Seite 45 von 59

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 10:07
von Sheitana
Bei uns ist es dieses Jahr auch schlimm, wir hatten jetzt mehrere Pferde die mit Atemnot da standen. Unsere TÄ berichtet das auch aus anderen Stellen, dazu kommen bei uns generell noch Probleme durchs echt schlechte Heu (u.a. durch die Flut).
So richtig eine Lösung haben wir auch nicht. Oft muss leider Cortison ran, wenn es richtig schlimm ist, viele inhalieren mit Ambroxol, das hilft.
Manche haben auf Heulage umgestellt, das hat es verbessert, ist aber für mich kein Allheilmittel, weil es ggf andere Probleme mit sich bringt.

Mega schwierig dieses Jahr, eine Lösung haben wir auch nicht wirklich.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 10:42
von Cat_85
Bei uns hustet es auch immer wieder seit Wochen. Plus, das alle unsere Ponys klaren "Schnupfen" haben.

Bei den neuen Pferden um uns herum ist es schlimmer. Vielleicht weil die durch den Umzug noch gestresst sind?

Wir sind halt auch an Feld dran, haben immer extrem viel Wind und der Temperaturunterschied von Tag und Nacht ist da schon heftig gerade.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 13:42
von WaldSuse
Mein alter Hustenkandidat geht eigentlich dieses Jahr.... Er bekommt aber dauerhaft von St. Hippo...das Mucolyt, das tut ihm irgendwie gut. Aber wir haben und hatten auch Pferde im Stall mit schlimmer Atemnot. Eine Stute musste gehen, weil rings um unseren Stall Obstplantagen sind, die natürlich gespritzt werden und das Pferd hat drauf reagiert. Ein wenig weiter weg vom See, keine Obstplantagen, deutlich besser. Der Saharastaub hier imm Süden ist auch nicht wirklich gut für Hustenpferde...

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 14:44
von Schnucke
Meine "Hustenkandidaten" sind dieses Jahr ganz ok *dreimalaufholzklopf* , ich hab frühzeitig angefangen Hustenkräuter dazuzufüttern, das Heu zu bedampfen und nur noch gezielt eingedeckt (Nachts Decke, Tags nackig) . Wenn einer bissl anfing gabs gleich noch die Horsely*x Leckschale mit Bronchialzeugs vor der Bewegung.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 16:53
von Lewitzer Flummi
Mein Hustenpferd war 2020 ja akut aufgetaucht.
Da hatten wir volles Programm, ich hab mir aber dann einen Lungenspezi geholt, weil es eben mit der Standardbehandlung nicht richtig, dauerhaft besser wurde.
Wir haben ne Bronchoskopie gemacht, zäher Schleim....
Dank Lungenspezi die Haltung umgestellt, d.h. nur noch Späne oder Holzpellets als Einstreu, Pferde möglichst staubfrei halten. Heu nur noch nass oder bedampft.
Wir konnten irgendwann über menschliches Kortisonspray alles Ausschleichen und er war bis auf ganz selten mal 1x Husten beim Antraben mit 1,5 MB Breath Powder von NHC stabil.
Dieses Jahr ging es Mitte März wieder richtig los. Also wieder Lungenspezi über Telefon kontaktiert und nach Rücksprache mit dem Spray, welches noch übrig war, die Situation gerettet. Beim Ausschleichen ging es genau 4 Wochen später wieder los mit Atmung bis 30/min. Auslöser evtl leicht staubendes Heu.
Da hab ich echt die geschätzt 5 fache Dosis ins Pferd gesprayt, damit es wenigstens etwas besser wurde.
Der Spezi war da zum Abhören, angeblich kein Schleim drin. Ich hab jetzt verschiedene Sachen zum Inhalieren da, mit Ectoin und unterschiedlichen Konzentrationen an NaCl. In Kombi mit Dem Spray und inhalieren vor der Bewegung haben wir ihn aktuell soweit, dass wir kurz vor dem kompletten Ausschleichen stehen, ich jeden Tag früh und abends die Atmung kontrolliere und bei unter 12 mich freue und nicht weiß, ob ich jetzt wieder versuche auszuschleichen oder halt dauerhaft bei 2 Hüben je Tag bleibe. Der Spezi sagte auf Nachfrage, dass er ruhige Pferde hat, die nur damit stabil bleiben.
Bei uns löst sich hin und wieder etwas Schleim. Den hört oder sieht man dann und ich lass einfach dann etwas an der Hand grasen bis es raus kommt.
Inhalieren ist aktuell extrem selten. Wichtig ist die regelmäßige Bewegung. Aber da hat er halt jetzt jedes mal 2-3 heftige Huster zu Beginn des Trabens.
Umd das Heu mache ich teils am tagsüber nochmal mit der Gießkanne nass bei der Trockenheit.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 21:13
von Cat_85
Ich frage mich ehrlich, wie staubfreie Haltung funktioniert im Offenstall. Hier ist der Paddockstand schon wieder so dermaßen staubig. :seufz:

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 21:21
von Lewitzer Flummi
Bei uns leider derzeit auch. Ich habe aber zum Glück nur einen "Sandkasten", aber da müssen sie zwangsläufig auf dem Weg zum Stall oder Wasser durch. Da staubt es derzeit auch ordentlich.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 1. Mai 2022, 08:20
von Biggi01
Hat jemand Erfahrungen zu Physiotherapie, Osteopathie, TCM zu dem Thema?

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 1. Mai 2022, 10:02
von Lewitzer Flummi
Akupressur soll wohl bei einigen dazu geführt haben, dass der Schleim endlich raus kam.
War mal in einer FB-Gruppe ein Beitrag dazu drin, der sehr viele positive Kommentare hatte.
Bei Interesse suche ich mal danach.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 1. Mai 2022, 12:53
von Biggi01
Lewitzer Flummi hat geschrieben: So 1. Mai 2022, 10:02 Akupressur soll wohl bei einigen dazu geführt haben, dass der Schleim endlich raus kam.
War mal in einer FB-Gruppe ein Beitrag dazu drin, der sehr viele positive Kommentare hatte.
Bei Interesse suche ich mal danach.
Das wäre nett :-n.