Equikinetic

Lisa-Marie

Re: Equikinetic

Beitrag von Lisa-Marie »

Auf FB bin ich leider nicht, aber die beiden Cavallo-Artikel hab ich nun (danke Cate!), und ich hab tatsächlich gestern schon mit meinem Bub eine erste Session eingelegt... Und da stellen sich natürlich nun die Fragen. Es ist ja von 8m-Dm der Volte die Rede, im Artikel jedoch steht als Radius von Mitte bis Innengasse 3m... Also 6m von Innengasse zu Innengasse, damit das Pferd auf 8m läuft? Ich hab so'n Zwischending gemacht (hatte eh kein Maßband, hab die Longe als Maß genommen), aber würde gerne wissen, wie Ihr das macht.
Die 30 sec Pause haben wir nach den ersten 2 Mal auch ausgedehnt, weil ich den Handwechsel gar nicht so schnell hinbekommen habe, auch an der Biegung müssen wir noch arbeiten, wie ich im Film gesehen hab (mein Mann war Kameramann und Zeitansager...DER war vielleicht im Streß ;-) ).
Im alten Artikel stand ja noch was von die ersten Male nur jede 2. Runde Handwechsel - ich hab nach der "neuen" Serie nach jeder Hand gewechselt - sinnvoll? Mein Pferd ist 5 und nicht viel gearbeitet...
Naja, wir haben also die ersten 5 Runden im Schritt absolviert und dann wollte ich den Kleinen die letzten 3 im Trab laufen lassen... HA HA HA, nach 1 Runde hat mein braves, immer eifriges und bemühtes Pferd einfach gestreikt. Ist stehen geblieben und hat in die Außengasse gebissen! Ich musste so lachen, so eindeutig sagt er selten, wenn was nicht paßt! *gg*
Also, auch von mir das Einsehen: das Training ist wirklich anstrengend und belastend! Wir starten das nächste Mal nur im Schritt und vielleicht auch keine 8x........
In der Zeit, in der ich die Gassen abgebaut hab, stand er mit gesenktem Kopf und nach innen gekehrten Augen im Roundpen (in dem er sonst immer wandert, hört und kuckt), da konnte ich das Rattern im Hirnkastl richtig sehen *g*.
Soviel von uns bis dahin, ich freu mich über Antworten von den EK-Pofis :-), danke!
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Finde es sehr gut, dass du so aufmerksam bist. Würde die Volte bei so einem jungen Pferd auch größer machen. Die Balance in dieser doch recht kleinen Volte zu finden ist für ausgebildete Pferde schon eine Herausforderung.
Ich sehe das Equi-Training mittlerweile auch eher als flexibel an. Wie gesagt, mein Pferd braucht deutlich längere Runden um sich auf die Quadratvolte einstellen zu können. Für andere wäre das viel zu lange. Da muss man wirklich aufs Pferd horchen.

Am Anfang lieber größere Volte, deutlich breitere Gassen, deutlich weniger Stellung - das Pferd sich selbst finden lassen ohne zu viel zu stören. Wenn das dann sicher absolviert wird, immer wieder Stellung anfragen, vielleicht erst mal in den Ecken. So würde ich das aufbauen.

LK-Pferde können da sicher schon mehr. Muss man für sich entscheiden wie herum man das Pferd aufzäumen möchte. Also ob man erst mal an Stellung/Biegung arbeitet oder erst am vorwärts und dann an Stellung/Biegung. Mein Pferd ist eher der letztere Kanditat. Der muss erst mal laufen dürfen und taktet sich dann ein. Das ist sehr typabhängig.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Equikinetic

Beitrag von Mylana »

Biggi hat geschrieben:Die Gruppe heißt so: Equikinetic by Michael Geitner
Seit ich da damals die Beitrittsanfrage gesendet hab, zeigts mir die aber wirklich nicht an, egal wie oft und kreativ ich danach suche... :-e
Benutzeravatar
hottemaxi
Remonte
Beiträge: 251
Registriert: So 20. Mai 2012, 22:41
Wohnort: Zuhause am Fuße der Schwäbischen Alb

Re: Equikinetic

Beitrag von hottemaxi »

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Lisa-Marie hat geschrieben:Auf FB bin ich leider nicht, aber die beiden Cavallo-Artikel hab ich nun (danke Cate!), und ich hab tatsächlich gestern schon mit meinem Bub eine erste Session eingelegt... Und da stellen sich natürlich nun die Fragen. Es ist ja von 8m-Dm der Volte die Rede, im Artikel jedoch steht als Radius von Mitte bis Innengasse 3m... Also 6m von Innengasse zu Innengasse, damit das Pferd auf 8m läuft? Ich hab so'n Zwischending gemacht (hatte eh kein Maßband, hab die Longe als Maß genommen), aber würde gerne wissen, wie Ihr das macht.
Die 30 sec Pause haben wir nach den ersten 2 Mal auch ausgedehnt, weil ich den Handwechsel gar nicht so schnell hinbekommen habe, auch an der Biegung müssen wir noch arbeiten, wie ich im Film gesehen hab (mein Mann war Kameramann und Zeitansager...DER war vielleicht im Streß ;-) ).
Im alten Artikel stand ja noch was von die ersten Male nur jede 2. Runde Handwechsel - ich hab nach der "neuen" Serie nach jeder Hand gewechselt - sinnvoll? Mein Pferd ist 5 und nicht viel gearbeitet...
Naja, wir haben also die ersten 5 Runden im Schritt absolviert und dann wollte ich den Kleinen die letzten 3 im Trab laufen lassen... HA HA HA, nach 1 Runde hat mein braves, immer eifriges und bemühtes Pferd einfach gestreikt. Ist stehen geblieben und hat in die Außengasse gebissen! Ich musste so lachen, so eindeutig sagt er selten, wenn was nicht paßt! *gg*
Also, auch von mir das Einsehen: das Training ist wirklich anstrengend und belastend! Wir starten das nächste Mal nur im Schritt und vielleicht auch keine 8x........
In der Zeit, in der ich die Gassen abgebaut hab, stand er mit gesenktem Kopf und nach innen gekehrten Augen im Roundpen (in dem er sonst immer wandert, hört und kuckt), da konnte ich das Rattern im Hirnkastl richtig sehen *g*.
Soviel von uns bis dahin, ich freu mich über Antworten von den EK-Pofis :-), danke!
Ich hab mit meinem jungen Pferd mit der 8m-Volte angefangen. Damals war er noch recht unbalanciert. Ich hab mich ziemlich strikt an die Vorgaben des 1. Caval**-Artikels gehalten. Die ersten Male war es super-Anstrengend fürs Pferd. Wir sind 2 Runden Schritt und 2 Runden Trab gegangen und danach war er fix und foxy. Das hat sich aber seeehr schnell gesteigert und auch die Balance hat unglaublich zugenommen.

Trotzdem muss man, wi Kolyma schon geschrieben hat, immer aufs Pferd schauen. Sich nicht starr ans Schema halten, wenn das Pferd anderes signalisiert.

Wenn man anfangs nur 1 mal pro Woche trainiert, werden die Erfolge nicht so schnell kommen. Für einen Trainingseffekt braucht man ein Training von anfangs 3 mal/Woche. 1 mal pro Woche ist praktisch Erhaltung.

Kennt das Pferd noch nicht das Laufen-in Stellung kann man diese Übungen wunderbar zum Aufwärmen einbauen. Wenns dann losgeht, hat das Pferd schon eine Ahnung, was man will.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Equikinetic

Beitrag von Mylana »

hottemaxi hat geschrieben:Hier ist der Link zu der Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/1387391 ... 4/?fref=nf

"Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar.


Die von dir ausgewählte Seite kann derzeit nicht angezeigt werden. Es könnte sein, dass diese vorläufig nicht zur Verfügung steht, der von dir verwendete Link abgelaufen ist oder du nicht die erforderliche Genehmigung hast, um die Seite zu betrachten. "

:heul:
ehem User

Re: Equikinetic

Beitrag von ehem User »

Bei mir funktioniert der Link!
ehem User

Re: Equikinetic

Beitrag von ehem User »

Und Beitrittsanfrage wurde sofort genehmigt, hatbgenau 1 Minute gedauert ... komisch, warum es bei dir nicht funktioniert ....
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Equikinetic

Beitrag von Labeo »

Lisa-Marie hat geschrieben: Es ist ja von 8m-Dm der Volte die Rede, im Artikel jedoch steht als Radius von Mitte bis Innengasse 3m... Also 6m von Innengasse zu Innengasse, damit das Pferd auf 8m läuft? Ich hab so'n Zwischending gemacht (hatte eh kein Maßband, hab die Longe als Maß genommen), aber würde gerne wissen, wie Ihr das macht.
Also ich habe ein Maßband genommen, 4m abgemessen und an meiner Longe einen Knoten bei 4m gemacht.
Wenn ich aufbaue, stell ich ein Hütchen in die Mitte, klipse die Longe dran und lege an 4 Seiten da wo der Knoten ist, jeweils das innere Mittel-Hütchen hin. Dann einen Meter nebendran das Außenmittelhütchen. Wenn alle Markierungshütchen liegen, vervollständige ich die Gassen mit Hütchen (ich habe keine Schaumstoffgassen).

Also, die Innenmaße der Quadratvolte sind etwas weniger als 8m bei mir (durch die Erhöhung der Longe). Ich würde mich aber bzgl. der exakten Abmessungen locker machen und einfach probieren, wie es für den Anfang am besten funktioniert.
Lisa-Marie

Re: Equikinetic

Beitrag von Lisa-Marie »

Danke schonmal für die Tips, das Hütchen in der Mitte werd ich mir abschauen, gute Idee.
Hab also die 8m ca. beibehalten von Innengasse zu Innengasse und gestern nochmal eine Session gemacht. 8x, alles nur Schritt und 45 sec Pausen, er hat gut durchgehalten und war gar nicht platt danach...
Was ich immer noch nicht ganz versteh: beim Longieren habe ich oft deutlich mehr Stellung/ Biegung als bei EK mit ihm. Kann das daran liegen, dass er sich noch anders konzentrieren muss, wenn die Gassen dabei sind?
Hattet Ihr das Phänomen auch? Oder bin ich schon zu weit und muss die Biegung erst noch weiter festigen? Oder kommt die bessere Biegung durch weitere EK-Sessions?
Antworten