Seite 50 von 65
Re: Wurmkur
Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 20:11
von lunimaus
Sag mal, weißt du, womit die letzten anderthalb Jahre etwa entwurmt wurde?
Re: Wurmkur
Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 20:20
von Fionnlagh
Ich habs nicht aufgeschrieben, leider

Re: Wurmkur
Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 20:49
von lunimaus
Vielleicht weiß es die SB?
Bei Luni hatten wir vor Jahren eine Kolik wegen massiver Verwurmung, weil mehrfach hintereinander Wurmkuren mit dem gleichen Wirkstoff verwendet wurden. Ihr habt ja sehr häufig entwurmt, oder? Da wäre ja eine Resistenzenbildung nicht ganz unwahrscheinlich. Wenn ich mich recht erinnere, ist Ivermectin zum Beispiel prädestiniert dafür. Ich weiß aber nicht genau, in welchen Wurmkuren das drin ist.
Re: Wurmkur
Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 20:53
von Fionnlagh
Ivermectin war schon dabei. Aber ich weiß, dass wir unterschiedliche verwendet haben, also nicht nur Ivermectin.
Re: Wurmkur
Verfasst: So 4. Feb 2018, 18:31
von Fionnlagh
Schaut nicht so gut aus für unser Pferd

Re: Wurmkur
Verfasst: So 4. Feb 2018, 19:31
von Cate
Oje

Re: Wurmkur
Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 14:10
von _Eva
Ich würde gerne mal eure Meinung hören:
Bei uns hatte ein Pferd vor zwei Wochen eine Kolik und musste eingeschläfert werden.
Er war schon älter (25) und bei der Behandlung würde festgestellt, dass er stark verwurmt war.
Daraufhin haben wir bei den verbleibenden Pferd Kotproben genommen.
Bei zweien (12 und 14) ist ein geringgradiger Befall mit Strongyliden festgestellt worden, bei meinem (6) war die Probe negativ.
Ich hatte vor zwei Monaten schon mal eine Kotprobe untersuchen lassen, die war ebenfalls negativ. Vor vier Monaten wurden alle entwurmt.
Irgendwie sehe ich das ganze nicht so kritisch. Mit dem Hintergrund sollen die beiden mit Befall entwurmt werden, sonst wäre der Befall so gering, dass es bei gesunden, erwachsenen Pferden nicht nötig ist. Bei meinem werde ich in spätestens zwei Monaten nochmal eine Probe untersuchen lassen.
Wurmeier können sie doch immer wieder aufnehmen, und sei es beim Gras fressen beim Ausritt, oder?
Sehe ich das richtig, dass es durchaus möglich ist, das ein Pferd im Bestand einen starken Befall haben kann und der Befall sich beim Rest im vertretbaren Rahmen hält?
Die Hygiene im Stall würde ich als sehr gut einschätzen. Es wird täglich komplett gemistet, die Weiden werden nicht mit Mist gedüngt.
Re: Wurmkur
Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 14:45
von A.Z.
Ich denke, das ist absolut möglich.
Nach meiner Kenntnis hat der Befall mit Parasiten auch ganz viel mit dem Immunsystem zu tun und das ist bei ganz jungen und ganz alten oft eher eingeschränkt.
Das Immunsystem von gesunden Pferden im besten Alter hingegen kann oft Parasiten ganz gut allein abwehren.
Re: Wurmkur
Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 14:48
von lungomare
Stimme AZ zu.
Ich würde evtl gen April nochmal testen lassen, wenn ich korrekt erinnere, scheiden strongyliden im Winter weniger eier aus, sodass eure proben möglicherweise zu niedrige eizahlen geliefert haben könnten
Re: Wurmkur
Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 14:57
von ehem User
ja, die abwehr ist wirklich sehr individuall, wie angela schreibt.
und auch wenn bei dem kolikpferd jetzt starker befall festgestellt wurde - es ist durchaus möglich, dass das sozusagen nur der beifahrer war, der tragischerweise zur kolik führte, aber dass es eben schon einen altersbedingten grund hatte, dass die würmer sich so breit machen könnten.
ich würde aus paranoia vielleicht nochmal testen lassen und proben penibel aus merheren haufen und mehreren stellen nehmen. keine ahnung, ob das wirklich was bringt,....