Ja, die Sprunggelenke… Ich hatte das schon wieder ganz verdrängt, aber ich bin mir (jetzt im Nachhinein) relativ sicher, dass sie Spat hat(te) – wobei sie vermutlich mit dem Verknöcherungsprozess durch ist (toi, toi, toi…) , sie hatte immer mal wieder Phasen, wo sie hinten unklar lahm lief (also das ist ja bei dem Pferd eh immer schwer zu beurteilen, ob sie jetzt „normal“ läuft oder noch zusätzlich lahm (das ist auch für Tierärzte doof), aber sie ging auch nicht mehr vorwärts), das ist jetzt schon jahrelang ok. Naja, durch den Beckenbruch wird da über die Fehlbelastung schon einiges arthrosemäßig los (gewesen) sein.
Auch ob sie die Hüfte wirklich absenken kann… ich glaube nicht…
Ich habe da jetzt auch nochmal ein Reitvideo zugefügt, was mir eigentlich unangenehm ist, aber da hier so hilfreiche Anregungen kommen, darf es mal mit rein. In Ansätzen sieht man da glaub ich, dass das Unklare im Trab mit mehr vorwärts besser wird.
Vorwärts ist natürlich überhaupt das Thema – das ist auch das, was die RL predigt, also stimmen wir da mit dir überein. Da hapert’s immer wieder an meiner Umsetzung, z.B. denke ich beim Longieren live „joa, das ist ganz gut vorwärts“ und auf Video bei der gleichen Szene seh ich dann auch, dass es gar nicht so ist und erschrecke da regelrecht… Wobei jetzt hier bei den Longiervideos ist sie mir auch zu schluffig gewesen, aber ich musste mich zwischen Kamera und Peitsche entscheiden und konnte nicht mehr nachtreiben. Ich sehe schon, ich muss wieder an meiner Fitness arbeiten und auch ordentlich mitrennen im Trab
Gibt es ne Meinung zum Thema „Galopp ja oder nein“? Wir sind seit ner ganzen Weile bei dem Stand: im Gelände ja, in der Halle nein, weil sie es (noch? Oder überhaupt?) nicht schafft, das gut zu halten auf engem Raum. (Die Betonung liegt auf gut, sie kann natürlich auch in der Halle galoppieren…)
Stangen: ja, da muss ich wirklich vorsichtig sein, das ist immer eine Gratwanderung zwischen Hinterhandaktivierung und Taktverlust…
So als Fazit merk ich beim Schreiben schon, dass ich meine Ansprüche echt runterschrauben muss, weil sie körperlich nie „perfekt“ aussehen wird und andererseits natürlich weiter an den vielen kleinen Dingen arbeiten muss, die es eben im möglichen Rahmen noch zu verbessern gibt – und das macht mir ja auch eigentlich total Spaß! (es ist nur eben so frustrierend, wenn nur wenig Verbesserungen zu sehen sind…

)