Equikinetic

Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

@Mailo was ist das für ein Modell?

Bei ihm gehts ja schon los wenn ich die Longe am Kappzaum nur einhänge dass er anfängt mit Schnicken und Kopfschlagen. Daher dachte ich auch eher an so etwas "Sidepull"-artiges.

Weil grundsätzlich lässt er sich auch gebisslos reiten, da hat er ja auch Druck auf der Nase. Aber vielleicht ist es auch das Metall was ihn so enorm stört.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3842
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Mailo »

Das ist von Tajara Horseware. Sind leicht wie ein Halfter und ohne Eisen.
Zähne und Genick sind bestimmt ok. ;)
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Nero hat ja Headshaking aufgrund mehrer Probleme:

Eine sehr heftige Mittelohrentzündung (lt. Ärzte aus der Klinik ein derartig heftiger Befund, dass die Fachwelt staunt...)
Daraus auch eine Entzündung der Nasenschnecke, die auch noch mit Sekret zugesetzt ist.
Probleme mit dem Oberkieferknochen aufgrund der Entzündungshere (strahlt aus)

Wir sind auf dem Wege der Besserung und medikamentös sehr gut eingestellt. Teilweise tagelang wirklich Ruhe. Aber Druck auf der Nase kann er noch immer nicht leiden. (konnte er vorher aber auch nicht ^^)
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3842
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Mailo »

Immer wieder erstaunlich, was für verschiedene Auslöser Headshaking haben kann.
Gute Besserung deinem Pferd.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Allgmein wie unterschiedlich sich Krankheiten auswirken. Sie hätten wohl auch einen Fall einer Ohrenentzündung, wo ein Pferd sich extrem im Verhalten geändert hätte und sich beim reiten ständig gegen die Bande geworfen hat.

Das Problem ist, dass man solche Befunde nur über ein CT heraus findet. Die meisten haben oft aber nicht die Möglichkeit einer Klinik mit CT in der Nähe. Die Röntgenaufnahme war zwar auffällig - hat aber keinen Befund gebracht, eben so wenig die Endoskopie der oberen Atemwege. Das faszinierende - Blutbild war trotz heftiger Entzündung unauffällig.

Aber momentan gehts ihm wirklich ausgezeichnet - er ist sehr eifrig und kein bisschen müde oder schlapp (was man ja vermuten könnte ^^), sondern total aufgeweckt und bester Laune.... :valentine:

Und er lächelt sogar bei der Arbeit :lol:

Bild
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Ich stelle mal ein Video ein zum Kommentieren.

Ausgangssituation:

5-Gang-Isländer, 6 Jahre, Equi seit Junli/Juli 2014. Z.Z. 1-2 mal pro Woche.

Hier zu sehen sind Runde 3 bis Runde 6. Runde 7 und 8 habe ich Schritt gehen lassen, da er in Runde 6 vermehrt versucht hat sich aufzurollen und ganz zum Schluß sogar ein paar Schritte Pass gegangen ist. Ein Zeichen, dass er angestrengt war.

Ich bitte um Kommentare.

https://youtu.be/2qKPivnmjDQ
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Equikinetic

Beitrag von Caro-Lina »

Das Video ist privat (und wird nicht angezeigt) :(
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Jetzt müsste man es ansehen können! :mrgreen:

Biggi hat geschrieben:Ich stelle mal ein Video ein zum Kommentieren.

Ausgangssituation:

5-Gang-Isländer, 6 Jahre, Equi seit Junli/Juli 2014. Z.Z. 1-2 mal pro Woche.

Hier zu sehen sind Runde 3 bis Runde 6. Runde 7 und 8 habe ich Schritt gehen lassen, da er in Runde 6 vermehrt versucht hat sich aufzurollen und ganz zum Schluß sogar ein paar Schritte Pass gegangen ist. Ein Zeichen, dass er angestrengt war.

Ich bitte um Kommentare.

https://youtu.be/2qKPivnmjDQ
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Also ich finde das insgesamt zu untertourig. Der Schritt ist ja eigentlich gar nicht vorhanden - da könnte man ihn ja fast tragen. Würde ggf. die Rundenzahl minimieren, dafür aber deutlich mehr Fleiß fordern. Vor allem im Trab tribbelt er zu sehr auf der Vorhand und hat keine aktive Hinterhand. Das Einrollen kommt schon sicher von Anstrengung - aber wenn er frischer läuft kommt er hier auch mehr vor.

Mein Tipp: Lieber am Anfang größere Volte, weniger Runden und dafür aber mehr Frische. Vor allem auch im Schritt.

Kenne mich mit Isländern allerdings wenig aus. Denke aber, dass bei untertourig laufenden Pferden sich der Takt eher verschlechtert als wenn sie besser vorwärts laufen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

kolyma hat geschrieben:Also ich finde das insgesamt zu untertourig. Der Schritt ist ja eigentlich gar nicht vorhanden - da könnte man ihn ja fast tragen. Würde ggf. die Rundenzahl minimieren, dafür aber deutlich mehr Fleiß fordern. Vor allem im Trab tribbelt er zu sehr auf der Vorhand und hat keine aktive Hinterhand. Das Einrollen kommt schon sicher von Anstrengung - aber wenn er frischer läuft kommt er hier auch mehr vor.

Mein Tipp: Lieber am Anfang größere Volte, weniger Runden und dafür aber mehr Frische. Vor allem auch im Schritt.

Kenne mich mit Isländern allerdings wenig aus. Denke aber, dass bei untertourig laufenden Pferden sich der Takt eher verschlechtert als wenn sie besser vorwärts laufen.
Danke, Kolyma.
Ähem, Schritt geht er gar nicht auf dem Video. :-D Also nur in den Pausen und da heißt es doch, das Pferd darf in der Pause gehen, wie es will, es soll nur in den Gassen bleibe. Da darf er sich völlig entspannen.

Ihn schneller traben zu lassen ist überhaupt kein Problem. Ich treibe ja null! Und zwar auf Anraten eine Equi-Lehrerin, die ich da hatte und die mir geraten hat, ihn untertourig laufen zu lassen weil er sich hochtouriger zu sehr mit der Vorhand wegzieht und über die Geschwindigkeit sich vom Tragen entfernt. (Hm, hoffentlich ist das verständlich)

Das er sich bei größerer Geschwindigkeit aus dem EInrollen raushebt, ist leider ein Trugschluß. Bitte nicht angegriffen fühlen, aber das ist die "normale" FN-Methode, wenn Pferde sich einrollen, gib hinten Gas. Glóni ist der beste Beweis, dass man auch eingerollt rennen kann. :mrgreen: Das muss anders funktionieren.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten