@mylana: Mich würde jetzt natürlich brennend interessieren, wie sie läuft bzw. wie sich ihre Probleme äußern - du sagst ja auch, sie läuft weit besser als erwartet. Magst du darüber noch ein bisschen was schreiben?Shieldmaiden hat geschrieben: ... also - muskulaere katastrophe mMn verursacht durch die anderen probleme und nicht unbedingt umgekehrt -
Exterieurbeurteilung
Moderator: Stjern
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Exterieurbeurteilung
Re: Exterieurbeurteilung
Also ich kenne die Stute ja nun in Bewegung unterm Reiter und kann Mylana nur zustimmen. Das schaut wirklich richtig gut aus.
Die kann ihre Hinterhand vor setzen und dabei die Vorhand anheben und den Rücken und das mit einem Schwung, da kann man nur neidisch werden. Von ihren Fähigkeiten sich zu stellen und zu biegen mal ganz ab - toll.
Also unterm Sattel schaut dieses Pferd zu 100% anders aus als da gemütlich im Stand an der Anbindung.
Wieso sie sich nicht mehr weiter entwickelt, rätseln wir allerdings auch. Sie hat sich zu diesem Stand wirklich erst in den letzten ein, zwei
Jahren hin entwickelt, seit Mylana mit dieser Trainerin arbeitet und die Stute regelmäßig von einer Osteopathin/Kinesiologin behandeln lässt. Aber mir ist dieses Jahr nun auch ein gewisser Stillstand aufgefallen. 
Die kann ihre Hinterhand vor setzen und dabei die Vorhand anheben und den Rücken und das mit einem Schwung, da kann man nur neidisch werden. Von ihren Fähigkeiten sich zu stellen und zu biegen mal ganz ab - toll.
Also unterm Sattel schaut dieses Pferd zu 100% anders aus als da gemütlich im Stand an der Anbindung.

Wieso sie sich nicht mehr weiter entwickelt, rätseln wir allerdings auch. Sie hat sich zu diesem Stand wirklich erst in den letzten ein, zwei


Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31967
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Exterieurbeurteilung
Hmm, vielleicht dann mal die Fütterung und vor Allem Mineralstoffversorgung anschauen... Vielleicht reicht es nicht mehr für mehr? 

- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Exterieurbeurteilung
Das kenn ich auchA.Z. hat geschrieben:Also unterm Sattel schaut dieses Pferd zu 100% anders aus als da gemütlich im Stand an der Anbindung.

Worin ich Shieldmaiden recht gebe: Das Pferd ist eindeutig nicht fehlbemuskelt

Was sagen die Profis? Ist die für einen Blüter bei der Arbeitsleistung nun 'unterbemuskelt'? Oder nicht?
Re: Exterieurbeurteilung
Hinterhand vorsetzen muss aber nicht gut sein - siehe mein Post oben.A.Z. hat geschrieben: Die kann ihre Hinterhand vor setzen und dabei die Vorhand anheben und den Rücken und das mit einem Schwung, da kann man nur neidisch werden. Von ihren Fähigkeiten sich zu stellen und zu biegen mal ganz ab - toll.
Und ich bin das Pferd geritten und bin ehrlich gesagt nicht so begeistert wie du gerade.
Ich kenne sie noch nicht so lange wie du, kann also nicht beurteilen, was sich da bereits verbessert hat.
Aber in meinen Augen ist da beim Anheben des Rückens und auch Stellung und Biegung noch ziemlich Platz nach oben - ich wäre mit dem Ist-Stand nicht zufrieden, wäre es mein Pferd.
Das ist Mylana ja aber auch nicht, sie macht ja viel und tut und informiert sich...
Im Nachhinein wäre der Kurs am vergangenen WE für sie sicherlich hilfreich gewesen - also unter dem BehandlungsaspektWieso sie sich nicht mehr weiter entwickelt, rätseln wir allerdings auch. Sie hat sich zu diesem Stand wirklich erst in den letzten ein, zweiJahren hin entwickelt, seit Mylana mit dieser Trainerin arbeitet und die Stute regelmäßig von einer Osteopathin/Kinesiologin behandeln lässt. Aber mir ist dieses Jahr nun auch ein gewisser Stillstand aufgefallen.

