Equikinetic

Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3843
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Mailo »

Ja, bei Equi behält man Stellung und Biegung. Weiss der Fuchs, wie man es nennen will,
auf jeden Fall halte ich die Zeiten dabei ein. :D
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10104
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Equikinetic

Beitrag von Scheckenfan »

Beim Töltknoten gibt's nen Artikel über Equi, mit einem Übersicht über die Trainingsstufen:
http://www.toeltknoten.de/pdf/Equikinetic_AS_0715.pdf
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Equikinetic

Beitrag von Schimmelchen »

Müssen die Gassen 3 m lang sein oder geht kürzer auch bzw. welchen Nachteil könnte eine kürzere Gasse haben ? Ich habe im WWW mit LKW Planen ummantelte 2 m Stangen gefunden. Durchmesser 7 cm od 10 cm.
Die Originalstangen sind mir zu unhandlich, da ich sie nicht in der Halle lagern, sondern über eine enge/steile Treppe den Heuboden rauf- und runtertragen muss :-(
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2238
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Heupferdchen »

Ich habe mit 2m Schaumstoffstangen angefangen und bin dann auf die 3m G**tner-Gassen umgestiegen. Das funktioniert bei meinem pferd besser, er wird viel besser 'eingerahmt' von den längeren Gassen, bleibt in sich gerader und kippt deutlich weniger auf die innere Schulter. Ich würde immer die 3m-Gassen vorziehen.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Meine Quadratvolte ist aus Platzgründen nicht ganz so groß, wie Geitner vorschreibt. Ich habe 2 Gassen a 2,50 m und 2 Gassen a 1,50. Die 2,50 er Gassen sind eindeutig besser und der Unterschied zwischen gerade gehen und Kurve ist deutlicher. In den kurzen Gassen gehen die Pferde fast durchgängig kurvig und das ist ja nicht der Sinn der Übung.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Equikinetic

Beitrag von A.Z. »

Ich habe es eigentlich so verstanden, dass das Pferd bei der Equikinetic die ganze Zeit gestellt und gebogen sein soll in der Arbeitsphase. :-e

Ich bin mittlerweile von Gassen zu einem Pylonentorkreis - einem Achteck sozusagen - gewechselt. Das scheint meinem alten Herrn insgesamt mehr Halt zu geben. Durchmesser 12 Schritte (sollten ca. 12 Meter sein) aufgrund seines Alters.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Western Fan
Lehrpferd
Beiträge: 2500
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 22:51

Re: Equikinetic

Beitrag von Western Fan »

Stimmt A.Z.
Der Sinn der Equikinetic ist, dass die Pferde durchgängig gestellt und gebogen sind, so dass am Ende wenn man die Gassen weg nimmt eine schöner Kreis entstanden ist.

Bild


Bei der Dualaktivierung werden die Pferde in den Gassen 'in Ruhe' gelassen und nur in den Ecken gestellt.

Mit den Originalgassen lässt die QV sich gut legen, wenn man vom Mittelpunkt aus geht. Das hat er auch auf der Equitana schön gezeigt.

Bei meinem hat es auch funktioniert, als ich noch aus Ermangelung an Gassen mit Hütchen die QV aufgebaut habe.

Ich denke es ist nicht so dramatisch wenn die Gassen bisschen kleiner sind als die 3m.
Kommt ja auch auf den Longenführer an. Ich persönlich brauche die Gassen selber noch zur Orientierung, ich kenne aber auch welche die vom Gefühl aus schon ihr Pferd eine 8m QV laufen lassen können ohne Hilfsmittel.
Genauso wird es bei den Pferden sein. ;)
Mein Schnuffi und ich - immer in meinem Herzen :herzi: Die Geschichte dazu

Abenteuer Junpferd
Nina erobert die Welt
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Western Fan hat geschrieben:Stimmt A.Z.
Der Sinn der Equikinetic ist, dass die Pferde durchgängig gestellt und gebogen sind, so dass am Ende wenn man die Gassen weg nimmt eine schöner Kreis entstanden ist.

Bild

Äh, komplettverständnislosguck :shock: Ich dachte immer, in den Gassen geht das Pferd zwar gestellt, aber ohne Biegung?! :-e Und "nur" in den Kurven geht es mit Stellung und Biegung und dass gerade der Unterschied einen großen Teil den Trainings ausmacht?!
Sonst könnte ich doch direkt auf einem Zirkel arbeiten?! :-e
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Equikinetic

Beitrag von A.Z. »

Ja, könntest du wohl.

Das gerade in den Gassen ist wohl - so habe ich es verstanden - der Ansatz der Dualaktivierung. Aber für die Equikinetik habe ich immer von durchgängig gestellt und gebogen in der Arbeitsphase gelesen.

Das Problem mit "einfach" auf dem Zirkel wäre bei mir, dass ich wahrscheinlich ohne Hilfe nicht durchgängig einen fest definierten Zirkel für die gesamte Zeit halten könnte. Die Quadratvolte legt halt den Weg des Pferdes fest und hilft damit Pferd und Longenführer.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2684
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Equikinetic

Beitrag von Svanur »

Meine blau-gelbe Ausrüstung ist auf dem Weg zu mir, die Timer-App heruntergeladen und schonmal richtig programmiert und ich möchte nächste Woche gerne mit Equi starten :-D
Allerdings erschließt sich mir das mit dem durchgängig gebogen auch nicht so wirklich. Hab mich jetzt durch den kompletten Thread hier gewühlt, aber so richtig erleuchtet hat mich das nicht :tuete: Ich finde es ziemlich unlogisch, das Pferd auch in den Gassen zu biegen (vor allem wenn dann als Steigerungsstufe empfohlen wird, die Gassen enger zu legen - das funktioniert dann doch gar nicht mehr?).

Ich geh jetzt mal die alte Cavallo suchen, vielleicht bin ich dann schlauer :oops:
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Antworten