Seite 6 von 7

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 11:15
von calista
Bei uns hat die findige Stallhilfe das Netz in Tuchform an einem Rahmen mit Kabelbindern (dauerhaft) befestigt, den Rahmen an einer Seite der quadratischen Raufe beweglich befestigt und an der gegenüberliegenden Seite des Rahmens einen Schäkel angebracht. An dem Schäkel kann er ein Seil zum Hochziehen befestigen, so dass der Rahen zum Ballentausch einseitig angehoben wird. Das Netz bleibt am Rahmen und muss nicht immer wieder neu befestigt werden. Nachteilig ist, dass durch den Rahmen die Raufe etwas erhöht wird und dann nicht bis auf den Grund der Raufe gefressen werden kann (dann kann man aber auch nicht so im Staub rumwühlen). Wenn der Ballen zur Neige geht, muss man gelegentlich Heu in der Mitte aufhäufeln, damit es noch gefressen werden kann. Das liegt aber daran, dass die Raufen für die Rundballen massgeschneidert wurden und der Rahmen erst später hinzu kam. Ansonsten sehr praktisch.

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 22:19
von umamulher
So sieht das jetzt bei uns aus:

Bild

Keine Lücken mehr :twisted:

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 23:36
von Chicsy
Sieht super aus, welche Maschenweite habt ihr? Ich glaube das Netz ist nochmal deutlich dickeres als unseres (rein optisch) und daher dann den Mehrpreis sicher auch wert.

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 15:32
von umamulher
Materialstärke 5mm und Maschenweite 4,5 cm diagonal gemessen.

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 09:42
von wiassi
Wir überlegen, zwei davon anzuschaffen, hat hier jemand Erfahrung damit?

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 22:49
von Okapi
Chicsy hat geschrieben:Wir haben 120er Ballen (die Raufe ist nicht größer) und wenn ich mich nicht irre dieses Netz: http://www.ebay.de/itm/Rundballennetz-1 ... SwYHxWI2Pn bzw. das gleiche Netz mit 45mm Maschen
Wie sieht es denn da mit der Haltbarkeit aus? :)
Und vllt eine doofe Frage :D : Wie kriegt man den Ballen da rein, wenn der boden unten sein soll, ohne alles zu verheddern? :D Bei uns muss der Ballen komplett in die Raufe gestellt und dann das Netz abgewickelt werden, erst dann kann das Heunetz drauf. Oder macht ihr dann die Enden einfach unten fest?

Wir brauchen halt praktische, haltbare Netze für die großen Ballen, die sich dann einfach sichern lassen, ohne ständig Karabiner umstecken zu müssen und dann trotzdem Lücken zu haben.

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 05:33
von Chicsy
Okapi hat geschrieben:
Chicsy hat geschrieben:Wir haben 120er Ballen (die Raufe ist nicht größer) und wenn ich mich nicht irre dieses Netz: http://www.ebay.de/itm/Rundballennetz-1 ... SwYHxWI2Pn bzw. das gleiche Netz mit 45mm Maschen
Wie sieht es denn da mit der Haltbarkeit aus? :)
Und vllt eine doofe Frage :D : Wie kriegt man den Ballen da rein, wenn der boden unten sein soll, ohne alles zu verheddern? :D Bei uns muss der Ballen komplett in die Raufe gestellt und dann das Netz abgewickelt werden, erst dann kann das Heunetz drauf. Oder macht ihr dann die Enden einfach unten fest?

Wir brauchen halt praktische, haltbare Netze für die großen Ballen, die sich dann einfach sichern lassen, ohne ständig Karabiner umstecken zu müssen und dann trotzdem Lücken zu haben.
Bei uns ist es jetzt seit 1,5 Jahren im Dauereinsatz (einzige Heuquelle) und es sind noch keine Abnutzungsspuren sichtbar. Von demher kann ich mich bei uns nicht über die Haltbarkeit beschweren. Bei uns wird das Netz unten ausgebreitet, dann der Heuballen drauf, dann das Plastik vom Ballen entfernt und dann das Netz seitlich hochgezogen was bei Heuballen, die gerade eben noch so in die Raufe passen schon ein bisschen ein Gefummel ist. Danach wird das Netz dann oben zugezogen und festgebunden.
Das Netz noch drunter zu kriegen wenn der Ballen schon in der Raufe steht und auch das Plastiknetz des Ballens schon abgewickelt ist stelle ich mir sehr schwierig bis unmöglich vor.
Und ja, genau das finde ich das tolle an der Lösung mit dem Netz das den Ballen komplett umschließt. Man hat anfangs vielleicht ein bisschen Gefummel bis der Ballen eingepackt ist aber dann braucht man bis der Ballen leer ist nichts mehr zu machen und es gibt keine Lücken die ich im vorherigen Stall mit einem tuchfärmigen Heunetz und seitlichen Karabinern immer hatte.

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 07:17
von b.e.a.s.t
Bei uns schaut das so aus

Bild

Bild

Wir haben das Netz früher auch mit Elastikseil festgebunden, das war eine Fummelei und hat gedauert. Jetzt haben wir einen Rahmen, dort das Netz durchgefädelt und Rahmen wird nur angehoben, Ballen rein, Rahmen wieder runter - dauert keine 60 Sekunden

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 09:20
von A.Z.
So schaut das bei uns am Hof auch aus. :-n Die Rahmen sind lediglich aus Holz.

Re: kreative Ideen (24h-)Heufütterung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 11:42
von Okapi
@Chicsy: Danke, das klingt gut :) Bei zwei Raufen sollte es klappen, das drunterzulegen. In die dritte Raufe passt der Ballen grade so rein und sie hat kein Dach. Wie macht ihr das Ende fest?

So einen Rahmen haben wir auch an einer Raufe, aber der ist nicht sehr haltbar. Ich vermute auch, dass das Netz einfach zu klein ist und dann zu viel Zug drauf kommt. Von den Kosten her dürfte es ja wenig Unterschied machen, ob man ein großes Tuchnetz kauft, aber noch einen Rahmen dazu oder gleich so ein komplettes Rundballennetz, oder? :D