Equikinetic

Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10877
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

Es ist schwer zu beurteilen, ohne es gesehen zu haben. Aber ich kann mir vorstellen, daß er beim Longieren ohne Gassen mehr über die äußere Schulter läuft, und eher den Hals hereinhält, so daß es stärker gebogen aussieht. Das wäre jetzt eins, was mir zu dem Unterschied, den du bemerkt hast, einfällt. Durch die Gassen fällt es dem Pferd oft leichter, die Spur zu halten.
Vielleicht machst du mal ein Video, hier gibt es einige, die prima gucken können und dir mehr dazu sagen können.

Grundsätzlich sollte sich aber auch die Fähigkeit, sich in Kurven zu biegen, durch z.B. EK verbessern.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Lisa-Marie hat geschrieben:Danke schonmal für die Tips, das Hütchen in der Mitte werd ich mir abschauen, gute Idee.
Hab also die 8m ca. beibehalten von Innengasse zu Innengasse und gestern nochmal eine Session gemacht. 8x, alles nur Schritt und 45 sec Pausen, er hat gut durchgehalten und war gar nicht platt danach...
Was ich immer noch nicht ganz versteh: beim Longieren habe ich oft deutlich mehr Stellung/ Biegung als bei EK mit ihm. Kann das daran liegen, dass er sich noch anders konzentrieren muss, wenn die Gassen dabei sind?
Hattet Ihr das Phänomen auch? Oder bin ich schon zu weit und muss die Biegung erst noch weiter festigen? Oder kommt die bessere Biegung durch weitere EK-Sessions?
Es könnte beim Longieren sein, dass er mit der HH ausweicht und die Stellung "nicht ehrlich" da ist.
Beim Ek kann er durch die begrenzenden Gassen nicht oder nur ganz wenig ausweichen. Da ist die Stellung schon anstrengend und er bietet vielleicht weniger an.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Lisa-Marie

Re: Equikinetic

Beitrag von Lisa-Marie »

Ja, das könnte möglich sein. In den Hufspuren tritt er meist noch ganz zart nach außen mit der HH, mein Mann filmt immer mal wieder und da zeigt er teils schon sehr schön BIegung im ganzen Körper, aber natürlich kann es sein, dass er eher "mogelt". Am Sonntag werd ich mal wieder die nächste Trainingsession ansetzen und bis dahin die Biegung weiter üben...
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Dass die Pferde im Hals abknicken kommt gerne vor. Wenn das der Fall ist, sollte man möglichst kucken, dass man deutlich weniger Biegung fordert - denn ist der Hals erst mal so übermobilisiert worden, manifestiert sich das gerne als Dauerbrennerproblem.
Meiner neigt auch dazu den Hals zu stark abzustellen - das hat dann nur noch wenig mit korrekter Biegung zu tun.
Dann lieber wieder gerade aus und Zirkelarbeit etwas zurückstellen.

Das ist auch etwas, was sich meistens durchs reiten leichter korrigieren lässt, da man da noch mehr Möglichkeiten kann das Pferd vermehrt gerade zu machen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Equikinetic

Beitrag von Belgano »

Ich muss das Thema hier nochmal hervorholen mit einer Frage an euch:
Wie haltet ihr das mit den Gangarten beim Equi-Training?

Ich habe nur den Cavallo-Artikel und dazu leider keine so richtige Antwort gefunden, denn da ist nur von Schritt und Trab die Rede.
Soll denn das Pferd irgendwann auch auf dem ja doch recht kleinen Zirkel gallopieren?

Ich frag, weil meiner echt schön motiviert dabei ist und Trab alleine ist auf Stufe 4 oder 5 auch gar kein Problem. Aber Trab alleine reicht mir eigentlich nicht für ihn,ich möchte mit ihm mehr den Gallop üben, da das nicht "seine" Gangart ist. Aber auf dem engen Zirkel ist das doch seeehr anstrengend und 60sec auf so engem Radius hält er nicht durch (und dabei ist er nur ca 1,53m).

Wie vorgehen? Gallop an der Longe unabhängig vom Equi-Training, oder ihn für den Gallop auf einen größeren Zirkel gehen lassen oder vielleicht die Gallopeinheit kürzer als 60 sec gestalten?

Ihm fällt korrektes Durchspringen im Gallop recht schwer, er hat nur eine kurze Schwebephase und noch benötigt er vermehrt den Schwung um richtig zu gallopieren.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10104
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Equikinetic

Beitrag von Scheckenfan »

Bei der Equi ist Galopp nicht vorgesehen :-ü

Ich mache inzwischen mehr Freestyle-Equi :frech: und da nehme ich auch den Galopp dazu. Aber meist auf nem etwas größeren Kreis. Gut funktioniert zum Beispiel, die Gassen als Innenbande zu nutzen (also um den Equi-Zirkel außen herum). Ich stell da dann auch gern noch Stangen/kleine Sprünge auf. Teils mache ich dann in der Arbeitsphase auch Trab und Galopp im Wechsel :nix: wie es mir gerade gefällt.

Aber wie gesagt, das ist dann Freestyle ;-)
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Equikinetic

Beitrag von Belgano »

Danke, so hab ich es jetzt auch schonmal gemacht, also außenrum gallopieren lassen. Ich hab es jetzt eh nicht so mit superstrengen Trainingsplänen... :whistle: :punk: Also Freestyle würde zu uns passen
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3843
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Mailo »

Freestyle ist auch meins. ;) Nichts nach Drehbuch, dann wird dieses Training auch nicht langweilig
und macht den Pferden länger Spaß, wenn sie es machen müssen, um die richtigen Muskeln wieder
aktiv zu bekommen. Neueste Mischung ist über die ganze Bahn, immer mal wieder Gassendreieck
und jede 3te Runde im Galopp, damit das ISG immer gut aktiviert wird. Das ganze abgerundet mit
clickern.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Equikinetic

Beitrag von Belgano »

Wobei ich gerade das Gefühl hab, dass meinem diese simple (stupide?) Aufgabe gerade ganz gut gefällt. Ich glaub ich hab ihn vorher, beim normalen LK überfordert, weil ich eben dachte: Immer nur Kreis ist langweilig, ich muss ihm mehr Abwechslung bieten (wir LKlern schon ne Weile).
In der Quadratvolte kann er sich grad gut fallen lassen, alles andere ist aufregend und bringt wieder Spannung rein, leider noch nicht die richtige Art von Spannung.

@Sunday: aber in der Equikinetik sollen sie doch auch während der Arbeitszeit durchgängig in Stellung laufen?
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Equikinetic

Beitrag von Belgano »

Zitat Cavallo April 2015 S.18: "Während der gesamten Arbeitsphase muss das Pferd die Stellung halten."

Das Buch habe ich nicht. Dann müsste man ja aber alle paar Sekunden neu stellen, das ist ja noch viel anspruchsvoller als "nur" durchgängig die Stellung halten.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Antworten