Hallo,
ich bin neu hier und möchte hier die Hufe von meinem 8-jährigem Araberwallach beurteilen lassen...Achtung...langer Text:
Ich habe ihn seit ca. 4 Jahren und so lange machen wir mit Problemen an den Hufen rum. Es fing damit an, daß der 1. Schmied, den ich damals für ihn hatte, mir nach der 3. Bearbeitung sagte, ich solle auf die weiße Linie achten, die würde bröseln...ab dem Zeitpunkt habe ich mich dann mit dem Thema beschäftigt...

und habe so manche schlaflose Nacht vor lauter Sorgen hinter mir...

heute weiß ich, daß sie Bearbeitung daran schuld war. Allerdings machen wir bis heute mit diesem Problem rum, das mal mehr mal weniger schlimm ist, im Moment mal wieder mehr schlimm. Zu den Löchern in der Sohle kam dann vor 3 Jahren auch noch ein Riss in der rechten vorderen Zehe, der sich äußerst hartnäckig hielt. Ich hatte dann eine Hufbearbeiterin nach Biernat dran...sie meinte, das kriegen wir doch hin...sie hat jedesmal einen Tragrand in die Hufe "geschnitzt" dann sahen die Löcher in der weißen Linie nicht mehr so schlimm aus, weil sie soviel Sohle weggenommen hatte, das es fast nicht mehr auffiel...dann hat sie ihm die Sohle mal so dünn geschnitten, das man diese mit dem Daumen eindrücken konnte...

und der Riss in der Zehe war die ganze Zeit da...mal mehr mal weniger...sie hat ihn bis zu dem Zeitpunkt der dünnen Sohle 1,5 Jahre bearbeitet. Dann hatte ich einen anderen Barhufbearbeiter dran, der ihn so schief gestellt hat, daß es ein Blinder sehen konnte und er hatte enorme Kotflügel an den Hufen, an allen 4, dann hatte ich einen fähigen Schmied dran, bin aber in einen anderen Stall gewechselt und die SB dort wollte es selber machen...dort kam er jeden Tag raus, auf einen halb gepflasterten Platz im Winter, dadurch hatte er vermehrten Abrieb, der Riss in der Zehe ist seit dem weg, die Löcher in der weißen Linie wurden besser, allerdings weigerte sie sich, die Sohle samt Eckstreben zu bearbeiten, so daß mein Pferd bald einen vollständig gefüllten Huf hatte, irgendwann hatte er auch mal ein Hufgeschwür, da habe ich dann einen Schmied gerufen, das paßte der sehr von sich und ihren Fähigkeiten überzeugten SB überhaupt nicht...

, der hat ihn erstmal gradegestellt und versucht, das HG zu finden, hat vorsichtig geschnitten nichts gefunden, am nächsten Tag ist es dann an der Stelle, wo er geschnitten hatte, von selber aufgegangen...wir haben nun im April wieder den Stall gewechselt, ich hatte einmal einen fähigen Schmied dran, der mich aber dann versetzte und nicht mehr erreichbar war und nun hat letzten Montag ein anderer Schmied die Hufe gemacht, guckt doch mal: