Exterieurbeurteilung

Moderator: Stjern

Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

:-?

unter dem sattel ist sie ja linke hand viel lahmer... aber an der longe rechte hand, das ist aber seltsam :kratz:

Und ja, auch da viel mehr vorwaerts und sie nicht so tief lassen vorne. Entspannung ist ja gut, und besser als total unter strom mit kopf in der luft - aber so wie sie laeuft ist ebenfalls eine korrekte haltung, die oberlinie haengt. Also einmal ein bischen mehr kontakt vorne aufnehmen und die nase wirklich nie unterhalb des buggelenks lassen (zumindest nicht in der arbeitshaltung!), dann vorwaerts, rechte hand mehr versuchen zu biegen und gerade zu halten.

Zu den stangen - vor allem auch vorsicht dass sie sich nicht weh tut, weil sie eventuell die beine nicht so heben kann, wie man die stangen legt. DA wuerde ich vorsichtig im schritt mit anfangen, und dann ruhig auf ganz verquere verschiedene hoehen legen um zu versuchen, die hinterbeine zu 'biegen' (also sprunggelenk beugen, huefte vorsichtig antesten, wie weit sie kann usw).

Galopp in der halle - vielleicht mit einzelnen spruengen anfangen? Also angaloppieren fuer zwei spruenge, dann wieder trab, um sicherzustellen dass sie sich ausbalancieren kann, weil sie ja gerade da vermehrt mit einem hinterbein last aufnehmen muss.

Ich denke auch, ansprueche runterschrauben ist einerseits gut - andererseits finde ich sieht es aus, als wuerdest du sie auch ein wenig zu sehr schonen, also zb durch das untertourige - auch wenn du einen schreck bekommst, wenn du es spaeter siehst, vielleicht bist du im sattel und auch an der longe ein bischen zu vorsichtig? So in etwa 'das kann sie nicht, da tut ihr die huefte weh' oder auch 'so fuehlt es sich noch bequem an, mehr dann nicht mehr? Ich meine jetzt bloss nicht auf teufel komm raus vorwaerts, aber mehr und mehr fordern, dass sie sich besser einsetzt, ich koennte mir vorstellen dass sie das braucht, damit es 'lockerer' wird - aber natuerlich vorsichtig! (das klingt wie ein widerspruch irgendwie, aber ich hoffe es ist verstaendlich? Also langsam mehr aufbauen, mehr fordern, aber natuerlich auch ihre limitation im blick behalten).
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Mylana »

Ja, du hast vollkommen recht, sie braucht mehr Vorwärts. (und sie kann auch mehr vorwärts, bei meiner RL sieht das immer ganz bombastisch aus) Ich habe auch keinen Schongedanken im Kopf (wie ich ja schon sagte, hab ich die letzte Zeit die ganze Beckensache und ihre Auswirkungen eher unterschätzt und gar nicht mehr wahrgenommen), es scheitert einfach an der Umsetzung (wir üben ja...) und dass ich mich mit "mehr vorwärts" schon zufrieden gebe, obwohl es eigentlich "viel mehr vorwärts" sein müsste ;) also das heißt, das Tempo, dass sie freiwillig anbieten würde ist nicht ausreichend, das merke ich auch und fordere dann mehr, dann geht sie auch mehr, aber um gut zu gehen, müsste noch mehr kommen und das verpass ich dann glaub ich öfters...
Ich werde mir wohl die Halle mit Zetteln, auf denen "Vorwärts" steht zukleben müssen ;)

Ja, links ist eigentlich sowohl unter dem Reiter als auch an der Longe immer die schwierigere Hand gewesen, das ist jetzt mit der Equikinetic an der Longe gekippt, da läuft sie links deutlich besser, das fand ich auch spannend... liegt glaub ich daran, dass ihr da die innere Begrenzung hilft.
Und ja, unterm Reiter... sie setzt mich ja auch komplett nach links... die Wirbelsäule ist ja auch nicht gerade, sondern geht nach hinten links weg, weswegen der Sattel von hinten auch super schief aussieht. Da ist auf dem schwächeren Hinterbein links also auch nochmal mehr Last drauf...

