Seite 46 von 62

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 1. Mai 2022, 18:20
von Lewitzer Flummi
https://m.facebook.com/groups/562261203 ... 281326215/

Meine Hustinette war heute von der Atmung her wieder bei um die 26 zum Mittag hin. Ich hatte früh das Kortison ausgesetzt. Weil.... ich immer noch hoffe, von dem Zeug weg kommen zu können. Aber es soll wohl nicht sein. :nix:
Mal sehen, wird es heute Abend ist. Hab ihn gerade bewegt. Am Anfang nach 2x schnauben leicht Nasenbluten. :500: man gönnt sich ja sonst nichts.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 1. Mai 2022, 18:29
von Nucades
Scheixe :hug: und :gb:

Edit: Sorry, habe leider ansonsten nichts Hilfreiches beizutragen :shy:

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 07:50
von Lewitzer Flummi
Danke.
Wir sind heute früh wieder bei unter 12 und er hat wieder die 2 Hübe bekommen. Hoffe, dass das so weiter funktioniert.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 16:47
von Belgano
Wie geht es euren Pferden?

Hier hat die Trockenheit plus der Raps in voller Blüte (und rund um den Stall ist quasi alles voll davon) leider auch wieder zu leichtem Husten geführt seit letzter Woche.
Cetirizin gebe ich seit März bereits dauerhaft, deswegen habe ich da jetzt nicht mehr lange rum gemacht und das Asthmaspray rausgeholt.

Ich lese bei FB auch regelmäßig in den entsprechenden Gruppen mit und dabei drängt sich mir immer wieder der Gedanke auf, dass in der Veterinärmedizin das Thema noch ganz schön in den Kinderschuhen steckt, sowohl in den Köpfen der Tierärzte als auch Besitzern.
Da wird mMn viel zu lange mit kosmetischen Behandlungen, sprich Kochsalz und Co rumprobiert, selbst wenn die Pferde schon akut luftnötig dastehen.
Wenn ich einen Menschen mit Asthma oder COPD so "behandeln" würde, wäre das ein glatter Kunstfehler.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 17:06
von Lewitzer Flummi
Meiner ist mit 2 Hüben 1x morgens weiterhin stabil. D.h. unter 12. :freu:
Er hustet halt mal beim Antraben und schnaubt viel ab.
Zum WE will ich mal versuchen auf 1 Sprühstoss runter zu kommen. Der TA meinte aber 2020, dass das beim Ausschleichen zu wenig wäre und ich lieber 1 Tag 2 Stöße, 1 Tag Pause, wieder 1x 2 und wieder Pause machen sollte.
Daher will ich das nur machen, wenn ich ihn engmaschig unter Kontrolle habe.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 17:58
von Biggi01
Vetwendet ihr Asthmaspray für Menschen? Und bekommt ihr das Rezept dafür vom Tierarzt?

Mein Pferd bekommt noch Schleimlöser, Bronchienerweiterer und Prednisolon. Sind am ausschleichen vom P., aber er ist noch sehr verschleimt.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 20:11
von Belgano
Ja, Asthmaspray aus dem Humanbereich. Ich bin da als Ärztin praktischerweise unabhängig vom Tierarztrezept.
Bei meinem reicht zum Glück eine geringe Menge, ich bin da noch nicht mal bei der Höchstdosis für einen erwachsenen Menschen.
Er hat aber kaum Schleim sondern primär eine Reizung.

Sowohl beim Asthma als auch bei der Copd des Menschen sehen die Behandlungspläne einen sehr raschen Einsatz von Cortison inhalativ vor, weil man eben weiß, dass sonst die Lunge irreparable Langzeitschäden nehmen kann, wenn man den Entzündungsprozess nicht unterbindet.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 20:29
von anouk
Belgano hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 16:47
Da wird mMn viel zu lange mit kosmetischen Behandlungen, sprich Kochsalz und Co rumprobiert, selbst wenn die Pferde schon akut luftnötig dastehen.
Wenn ich einen Menschen mit Asthma oder COPD so "behandeln" würde, wäre das ein glatter Kunstfehler.
Hängt wahrscheinlich mit dem verkorksten Ruf von Cortison zusammen :-e

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 20:43
von Nucades
Zumal zwischen Cortison-Spray und anderem Einsatz von Cortison (z. B. systemisch) unterschieden werden sollte...

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 20:52
von Biggi01
Aber Cortison Spray für Pferde gibt es doch gar nicht, oder? :kratz: