verhalten >ruhig stehen, um Menschen aufsteigen zu lassen< in diesem Fall verschlechtert bzw. ganz wegtrainiert wird.
Nachdem man Tiere jedoch sowohl trainieren kann, Kontakt und somit auch gewissen Druck zu suchen (andocken), wie auch dem Kontakt und minimalstem wie auch starkem Druck zu weichen, traue ich mich nicht zu behaupten, daß taktile Signale am Pferd prinzipiell positive Strafe bzw. deren Nachlassen negative Bestärkung sind (auch wenn sie es durchaus häufig sein können bzw . oft sind).
Viele Grüße
Carola
Pietralla verwendet z. B. den Begriff "subtraktiv" (neg.) bzw. "additiv" (pos.), oder es wird einfach von minus und plus gesprochen. Das Wegnehmen von Druck ist lediglich dann negative Verstärkung, wenn der Druck vom Trainee (Pferd) als unangenehm betrachtet wird. Das Wegnehmen von Druck beim Kratzen an der Lieblingsstelle fällt z. B. üblicherweise unter negative Strafe (= wegnehmen von etwas Angenehmen).
Signale müssen nicht taktil sein, speziell bei der Bodenarbeit.
Beim Reiten kommt man allerdings nicht ohne Druck aus, da der ja schon mit dem Menschengewicht auf dem Pferderücken sehr stark ist. Vermutlich stärker als jeder Schenkeldruck und in Kombination mit unpassendem Sattel wohl definitiv als positive Strafe anzusehen (was erklärt, daß das Verhalten >ruhig stehen, um Menschen aufsteigen zu lassen< in diesem Fall verschlechtert bzw. ganz wegtrainiert wird.
Nachdem man Tiere jedoch sowohl trainieren kann, Kontakt und somit auch gewissen Druck zu suchen (andocken), wie auch dem Kontakt und minimalstem wie auch starkem Druck zu weichen, traue ich mich nicht zu behaupten, daß taktile Signale am Pferd prinzipiell positive Strafe bzw. deren Nachlassen negative Bestärkung sind (auch wenn sie es durchaus häufig sein können bzw . oft sind).
Viele Grüße
Carola