Ich habe sie heut mal bewusst beim Pinkeln beobachtet... sie kann die Hüfte nicht absenken... bei den meisten Pferden sieht man dann ja diese - ich nenn es mal"Dehnungsfalten" auf der Kruppe wenn die sich zum Pinkeln hinstellen, bei ihr passiert da gar nix. (Und sie stöhnt auch immer dabei...)
Und ich hab mich auch nochmal an die eine Tierärztin/Osteo erinnert, die meinte da ist bestimmt was weggerissen, und ich glaube sie meinte auch nicht nur Knochen, sondern eben auch der Muskel abgerissen (man kann das da oben nicht sinnvoll bildgebend darstellen, deswegen wird das Spekulation bleiben, selbst wenn wäre es vom Aufwand-Nutzen wohl nicht sinnvoll, weil ändern kann man eh nix mehr) - das hieße ja, zumindest links ist der (was auch immer das dann für ein Muskel ist, der abgerissen ist), völlig außer Funktion... so ganz ohne Basis, an der er hängt...

Von daher meine ich eben - Ansprüche zurückschrauben, weil das eben alles auch nicht so normal funktionieren kann... (was ich eben die letzte Zeit immer mal verdrängt habe, von daher war dieses Thema hier für mich auch nochmal sehr hilfreich) - aber natürlich eben andererseits trotzdem weiterarbeiten - wär ja auch blöd, wenns nix zu verbessern gäbe :P
ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Ok, dass Spat mit im Spiel ist, wusste ich nicht - das müssen wir halt beachten.

Was Stangen angeht, wär ich auch Tinas Meinung (das können wir auch zusammen mal machen): Erstmal im Schritt, nur eine Stange, gern auch wirklich Schritt für Schritt drüber.
Ähnlich, wie ich das mit Fayola gemacht habe, nur dass deine Stute wohl etwas länger brauchen wird (damit sie sich nicht in Panik alle Beine kaputt macht ;) ).
Und genau, mir fehlt da auch Rücken und Hinterhandaktivität, wobei man halt auch aufpassen muss, dass es nicht ins Gegenteil umschlägt. Schnell, aber verspannt bringt auch keine Punkte. Das passiert auch schnell, wenn der Reiter zu viel tut - und die Gefahr seh ich durchaus, weil sie ja grundsätzlich eher triebig ist.
Daher wäre mein Fokus erstmal auf Übergängen, auch Tempiwechseln innerhalb des Trabes, sowie das Angaloppieren.
Auch, weil ihr für mehr sicherlich noch die Kraft fehlt momentan.
Langfristig halte ich auch Seitengänge für sinnvoll - bei Mylanas anderer RL gibt es weder seitwärts noch Galopp, d.h. da fehlt der Stute in meinen Augen momentan einfach die entsprechende Muskulatur und Beweglichkeit dafür.

Zur Erklärung:
Mylana hat mich gebeten, ihr ein bisschen zu helfen, sodass ich jetzt inzwischen zweimal zum RU bei ihr war.
Am Freitag ist außerdem ihr Freund noch auf ihrem Pferd geritten und weil der noch mit seinem Sitz zu tun hat, lief die Stute eher untertourig und sehr unklar (hat quasi gelahmt, wenn ich das Gangbild objektiv betrachte).
Direkt danach unter Mylana, wo das Tempo dann wieder höher war, wurde es besser und war nach der halben Stunde dann auch weg.


Was die Beweglichkeit der GElenke der Hinterhand angeht: Geht das denn überhaupt, wenn sie Spat hat?
Das sitzt doch im Sprunggelenk, nicht?
Ich habe ja nun auf dem Kurs gelernt, dass Sprunggelenk und Knie in ihrer Beweglichkeit ganz eng gekoppelt sind, d.h. wenn das Sprunggelenk durch den Spat eingeschränkt ist, wird auch das Knie nur begrenzt beweglicher werden können.
Das setzt dann schon deutliche Grenzen (wobei da in meinen Augen wirklich noch Luft ist vom jetzigen Stand aus gesehen).
Oder? :-e
ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Achso: Wenn sie hinten aktiver wird, kommt sie entsprechend auch vorn höher und trägt sich an sich ganz gut - offenes Genick, ca. Buggelenkshöhe.
Ist noch keine Arbeitshaltung, aber schon ein guter Anfang.

