Seite 44 von 130
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:01
von Cat_85
lungomare hat geschrieben:hier sagt mir die Besi jedes Mal: DIESMAL achte ich aber mehr drauf und mach jeden Tag das Desinfektionsmittel und Tamponade rein. komm ich anch sechs Wochen wieder, beichtet sie immer, dass sie es doch nur maximal in der ersten Woche gemacht hat....
Es ist leider so, dass die Besis hier der limitierende Faktor sind. Leider.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:17
von ehem User
naja

ich schaff das grad auch nicht tgl.
ich komm einfach nicht dazu neben dem ganzen restprogramm. klingt lächerlich, aber ich bin jeden tag nur mit blick auf die uhr und x sachen auf einmal optimal organisiert abarbeiten im stall, weil ich eben ne 1stündige bahntaktung habe.
die strähle hab ich aber auch zu zeiten, da ich wirklich tgl dran rumgedoktort habe, nicht in den griff bekommen. und ich bin der meinung, dass das daran lag, dass der hufbearbeiter seinerzeit den gammel nicht saubergeschnitten hat. damals hab ich mich da noch nicht dran getraut. da hab ich wirklich tgl dran gewaschen, desinfiziert, gebadet - es hat sich null verändert.
die strähle sind bei uns die größte ursache für moshs fühligkeit. nach wie vor.
aktuell sind bei allen hufen ausser dem sehr schiefen vorn links die mittleren strahlfurchen nicht tief, aber ich hab das gefühl, dass es da nur rübergewuchtert ist und drunter doch noch loch sozusagen. wenn man den hornteil der mittleren strahlfurche anpiekt, ist er sehr nachgiebig und mosh ist da empfindlich, obwohl man eben von oben nichts sieht.
was mach ich da? aufschneiden und gucken? (gibts dafür nen thread wo ich nicht OT rummülle?)
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:22
von lungomare
uff, ich bin da vorsichtig geworden, grds würd ich ja sagen: allen gammel weg - aber bei strahlpilz fängts oft ziemlich fix an zu bluten. zweimal hab ich auf diese weise ein massaker verursacht... seither poche ich auf: erstmal desinfizieren und tamponieren, möglichst Strahlpolster in den hufschuh, damit gesundes Material gebildet wird. dann hat man oft schon beim nächsten termin einen voluminöseren Strahl und kann dem gammel gezielter zu Leibe rücken...
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:24
von Nucades
mosheline hat geschrieben:aktuell sind bei allen hufen ausser dem sehr schiefen vorn links die mittleren strahlfurchen nicht tief, aber ich hab das gefühl, dass es da nur rübergewuchtert ist und drunter doch noch loch sozusagen. wenn man den hornteil der mittleren strahlfurche anpiekt, ist er sehr nachgiebig und mosh ist da empfindlich, obwohl man eben von oben nichts sieht.
was mach ich da? aufschneiden und gucken? (gibts dafür nen thread wo ich nicht OT rummülle?)
Ja und ja

Ja zum "aufschneiden" - ich mach´s auch nicht gerne, scheint aber der richtige Weg zu sein... und ja zum Thread
viewtopic.php?f=13&t=4955 , der auch etwas OT gelaufen ist, aber vielleicht Dein Thema bedient

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:27
von Cat_85
lungomare hat geschrieben:uff, ich bin da vorsichtig geworden, grds würd ich ja sagen: allen gammel weg - aber bei strahlpilz fängts oft ziemlich fix an zu bluten.
Ich hatte jetzt zweimal Blut, obwohl ich nur mit dem Hufkratzer dran war!
Aber ich versuche schon die Taschen usw möglich offen zu machen, dass man gut ran kommt. Schneide aber möglichst nicht in die Tiefe.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:30
von Nucades
Cat_85 hat geschrieben:Aber ich versuche schon die Taschen usw möglich offen zu machen, dass man gut ran kommt. Schneide aber möglichst nicht in die Tiefe.
Ja, so habe ich es auch gelernt und, auch wenn´s schwer fällt, aber es funktioniert (zumindest bisher, zumal die aktuelle Trockenheit auch sehr hilft)...
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:33
von ehem User
lungo, ich kann da nicht tamponieren (ausser vorn links eben, da ist aber auch die furche immer am schlimmsten gewesen)
also ich hatte immer tiefe mittlere strahlfurchen an allen hufen bis in den ballenbereich rein. immer, seit ich mosh habe. vorn links und hinten rechts (die schiefen hufe) am schlimmsten. und nichts was ich getan hab hat geholfen, und ich hab wirklich übr monate fast tgl dran gewaschen, desinfiziert und tamponiert.
und nu waren sie optisch von unten weg. also man hat keine tiefe mittlere strahlfurche mehr gesehen, nichts, was man tamponieren könnte. aber wenn man mit dem hufkratzer drauf piekt, gibt es verdächtig stark nach,.
ich hatte auch ende des winters so löcher in den strählen. also nur luftlöcher praktisch, hatte die damals dann mal sehr radikal beschnitten, alles weg, was ich an gammel finden konnte und wo ich ran kam.
ich werd mal versuchen fotos zu machen
(hab dummerweise mein smartphoine in die pferdetränke geworfen

seitdem kann ich keine bilder mehr vom telefon auf den rechner bringen

)
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 20:42
von ehem User
Ich hab heut die mittleren strahlfzrchen mal sauber geschnten soweir ih mih getraut hab.
Bei den beiden symmetrischen hufen bin ich zuveesichtlich, dass da kein loch drunter ist und die wirklich zugewachsen sind
Am asymmeteischen li vo ist die furche sehr tief und gut amtamponuerbar, auch schon seit einien tagen tamponage dein.
Der asymmetrische re hi hat auch noch ein bisschen spalt preisgegeben, haelt sich aber in grenzen, sofern da nicht doch noch was drunter ist...
Das ist rel typish oder? Die asymmetrischen sind die steileren hufe.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 21:01
von Cat_85
mosheline hat geschrieben:Das ist rel typish oder? Die asymmetrischen sind die steileren hufe.
Meiner Erfahrung nach ja. Schiefe und/oder enge Hufe sind da anfälliger für, weil meistens auch die Ballen und der Strahl gequetscht werden. Da kann man immer viel machen und es wird dann auch besser. Aber weg kriegt man es meistens erst richtig, wenn der Huf besser wird.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 21:39
von ehem User
naja, wir werden sehen, inwieweit diese hufe sich von der balance noch verbessern.
die sind ja schon inzwischen funktionell viel besser, fußung ist nicht mehr kippend von innen nach aussen. aber sie sind halt einfach enorm schief in 3 dimensionen...
interessant ist, früher hat er immer deutlich den rechten (symmetrischen, flachen) vorderhuf überlastet.
jetzt hab ich das gefühl er lastet langsam um. er steht jetzt auf beiden füßen etwas bodenweit, aber gleichmäßig.
dazu fällt die mähne plötzlich wie bei den meisten WBs klar auf die hohle seite. wir hatten 5.5 jahre immer in der halsmitte einen 20cm streifen, der auf die andere seite fiel.
in anbetracht seiner wirklich dramatisch verbesserten bewegungsmechanik aktuell im vergleich zu früher würde ich das mal als positives zeichen sehen.
ud jetzt hör ich mal auf hier zu müllen
