Seite 50 von 62
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: So 19. Jun 2022, 21:46
von Sheitana
@Belgano Ohne das böse oder vorwurfsvoll zu meinen denke ich wirklich, dass in dem Stall einfach viele Altlasten sind. Jahrelang oft auch schimmeliges Heu, im Lager und den Stallgassen, was sich alles auch in den Ecken sammelt ohne, dass jemand dort Mal gründlich sauber macht.....denke das trägt nicht zu weniger Belastung bei.
Die Tatsache, dass im neuen Stall gar kein Pferd Durchfall, Kotwasser oder Husten hat, lässt mich hoffen

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 09:28
von Nucades
Ich bin sicher, dass auch die frühere Nutzung von Pferdeställen eine Rolle spielt. Was da vor allem bei ehemaligen Schweineställen aus dem Mauerwerk dünstet...
Bei bestimmten Wetterlagen kann man es bei manchen Gebäuden auch nach Jahrzehnten noch riechen.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 09:14
von SillyWalks
mal ne frage an die felxineb nutzer.
schnuppe hatte anfang des jahres nen merkwuerdigen atemwegsinfekt (merkwuerdig, weil ich das gefuehlt hatte, es kam eher aus den nebenhöhlen)
ich hab dann einen air one fuer sie gekauft, das alte modell mit kabel und so weil ich das am wartungsaermsten finde.
vor ner woche ging es wieder los, nun geht der air one von einem tag auf den anderen seit mittwoch nicht mehr an, ich schicke ihn jetzt ein (service vom hersteller ist echt super! )
netterweise darf ich dianas flexineb benutzen, aber:
am air one atmet schnuppe 50ml in 10-15 min weg
am flexineb: nach 25 min mit geschlossener luftzufuhr, maske ist ähnlich anliegend wie die vom air one, hat sie max 10 ml verbraucht und ohne witz: nicht mal kondenstroepfchen an den nuestern.
ich hab keine ahnung, wie sie das macht, aber sie atmet offenbar entspannt am nebel vorbei?
hat jemand sowas schon mal gehabt und hat tips?
hoffentlich muss ich nicht mehr als ne gute woche ueberbruecken ...
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 09:31
von Sheitana
Ich würde mal den Vernebler prüfen, ob der noch intakt ist.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 09:49
von Belgano
Insgesamt ist der flexineb auch deutlich leistungsschwächer als der Airone. Aber so wie du es beschreibst, klingt es nach irgendwas nicht richtig.
Füllt sich die kammer richtig mit Nebel? Und zieht sie den Nebel beim Einatmen weg? Das kann man beim flexineb eigentlich ja sehr schön von außen sehen.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 10:12
von Avalon
Ich kann für den Flexineb den Fast-Vernebler empfehlen.
Das geht deutlich schneller als mit dem Standard-Vernebler.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 10:16
von SillyWalks
der vernebler funktioniert bei den anderen pferden . die kammer ist voll, sie zieht sie nur nicht leer...
bei angkor gehts wohl in 15-20 min mit den 30 ml.
und ja, die verneblerleistung war auch n grund fuer mich den air one zu nehmen.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 11:41
von Lewitzer Flummi
Es hilft etwas, wenn man die Flüssigkeit gut warm hält. Ich hab sie bis kurz vorher immer in der Hosentasche, schön dicht am Körper.
Dann arbeitet der Vernebler besser. Aber wenn sie die Kammer nicht leer zieht und du das Ventil unten voll geschlossen hast... wo zieht sie dann Luft? Von oben? Evtl etwas abdichten mit einem Handtuch und dafür das Ventil etwas öffnen?
Meine bekommen bei geschlossenem Ventil eher Panik.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 20:31
von Jenny
Bewegst du sie während des IH? Sie atmen ja tiefer wenn sie sich bewegen?
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 13:46
von SillyWalks
Lewitzer Flummi hat geschrieben: ↑Fr 23. Sep 2022, 11:41
Es hilft etwas, wenn man die Flüssigkeit gut warm hält. Ich hab sie bis kurz vorher immer in der Hosentasche, schön dicht am Körper.
Dann arbeitet der Vernebler besser. Aber wenn sie die Kammer nicht leer zieht und du das Ventil unten voll geschlossen hast... wo zieht sie dann Luft? Von oben? Evtl etwas abdichten mit einem Handtuch und dafür das Ventil etwas öffnen?
Meine bekommen bei geschlossenem Ventil eher Panik.
das frag ich mich halt auch. die maske sitzt recht dicht, ähnlich wie die vom hippo
zu beginn hat sie am air one auch länger gebraucht, da hat sie die atemfrequenz dann runter auf 6/min abgesenkt.
ich denke fast, sie muessen irgendwe den "dreh" rausbekommen, das aerosil zu atmen, hätte schlicht nicht erwartet, dass sie von einem auf den anderen inhalator umlernen muss...
hat sich hoffentlich erledigt, hatten heute bronchio, lunge ist zg komplett in ordnung :whew:, aber linksseitig der nasengang ist sehr eng (vermutlich geschwollen) und war extrem durchblutet... sie hat nasenbluten bekommen...
werde da erstmal ein paar tage nicht inhalieren, dass das abheilt, und hoffe, ich hab dann bis mitte nächster woche meine air one zurueck.
ansonsten werd ich mal ausprobieren mit noch mehr abdichten und bewegen.