Und mit dem Vorwärts darf man es denke ich wirklich nicht übertreiben.
Gutes Vorwärts ist immer erstmal nur so viel, wie das Pferd auch losgelassen (!) leisten kann. Das wird dann mit der Zeit mehr.
Also natürlich schon immer im Kopf haben und daran arbeiten, aber eben nicht auf Teufel komm raus über Tempo schrubben.

Und:
Wenn man sich vorsichtiger rantastet, ist es vielleicht auch einfacher, den Punkt zu erkennen, wo sie körperlich wirklich nicht mehr leisten kann (also reell mehr leisten, ohne dass es ins andere Extrem kippt).
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

dem stimme ich absolut zu :-n (das hast du viel besser formuliert als ich wiebs - das war's, was ich meinte mit 'mehr, aber vorsichtig' :-n ) Aber ja, manchmal hilft das vorwaerts ungemein, damit sich alles lockert, das freut mich ja jetzt, dass es dann in der praxis tatsaechlich so war, wie ich vermutet hatte (man weiss ja nie ;-) )

Mit dem spat, kommt darauf an... deswegen halt mal 'ausprobieren' mit stangen usw wie weit geht.

Spannendes Pferd jedenfalls, und ich wuensche euch viel erfolg - und ja, die ergebnisse werden vielleicht so im vergleich zu anderen langsam und viel 'weniger' aussehen - aber, man lernt so unheimlich viel von solchen Pferden...
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Lalilu »

Ich hab nochmal versucht, ein anständiges Bild von meinem Großen zu machen - mag mal jemand sagen, ob das geht? Exterieurmäßig hab ich einfach keine Ahnung und würde mich sehr freuen, wenn ihr was zum Dino schreiben mögt.

Bild
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

das bild ist gut, ja :-n

Ich schreibe gern heute abend was, hab gerade keine zeit :-)
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Lalilu »

Dankeee :umaermel:
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

ok, dann schreib ich mal ein bischen...

Als erstes faellt mir auf dass er fast im quadrat steht. Der Hals ist gut geschwungen, verjuengt sich zum genick hin mit sehr guter ganaschenfreiheit, auch wenn er sich ganz leicht von der kamera hin weg dreht. Die muskulatur ist nicht so gut gelungen im moment, aber ich wuerde sagen dass die anlage an sich gut ist, vom hals. Eine erklaerung fuer die Muskulatur koennte darin begruendet sein, dass er recht hoch angesetzt ist, in der kombination mit einer steilen schulter, die aber gut bemuskelt ist. Der widerrist ist recht hoch und reicht weit in den Ruecken, die schulter ebenfalls, ich vermute er ist noch so ein kandidat den man zu weit vorn sattelt wenn man nicht aufpasst.

Die steile schulter laesst vermuten, dass er im Trab nicht 'aus der schulter' kommt, der oberarm ist dazu kurz was das noch bestaerkt = wenig raumgriff, bein kann nicht weit vorgreifen. Auch ein PFerd dass von natur aus vermehrt auf der vorhand ist (alle pferde sind das, nur manche mehr als andere) und er wird vermute ich den kopf hoch tragen um die balance zu halten.

Im kontrast dazu die hervorragende ellbogenfreiheit, koennte also sein dass er zwar nicht viel raumgriff hat, dafuer aber elastisch laeuft, also mit 'gummi'. Wobei ich jetzt nicht erwartet haette dass er gut springt mit der steilen schulter und dem kurzen oberarm :kratz:

Gute Brusttiefe und mittelhand und ruecken sind ok, auch wenn der widerrist arg hoch ist. Lange kruppe, das knie ist vielleicht ein bischen weit zurueckgestellt.

Was mich jetzt gerade etwas verwirrt - er steht im quadrat, aber kurz im ruecken ist er irgendwie nicht. Sind die roehren/beine jetzt lang? :nix:

So unaehnlich finde ich ihn gar nicht zu pip irgendwie - auch wenn er ein anderes kaliber hat.
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

Scheckenfan? CAte? Wiebs? was meint ihr dazu?
Antworten