Eine ganzheitliche Betrachtung ist bei diesem Pferd sicherlich nötig, weil der Haken, sei er noch so klein, an dem das Ganze gerade hängt und der eine Weiterentwicklung verhindert, quasi überall sein kann.
Das können die Hufe sein, die Zähne, irgendeine unentdeckte Blockade - oder, da hatte ich mit Mylana auch schon drüber gesprochen: Magengeschwüre wären bei der Stute auch nicht sooo ungewöhnlich. In die Richtung würde ich zumindest auch mit schauen.
So lange sie sich irgendwo aufgrund von Schmerzen festhält, wird es halt keine wirkliche Verbesserung geben können, egal, wie gut man alle anderen Dinge umsetzt.
Re: Exterieurbeurteilung
Sicher ist noch Luft nach oben. Ist die Frage wieviel bei einem Pferd mit einem solchen Schaden an der Hüfte. Auf jeden Fall läuft sie besser, als ich das rein von Ansehen des stehenden Pferdes je erwarten würde.
Und ja - rein vom Trainingspensum her müsste sie eigentlich mehr sein.
Und ja - rein vom Trainingspensum her müsste sie eigentlich mehr sein.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Exterieurbeurteilung
nun ja, ich muss sagen, gutes gehen ist 'relativ'... Nicht mal monsieur hat bei ihr gesehen, dass was nicht stimmt, und auch andere sind sie geritten und fanden halt nur, sie koenne mehr 'vorwaerts' - und sie ging noch galopp-traversalen usw. Es hakte halt an verschiedenen punkten, nicht mal unbedingt sofort bemerkbar - und niemand, der sie gesehen hat, haette gedacht, dass es so schlimm um sie steht.
Lediglich die Muskulatur bzw der mangel davon, und natuerlich spaeter auch der allgemeine Futterzustand, wies darauf hin, das sie halt nicht richtig lief. Und die konnte sogar zwischendurch einen echt netten Mitteltrab hinlegen
Und ich stimme auch zu - ein VB vor allem tritt fast immer gerade im schritt ordentlich unter, und das untertreten waere jetzt gerade bei diesem exterieur als gut zu vermuten, sie steht von sich aus schon so. Interessanter waere - bewegt sich der ruecken wie er soll, die kruppe ebenfalls usw.
Und ich muss auch noch erwaehnen - pip war ebenfalls eine exterieurbaustelle
Das muss auch nciht immer was heissen, allerdings war bei ihm der Muskelzustand gut, das wuerde ich dann zb wieder anders sehen.
Aber so ein bewegungsvideo faend ich auch sehr interessant, wuerde doch gerne sehen, wie's aussieht
Edit: Wobei ich da jetzt keine panikmache betreiben will
- ich meinte nur, wegen Lende/Kruppe/Huefte... das ist ja alt, ich sag nicht dass ich da jetzt noch was anderes vermute oder so.
Lediglich die Muskulatur bzw der mangel davon, und natuerlich spaeter auch der allgemeine Futterzustand, wies darauf hin, das sie halt nicht richtig lief. Und die konnte sogar zwischendurch einen echt netten Mitteltrab hinlegen

Und ich stimme auch zu - ein VB vor allem tritt fast immer gerade im schritt ordentlich unter, und das untertreten waere jetzt gerade bei diesem exterieur als gut zu vermuten, sie steht von sich aus schon so. Interessanter waere - bewegt sich der ruecken wie er soll, die kruppe ebenfalls usw.
Und ich muss auch noch erwaehnen - pip war ebenfalls eine exterieurbaustelle

Aber so ein bewegungsvideo faend ich auch sehr interessant, wuerde doch gerne sehen, wie's aussieht

Edit: Wobei ich da jetzt keine panikmache betreiben will

Re: Exterieurbeurteilung
Jetzt mal ganz naiv gefragt: sind Säbelbeine O- oder X-Beine?
Unser Tagebuch:
viewtopic.php?f=14&t=8950
viewtopic.php?f=14&t=8950
Re: Exterieurbeurteilung
weder noch. x und o beziehen sich auf die form von forn oder hinten betrachtet. saebelbeine auf die form von der seite.
Re: Exterieurbeurteilung
Aber wenn dann eher x-beinig, oder?
Oder können Säbelbeine auch zeheneng stehen?
Oder können Säbelbeine auch zeheneng stehen?