Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10659
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Lalilu »

Genau weiß ichs nicht, die 180 sollte er beim Kauf haben (aber auch das haben wir nicht nachgemessen).
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Wow :shock: Das ist doch eine andere Hausnummer als meine "Kleinen" :mrgreen:
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10659
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Lalilu »

:-D Ich hoffe ja, dass er das Wachsen jetzt bald einstellt.
Die Mutter vererbt scheinbar die Größe - in beiden Generationen ist aber keiner bis zu den Urgroßeltern zurück größer als 170.
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

Tolles Bild von deinem Großen. Hab gerade mal dein Tagebuch quergelesen. Der hat es dir bisher ja nicht immer einfach gemacht. Dazu kommt ja natürlich seine Größe, die das Händling nicht einfacher macht. Und er ist mit knapp 3,5 Jahren natürlichj auch noch sehr jung. Hast du mal überlegt, mit ihm andere Dinge zu machen, als Longieren und Anreiten?
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10659
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Lalilu »

ja, hab ich überlegt und mich momentan dagegen entschieden. Auch wenn er noch so jung ist (und ja, toll find ich das auch nicht), er ist schon angeritten und hatte dann noch einige Monate Pause. Der Plan ist, jetzt nochmal anzureiten, wenn unsere Ferien rum sind, ist auch der Druck hoffentlich wieder raus, bis in den Herbst regelmäßig arbeiten, aber wieder mehr Abwechslung und im Winter dann ca 1 - 2 Mal die Woche Arbeit unterm Sattel (wenn denn möglich) und ansonsten abgespecktes Programm mit Bespaßung. Inwieweit der Plan hinhaut, werden wir sehen.
Bekommt er länger Pause, wird er kiebig auf der Koppel - darf er ja auch, aber in Maßen.
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Hallo Leute,

wollte auch mal wieder berichten :) Wir reiten zur Zeit etwa zwei Mal die Woche aus und ich habe mir euren Rat zu Herzen genommen, lieber mal ein Stück zu laufen, als den Rücken durch zu viel Schritt reiten zu ermüden. Das klappt auch sehr gut, obwohl meine Stute mich auch manchmal so anschaut, als würde sie fragen, warum ich denn jetzt laufe :lol:

Am Mittwoch waren wir eine Stunde unterwegs und ich habe es so gemacht, dass ich bergauf immer geritten bin und bergab habe ich geführt. Ich bin dann etwa 25 Minuten geritten und den Rest gelaufen und es war so schön :herzi: Wir haben auch die ersten Trabschrittchen gemacht. Das erste Schnalzen wurde erst mal mit einem Buckler beantwortet, aber beim zweiten Mal hat sie schon mal im Schritt beschleunigt und ist dann zwei Schrittchen getrabt :dance1: Dabei haben wir es dann auch belassen und sie wurde kräftig gelobt :D

Hier ein Bild von ihr beim bergab laufen ;)
http://imageshack.us/a/img13/6976/6vq3.jpg

lg Steffi
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

Lalilu hat geschrieben:ja, hab ich überlegt und mich momentan dagegen entschieden. Auch wenn er noch so jung ist (und ja, toll find ich das auch nicht), er ist schon angeritten und hatte dann noch einige Monate Pause. Der Plan ist, jetzt nochmal anzureiten, wenn unsere Ferien rum sind, ist auch der Druck hoffentlich wieder raus, bis in den Herbst regelmäßig arbeiten, aber wieder mehr Abwechslung und im Winter dann ca 1 - 2 Mal die Woche Arbeit unterm Sattel (wenn denn möglich) und ansonsten abgespecktes Programm mit Bespaßung. Inwieweit der Plan hinhaut, werden wir sehen.
Bekommt er länger Pause, wird er kiebig auf der Koppel - darf er ja auch, aber in Maßen.
Ich hab jetzt mit den Riesen wirklich keine Erfahrung.Könnte mir aber vorstellen, dass bei denen ein Höflichkeit- und Antierschrecktraining mindestens so wichtig ist, wie bei den Kleinen oder Quadratischen. Beim Querlesen in deinem TB beschlich mich das Gefühl, dass ihm eine vermehrte Ausbildung in Sachen Umgangstraining nicht schaden könnte.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht besserwisserisch rüberkommen. Ein Pferd, was locker und am leichten Strick zu dirigieren ist, macht doch einfach noch mehr Spaß. Nur meist stellt sich sowas nicht von nebenbei ein.

Puh, ich hoffe, ich bin dir nicht auf die Füße getreten.
SueAnna hat geschrieben:Hallo Leute,

wollte auch mal wieder berichten :) Wir reiten zur Zeit etwa zwei Mal die Woche aus und ich habe mir euren Rat zu Herzen genommen, lieber mal ein Stück zu laufen, als den Rücken durch zu viel Schritt reiten zu ermüden. Das klappt auch sehr gut, obwohl meine Stute mich auch manchmal so anschaut, als würde sie fragen, warum ich denn jetzt laufe :lol:

Am Mittwoch waren wir eine Stunde unterwegs und ich habe es so gemacht, dass ich bergauf immer geritten bin und bergab habe ich geführt. Ich bin dann etwa 25 Minuten geritten und den Rest gelaufen und es war so schön :herzi: Wir haben auch die ersten Trabschrittchen gemacht. Das erste Schnalzen wurde erst mal mit einem Buckler beantwortet, aber beim zweiten Mal hat sie schon mal im Schritt beschleunigt und ist dann zwei Schrittchen getrabt :dance1: Dabei haben wir es dann auch belassen und sie wurde kräftig gelobt :D

Hier ein Bild von ihr beim bergab laufen ;)
http://imageshack.us/a/img13/6976/6vq3.jpg

lg Steffi
Schönes Foto von deiner Kleinen! Wir mussten ja auch wieder einen Schritt zurück gehen und reiten mit unserm Kleinen erstmal wieder nur Schritt.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Danke schön :) Ja ich finde, sie macht das echt klasse. Wir haben Anfang Mai mit den ersten Schritten unter dem Reiter angefangen und Ende Juni mit den ersten kleinen Ausritten und jetzt gehen wir schon gemütliche Schritt-Ausritte, wobei wir "nur" zwei Mal die Woche ausreiten. Aber ich hab schon oft gemerkt, dass es meiner Kleinen gut tut, wenn sie ein paar Tage Zeit hat, um über etwas nachzudenken :D
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Lalilu hat geschrieben:ja, hab ich überlegt und mich momentan dagegen entschieden. Auch wenn er noch so jung ist (und ja, toll find ich das auch nicht), er ist schon angeritten und hatte dann noch einige Monate Pause.
Hallo Lalilu,

irgendwie klingt dieser Satz für mich, als "müsstest" du jetzt reiten, weil er eben schon angeritten ist. Aber warum denn? Du kannst doch bei der wöchentlichen Arbeit sehr gut BA mit einbringen :)
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10659
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Lalilu »

Wer hat denn gesagt, dass wir nicht auch BA machen? :?
Und ja, mein Pferd hat sich leicht dirigieren zu lassen und wir tun auch was dafür ;) Aber sowas braucht auch Zeit, aber eben vor allem Konsequenz.
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Antworten